zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Mit den Kindergartenkindern auf Schatzsuche

beim Seniorennachmittag der Christuskirche am Donnerstag, 9. Juni

14.6.2016 - Christuskirche

 

In der ersten Jahreshälfte besucht alljährlich der Kindergarten der Christuskirche die Senioren der Gemeinde bei einem der monatlichen Seniorennachmittage. Mit Vorfreude werden die Kinder stets erwartet, und man ist gespannt, was sie mitbringen. Schon das Segelschiff Lola auf der Bühne machte dieses Mal neugierig. Mit 2 Erzieherinnen und Annedore Vandermeuten fürs Klavier marschierten unter Beifall Matrosen mit roten Kopfbedeckungen, Smutje, Kapitän und Meerjungfrauen in durchscheinenden hellgrünen langen Röcken in den Saal und einige Mitfahrer. Sie alle begaben sich auf eine musikalische Schatzsuche auf einer fernen Insel. Mit einem bekannten Seefahrerlied wurde in See gestochen. Staunend vernahmen die Senioren die Proviantliste: 1 Tonne Schokolade. 80 l Zitronenlimonade und 50 kg Gummibärchen. Das Schiff flog nach Süden über die Wellen. Ein Matrose brachte aus dem Inneren eine alte Karte mit dem Bild einer Schatztruhe. Die Begegnung von 5 glänzenden Fischen (dargestellt von den Mitreisenden) erheiterte das Publikum. Die Tiere wollten sich lieber zum heimischen wunderschönen Teich aufmachen als von einem riesigen Hai gefressen zu werden, Das brachte den Räuber dazu, ebenfalls zum besungenen Teich für einen Festschmaus zu schwimmen. Mit dem Lied „Was solln wir tun“ versuchten Kapitänin und Besatzung ein vom Heimweh geplagtes und nur noch schlafendes Mannschaftsmitglied wach zu kriegen. Beim streicheln auf der Backe klappte es dann.
Nach 99 Tagen kam der erlösende Ruf 'Land in Sicht' und mit klatschen erklang der Song vom kleinen Pinguin. Angekommen auf der Insel Rosalie und nach einem Blick auf die Karte begann ein wildes Graben, doch gefunden wurde nur eine einzige kleine Münze. Auf der Rückfahrt gerieten die Seefahrer in einen fürchterlichen Sturm, dargestellt mit trampeln und einer Windmaschine. 'Zu Hilfe' sang die verängstigte Mannschaft. Diese nahte mit den Meerjungfrauen, die nach einem Tanz zu bekannten Sirenenklängen das Schiff mit den zerfetzten Segeln an die Küste schoben Nach dem Verankern konnten alle wohlbehalten aussteigen. Ein Riesenbeifall belohnte die Kindergartenkinder, der zeigte, wie die musikalische Schatzsuche die Anwesenden begeistert hatte. Mit einem kleinen Geschenk, das über die wenig erfolgreiche Schatzsuche hinwegtrösten sollte, verließen die jungen Akteure den Saal.

Nach der Kaffeepause gab es eine Besinnung über das Sommerlied „Geh aus mein Herz“ und seinen Dichter Paul Gerhardt. Verschiedene Verse des bildhaften Chorals wurden mit Begleitung von Eberhard Staudenmayer am Klavier gesungen, auch andere bekannte Paul-Gerhardt-Lieder, die gut zu seinem Lebenslauf passten, wurden angestimmt. Wie der Dichterpfarrer ein Leben als alleinstehender Witwer mit Kindern meisterte und gerne lebte, passe in die heutige Zeit wie damals, meinte der Leiter des Nachmittags, Pfarrer i.R. Lauterbach. Nach dem Lied „Lobet den Herren“ leitete E. Staudenmayer mit einem schwungvollen Musikstück über zum Liederwunschkonzert, Quiz und kurzen Anekdoten. Während bei Märchen die Besucher nur einmal ratlos waren, hatten die Blumen mit mehr ungelösten Umschreibungen ihre Tücken. Der eingestreute jüdische Humor brachte viel Heiterkeit und Applaus. Mit dem Musikstück „Lieder ohne Worte“ von Mendelssohn erfüllt sich der „Mann am Klavier“ nach den Infos seinen eigenen Liederwunsch.
Die Senioren der Eislinger Kirchengemeinden treffen sich am 7. Juli um 14.30 Uhr zum traditionellen Sommerfest im Gemeindehaus an der Salacher Straße.

Barbara Nürk

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 14.06.2016: 4320

zur Druckansicht

Eislingen

Viel Schwung und Elan brachten die Kinder ins Gemeindehaus


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Mit den Kindergartenkindern auf Schatzsuche - eislingen-online 14.6.2016 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2016/2016_798