zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Gemeindefest der Christuskirchengemeinde Eislingen-Ottenbach

„Auf Schatzsuche“ rund um Kirche und Gemeindehaus am Sonntag, 19.06.2016

26.6.2016 - Christuskirche

 

Mit gemischten Gefühlen aufgrund der unsicheren Wetterlage hatten sich die Organisatoren des Gemeindefestes dazu entschieden, den Festgottesdienst nicht im Kirchgarten sondern in der Christuskirche zu feiern.
Zusammen mit Pfarrerin Guillet und Vikar Herrmann, den Konfirmanden und Konfirmandinnen des neuen Konfi-Jahrgangs und der großen Festgemeinde spürten wir den Lebens- und Glaubensschätzen nach, die uns im Auf und Ab unseres Alltags immer wieder begegnen. Musikalisch eingestimmt wurde die Gemeinde von Achim Matteis mit ansprechenden Liedern, danach übernahm der Posaunenchor in gewohnter Souveränität die Gottesdienstbegleitung. In seinen Worten zum Abschluss des Gottesdienstes bedankte sich Vikar Herrmann bei allen, die mit viel Herz und Elan mitgeholfen haben, das Fest vorzubereiten und zu gestalten. Das anschließende Platzkonzert des Posaunenchors wurde mit großem Beifall der Zuhörer und Zuhörerinnen bedacht.

Inzwischen hatte sich die Wetterlage so stabilisiert, dass auch im Freien Biertischgarnituren aufgestellt werden konnten. Sowohl in als auch um das Gemeindehaus herum konnte man an sehr schön dekorierten Tischen das Mittagsmahl genießen. Mit Grillspezialitäten, Salattellern und Gemüsereis war man bestens versorgt. Die Kuchenauswahl war wiederum sehr vielfältig, Ottenbacher und Eislinger Frauen hatten dafür gesorgt, dass die Kaffeestunde in jeder Hinsicht genüsslich und zu einem „Gaumen-Schatz“ wurde.
Das Kinder- und Familienzentrum lud ein zu einem „Stationenlauf“ im Untergeschoß des Gemeindehauses, bevor – wiederum in der Kirche – die „Schatzsuche“ – ein Kindermusical – von den Kindergartenkindern mit großem Erfolg aufgeführt wurde. Ein großes Lob an die Kinder und Erzieherinnen für diesen engagierten Auftritt!

Auch die Kirchturmführung wurde gerne in Anspruch genommen und fand viele Interessenten. So wurde das Gemeindefest dank der zahlreichen engagierten Mitarbeiter/-innen zu einem gelungenen Miteinander von Groß und Klein, es gab genügend Gelegenheit zum Gedankenaustausch bei guter Unterhaltung. Auf „Schatztalern“ konnten die Besucher und Besucherinnen im Laufe des Nachmittags ihre „Schätze in der Gemeinde“ beschreiben. Hier eine kleine Auswahl: „Offene Kirche, Gemeinschaft Jung/Alt, Ort der Ruhe, Angebot rund um die Kirche, abwechslungsreiche Gottesdienste, PfarrerInnen, die im Leben stehen, gegenseitige Wertschätzung, vor allem Anderen die Ehrenamtlichen, die vielen, vielen netten Menschen, die tollen Angebote des KiFaZ, nette und hilfsbereite Menschen, die Musik, gute Angebote für Alt und Jung, Glaube, Familie, Freunde, Erinnerungen, dass ich mittendrin bin, Kinderkirche, sehr gute Jugendarbeit, moderne Gottesdienste.“ Zu diesen Gottesdiensten gehört auch der Gottesdienst für Kleine Leute mit „Rabe Rudi“ der einen schönen Schlussakzent hinter ein Fest setzte, das mit Fug und Recht zu den „Lebensschätzen“ im Gemeindeleben der Christuskirchengemeinde gezählt werden darf.


Ingrid Sing

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 26.06.2016: 4522

zur Druckansicht

Eislingen

Ein Plätzchen im Freien, trotz kühlen Wetters


Eislingen

Das Piratenschiff "Lola" nimmt Kurs auf die Insel "Rosalie"

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Gemeindefest der Christuskirchengemeinde Eislingen-Ottenbach - eislingen-online 26.6.2016 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2016/2016_817