zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

„Strukturierter Tagesablauf für Flüchtlinge dringend geboten!“

MdL Peter Hofelich besucht Gemeinschaftsunterkünfte im Wahlkreis

01.8.2016 - Text und Foto: Janey O.

 

Tagesablauf braucht Strukturen

„Die zu uns gekommenen Flüchtlinge brauchen einen strukturierten Tagesablauf. Das bloße Warten auf Anerkennungsgespräche oder Sprachkurse tut nicht gut. Insbesondere beim Spracherwerb, dem unverzichtbaren Schlüssel zur Integration, muss das BAMF mit den Kursen noch mehr tun!“ Dies war ein wichtiges Fazit des Göppinger Abgeordneten, der in der ersten Ferienwoche Asylunterkünfte in Eislingen, Wangen und Schopflenberg besuchte.

Deutschlernen ist Voraussetzung für Beschäftigung und Integration

Der sozialdemokratische Abgeordnete machte sich im Gespräch mit Flüchtlingen sowie ehren- und hauptamtlichen Helfern ein konkretes Bild über die Lage in den Unterkünften. Eines der drängendsten Themen ist und bleibt der Spracherwerb. „Wir müssen die Infrastruktur ausbauen, die es jeder und jedem Geflüchteten ermöglicht, zeitnah unsere Sprache zu erlernen. Dies ist für junge Leute, die zügig in eine Berufsausbildung einsteigen sollten, unabdingbar. Es kann nicht sein, dass Geflüchtete viele Monate auf Sprachkurse warten müssen oder diese gar umgekehrt nur sporadisch besucht werden.“ Damit werde auch die Hauptherausforderung deutlich: „Es geht darum, dass die hier Angekommenen durch Sprachkurse, Kindergarten, Schule, Berufsausbildung und einfache Arbeit so schnell als möglich Struktur im Tagesablauf erleben.“

Kindergarten und Schule: Gemeinsam Sprache, Alltag und Kultur erfahren

Wichtig sei deshalb die Beschulung der schulpflichtigen Geflüchteten. Hier unbedingt, wie der Ehrenamtliche Peter Ritz in Eislingen anführte, in gemischten Gruppen, wo klar die Signale auf Deutsch und Integration gestellt sind. Vorbildlich, dass Ehrenamtliche durch eigene Sprachkurse enorm viel an Arbeit leisten und dafür auf die guten Angebote der Schulbuchverlage zurückgreifen. Für die schon älteren Jugendlichen ist vorbereitend für die duale Ausbildung etwa die Justus-von-Liebig-Schule in Göppingen zuständig, welche beim letzten Schulstammtisch des Abgeordneten von Stadträtin und Lehrerin Heidrun Schellong mit ihrem Angebot vorgestellt wurde.

Berufliche Ausbildung muss im Vordergrund stehen
Das Integrationsgesetz ist dabei hilfreich

Im Gespräch mit den Geflüchteten und ehrenamtlich Engagierten der Unterkünfte wird klar, dass sich der Übergang in Arbeit meist noch problematisch darstellt. „Nach dem Integrationsgesetz des Bundes ist klargestellt, dass Geflüchtete eine berufliche Ausbildung beginnen und drei Jahre durchziehen können, wenn sie einen Lehrherren finden. Anschließend sind zwei weitere Jahre zur Anstellung, auch wenn noch keine Anerkennung ausgesprochen ist, möglich. Die duale Ausbildung ist ideal, weil hier praxisnah ausgebildet wird und es in Deutschland Bedarf an diesen Fachkräften gibt.“ Der oft gehörte Wunsch, ein Studium zu absolvieren sei aus der Kultur der Herkunftsländer verständlich. Dies sei aber in aller Regel bei uns nicht der sinnvolle Weg, um zügig im Arbeitsmarkt anzukommen.

Wohnraum für alle erforderlich - Sozialer Wohnungsbau muss ausgebaut werden

Bei den Besuchen der Gemeinschaftsunterkünfte wurde Hofelich darauf hingewiesen, dass neben Bildung und Arbeit das Thema Wohnen eine weitere Herausforderung sei. Aufgrund des allgemeinen Mangels an günstigem Wohnraum im Wahlkreis stelle sich die Suche nach Wohnraum nach der Anerkennung als schwierig dar. Peter Hofelich fordert aus diesem Grund: „Die Landesregierung sollte hier die bisher schon ausgebaute Wohnbauförderung noch einmal weiter verstärken. Gemeinden sollten Bauland für bezahlbaren Wohnraum ausweisen. Dies ist für unsere Gemeinden im erweiterten Siedlungsring um Stuttgart auch eine Chance!“

Hofelich: „Nur wer die Werte Europas innerlich annimmt, wird hier eine Zukunft haben!“

Der Göppinger Landtagsabgeordnete Hofelich ist vom Arbeitseinsatz und Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beeindruckt und wies auch auf die Grenzen der Belastbarkeit hin. „Wir befinden uns derzeit in einer angespannten Phase und Geduld wird in vielerlei Hinsicht strapaziert.“ Im Gespräch mit Geflüchteten machte er in einfachen Worten klar, dass in Deutschland der Staat als Ordnung vor der Religion steht; dass objektives und staatliches Recht vor Ehre und das allgemeine Wohl über den familiären Strukturen steht. „Nur wer die Werte Europas innerlich annimmt, wird hier eine Zukunft haben!“

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 01.08.2016: 4231

zur Druckansicht

Eislingen

Peter Ritz und Peter Hofelich im Gespräch in der GU Ulmer Straße 110 im Raum für den Deutschkurs


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

„Strukturierter Tagesablauf für Flüchtlinge dringend geboten!“ - eislingen-online 01.8.2016 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2016/2016_858