|
Gemeinsam für ein gutes Klima radeln
Landkreis Göppingen und Stadt Eislingen nehmen am bundesweiten STADTRADELN teil
27.8.2016 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Der September steht im Landkreis Göppingen ganz im Zeichen des Radfahrens: Vom 05. bis 25. September 2016 nehmen der Kreis und die Stadt Eislingen zum ersten Mal am bundesweiten STADTRADELN-Wettbewerb teil. Dabei handelt es sich um eine Kampagne des Klima-Bündnis, einem internationalen Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutze des Weltklimas.
Mit der Aktion sollen Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung des Fahrrads im Alltag sensibilisiert und damit der Klimaschutz vorangetrieben werden. Schließlich ist Radfahren nicht nur eine kostengünstige, flexible und gesundheitsfördernde Art der Fortbewegung, sondern es liefert auch einen großen Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität: Ein geradelter Kilometer bewirkt die Einsparung von 142 g CO2!
Die Aktion wird gemeinschaftlich vom Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur und der Geschäftsstelle Klimaschutz des Landkreises organisiert. „Nachhaltige Mobilität nimmt einen wichtigen Baustein in unserem integrierten Klimaschutzkonzept ein. Das STADTRADELN soll die Leute dazu sensibilisieren, mehr Fahrten mit dem Fahrrad zurückzulegen und dadurch Emissionen einzusparen“, so Susanne Berger, Klimaschutzmanagerin des Landkreises. „Insbesondere im Stadtverkehr ist das Fahrrad häufig das schnellere Fortbewegungsmittel“, führt Friederike Christian, Radverkehrskoordinatorin im Landratsamt, weiter aus. „Gerade durch die zunehmende Verbreitung von Pedelecs können auch weitere Distanzen problemlos geradelt werden. Als „Fahrradfreundlicher Landkreis“ wollen wir beim STADTRADELN alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufrufen, in Teams drei Wochen am Stück so viele Kilometer wie möglich zu radeln.“
Alle, die im Landkreis Göppingen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-) Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. Da Klimaschutz eine Gemeinschaftsaufgabe ist, wird auch das STADTRADELN in Teams organisiert: Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich unter https://www.stadtradeln.de/landkreis_goeppingen2016.html informieren, anmelden und gemeinsam für den Landkreis Radkilometer sammeln. Bei der Anmeldung kann man ein eigenes Team gründen (bspw. für den eigenen Verein, die eigene Firma oder Institution) oder einem bestehenden Team beitreten. Wer kein Team angibt, tritt automatisch dem offenen Team des Landkreises bei. Die Radkilometer werden schließlich per Online-Kalender eingetragen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Internetzugang können ihre Kilometer mit einem separaten Erfassungsbogen eintragen und diesen während des Aktionszeitraums wöchentlich im Landratsamt einreichen.
Die Stadt Eislingen beteiligt sich für denselben Zeitraum gesondert am STADTRADELN. „Wir freuen uns, dieses Jahr ebenfalls erstmalig beim STADTRADELN teilzunehmen“, so Tobias Schwämmle vom Planungsamt Eislingen. „Über die Sommermonate hinweg konnten wir bereits einige KollegInnen in der Stadtverwaltung überzeugen, mit dem Rad zur Arbeit in das neue Rathausgebäude zu kommen. Jetzt gilt es, auch in der Bevölkerung Anreize zu schaffen, das Auto stehen zu lassen. Wer in Eislingen wohnt oder arbeitet, meldet sich daher auf der separaten Seite der Stadt Eislingen für das STADTRADELN an. So können wir als Stadt viele Kilometer sammeln und bundesweit mit anderen Städten in den Wettbewerb treten.“ Die geradelten Kilometer für Eislingen werden dabei gleichzeitig auch für den Landkreis verbucht, sodass keine Konkurrenzsituation entsteht. Interessierte EislingerInnen melden sich unter https://www.stadtradeln.de/eislingen2016.html für das STADTRADELN an.
„Das STADTRADELN steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Gleichzeitig sind Politikerinnen und Politiker besonders zur Teilnahme eingeladen, um ihrer Vorradlerrolle in Sachen Klimaschutz und nachhaltige Mobilität gerecht zu werden. Wir freuen uns, dass neben Landrat Wolff bereits einige Bürgermeister teilnehmen wollen“, führt Susanne Berger aus. Neben PolitikerInnen sucht der Landkreis auch nach sogenannten „STADTRADLER-Stars“: Diese dürfen drei Wochen lang demonstrativ kein Auto von innen sehen und steigen komplett aufs Rad um. Als Motivationsspritze winken ein hochwertiger Fahrradcomputer zur Kilometererfassung sowie eine wasserdichte Ortlieb-Fahrradtasche nach erfolgreichem Abschluss. Unter allen STADTRADLER-Stars werden zusätzlich bundesweit Fahrrad-Preise verlost, darunter hochwertige Fahrräder im Wert von rund 3.000 €.
Dirk Messer, 1. Vorsitzender des ADFC Kreisverbands Göppingen, wird für den Landkreis als STADTRADLER-Star an den Start gehen und möchte weitere RadlerInnen dafür begeistern, es ihm gleich zu tun: „Ich freue mich auf die kommenden drei Wochen ohne Auto und lade alle Menschen im Filstal dazu ein, auszubrechen aus der Abhängigkeit vom Auto und einzutreten in eine freie, gesunde und sich am menschlichen Maß orientierenden Mobilität.“ InteressentInnen für die Teilnahme als STADTRADLER-Star melden sich bitte bis zum 28.08.2016 bei Frau Christian im Landratsamt.
Den krönenden Abschluss des STADTRADELNs bildet der Radaktionstag mit der Radsternfahrt am 25.09.2016. „Hier können alle Teams noch mal aufs Rad steigen und bei der Radsternfahrt gemeinsam im gesamten Landkreis die letzten Kilometer sammeln. Zum Abschluss der Sternfahrt können sie zudem eine exklusive Fahrt auf der gesperrten B10 zwischen Salach und Süßen genießen“, erklärt die Radverkehrskoordinatorin Friederike Christian.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
https://www.stadtradeln.de/eislingen2016.html
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 28.08.2016: 5222
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Das Hallenbad-Team hat seinem Bad eine Grundreinigung unterzogen Am Dienstag, 02.09.2025 öffnet das Sportbad und die Sauna wieder für Gäste 27.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich diese Woche im Eislinger Hallenbad: Das Wasser im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken wurde abgelassen, um in der Sommerpause die jährliche Grundreinigung durchzuführen. Bis Dienstag, 02.09.2025 sind die Arbeiten abgeschlossen und das Hallenbad und die Sauna erstrahlen wieder in neuem Glanz.
Die zwei Edelstahlbecken wurden erst mit Reinigungsmitteln und... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Eislinger Hallenbad und Sauna vom 28.7. bis 1.9.2025 geschlossen
25.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Das Eislinger Hallenbad und Sauna haben ab Montag, 28.07.2025 bis einschließlich 01.09.2025 für die Sommerpause geschlossen. Die Zeit wird unter anderem genutzt, um die Grundreinigung durchzuführen. | |
| 
|  Stadtfest Eislingen: Erstes Tischtennisturnier - eine Werbung für den Sport TSG Tischtennisabteilung präsentierte sich sportlich beim Stadtfest 07.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Auch wenn bei den Teilnehmerzahlen sicher noch ein wenig Luft nach oben ist, den 20 Sportlerinnen und Sportlern hat es sichtlich Spaß gemacht, sich beim Tischtennisturnier im Rahmen des Stadtfestes zu messen. Und dass Tischtennis fast keine Altersbegrenzung kennt, zeigte das Teilnehmerfeld bestens auf.
Aber auch das Rahmenprogramm, mitgeliefert mit dem Tischtennis-Schnuppermobil des DTTB, konn... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Stadtfest Eislingen 2025: Evangelisches Jugendwerk dominierte Kreisellauf Mit der Rekordzeit von 9:36 über die 4x 700 m mit Abstand gewonnen. 06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Bei hochsommerlichen Temperaturen hat das Team des evangelischen Jugendwerks mit Paul Bauer, Emily Munz, Selina Binder und Friedrich Pauly den Staffellauf bei den Erwachsenen über die 4 x 700 m Distanz rund um die Kreisverkehre in der Innenstadt mit der Siegerzeit von 09:36 dominiert.
Aber auch die weiteren Ergebnisse können sich bei dieser Veranstaltung sehen lassen:
2. 10017 Jonas Hanf Fl... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Stadtfest Eislingen 2025 - Unser Bildmaterial zum Kreisellauf 2025
06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Hier unser Bildmaterial zum diesjährigen Kreisellauf in Eislingen.
Die detallierten Ergebnisse mit Zeiten, Läuferinnen und Läufer finden Sie hier
Ergebnisbericht Eislinger Kreisellauf 2025
| |
| 
|  Eislinger Stadtfest 2025: Zweiter Eislinger Kreisellauf Egal ob Schule, Verein oder Organisation: Beim Kreisellauf dürfen alle mitmachen 17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, ab 12:00 Uhr ein Kreisellauf um den Oyonnax-Kreisel, den Wegweiserin-Kreisel und den Freimann-Kreisel statt. Vierer-Teams können sich ab sofort online für den Staffellauf anmelden.
Eislinger Schulen, Vereine und Organisationen sind eingeladen, sich kostenlos für den Staffellauf anzumelden. Ein Team besteht aus vier Person... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Prämiere beim Eislinger Stadtfest: Tischtennis-Turnier der TSG Eislingen Jetzt anmelden zum Wettbewerb am Sonntag, 6.7. - 15:00 Uhr 17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Spannende Matches für alle in fröhlicher Stadtfest-Atmosphäre
Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, um 15.00 Uhr ein Tischtennis-Turnier auf dem Schlossplatz statt.
Alle Nichtvereinsspielerinnen und -spieler sind eingeladen, sich kostenlos für das ‚Tischtennis-Jedermannturnier‘ der TSG Eislingen anzumelden. Bei dem Turnier wird auf zwei Tischen im Tur... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kräftemessen in der McArena - Stadt/GR Eislingen gegen AH FC Eislingen
11.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Eislinger Gemeinderat und Mitspieler der Stadtverwaltung spielten in der McArena gegen die „Alte Herren“ des 1.FC Eislingen.
Am Dienstag, 3. Juni 2025 war es endlich soweit. In der McArena in Eislingen fand als verspätetes Eröffnungsspiel das vom Gemeinderat initiierte fußballerische Kräftemessen zwischen Mitgliedern des Gemeinderates, ergänzt um Mitspieler der Stadtverwaltung gegen e... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  ASV Eislingen - U17 Juniorinnen erfolgreich bei den Relegationsspielen Nach 2:3 im Hinspiel erfolgreich im Elfemeterschießen gegen VfB Stuttgart 07.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Wir gratulieren den erfolgreichen Damen des ASV Eislingen zum Gewinn der Relegationsspiele.
Hier der Spielbericht von Coach.Devo, veröffentlicht bei Instagram:
eute empfing unsere U17 den VFB Stuttgart 2 im Relegationsrückspiel bei uns im Käfig.
Nach einer soliden Leistung im Hinspiel, das wir mit 2:3 für uns entscheiden konnten lief heute alles anders als geplant…
Nach 11 Minu... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislinger Hallenbad/Sauna haben in den Pfingstferien verkürzte Öffnungszeiten
06.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen In den Pfingstferien laden das Hallenbad und die Sauna bei jedem Wetter zum Toben, Schwimmen und Saunieren ein. Dabei gelten geänderte Öffnungszeiten.
An Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, hat das Hallenbad von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Die Sauna bleibt an diesem Tag geschlossen. An Pfingstmontag, 9. Juni 2025 bleiben das Hallenbad und die Sauna geschlossen. In den Pfingstferien haben das ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|