zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

5 Jahre Kinder- und Familienzentrum Christuskirche Eislingen

Einweihung der neu gestalteten Räume für Familientreff und KiFaZ im Gemeindehaus

17.1.2017 - Christuskirche

 

Am Sonntag, 22. Januar 2017, feiern wir die Einweihung der neugestalteten Räume für Familien- und Jugendarbeit im Gartengeschoss des Gemeindehauses in der Salacher Straße 23 - und zugleich 5 Jahre Kinder- und Familienzentrum der Christuskirchengemeinde Eislingen-Ottenbach.

(1) Zum Fest laden wir sehr herzlich ein!
Folgender Ablauf ist geplant:
10.15 Uhr Familiengottesdienst mit Beteiligung der KiTa-Kinder anschl. Sektempfang in der Christuskirche
11:30 Uhr Festakt in der Christuskirche mit Grußworten
Gleichzeitig gibt es für Kinder in der Neuen Rosalie ein Puppentheater „Der dicke fette Pfannkuchen“.
Die neu gestalteten Räume im Untergeschoss des Gemeindehauses können besichtigt werden.
Auf einer Fotowand werden Bilder und Dokumente zu „5 Jahre Kinder- und Familienzentrum Christuskirche“ gezeigt.
Und ab 12 Uhr gibt es Mittagessen im Gemeindehaus.
HERZLICHE EINLADUNG

(2) Neue Räume für Familien und Jugendarbeit im Gartengeschoss des Gemeindehauses:
Zum Jahresbeginn 2017 können die neuen Räume für Familien- und Jugendarbeit im Gartengeschoss unseres Gemeindehauses bezogen und genutzt werden. Zugleich wird nach etwa einem halben Jahr Bauzeit der barrierefreie Zugang zum Gartengeschoss fertig und werden einige kleinere Renovierungsarbeiten in und am Gebäude abgeschlossen.
Insgesamt wird unsere Kirchengemeinde nach aktuellem Stand knapp 300.000 € investieren. Möglich wurde diese Baumaßnahme durch die Förderung der Deutschen Fernsehlotterie mit der Summe von 91.000 €. Die Stadt Eislingen hat sich im Zusammenhang mit ihrer Verpflichtung, dem Eislinger Familientreffs geeignete Räume zur Verfügung zu stellen mit 40.000 € an den Kosten beteiligt. Im Gegenzug verzichtet die Kirchengemeinde für 5 Jahre auf eine Raummiete.
Die Planung und Durchführung der Maßnahme geschahen durch das Eislinger Architekturbüro Autenrieth und Jargon.
Die neuen Räume sind sehr viel heller als das bisherige Jugendgeschoss aus den 80-er Jahren. Insbesondere durch das neue Foyer und den neuen Tiefhof samt Eingang nach Süden hin wird das Gartengeschoss deutlich aufgewertet. Eine kleine Küchentheke ermöglicht es, das Foyer als Cafeteria zu nutzen. Die hellen, freundlichen Räume und der barrierefreie Zugang erlauben nun, dass der Familientreff Eislingen aus dem Saal im OG ins Gartengeschoss umzieht. Dort bekommt er auch einen eigenen Lagerraum. Der neue Familienraum wird zudem durch das Kinder- und Familienzentrum und durch Angebote der Sozialdiakonischen Stelle genutzt werden. Mit einer Feier für ältere Mitbürger hat Hannelore Schnitzler die neuen Räume an Heiligabend ein erstes mal genutzt. Auch das Eislinger Jugendwerk (Jungscharen) und die Kirchengemeinde - etwa mit der Konfirmandenarbeit - freuen sich über die neuen Räume.
Im Zusammenhang mit der Baumaßnahme wurde der Sockel des Gemeindehauses neu gedämmt, und das ganze Haus sowie das Treppenhaus frisch gestrichen.

(3) Fünf Jahre Kinder- und Familienzentrum Christuskirchengemeinde Eislingen-Ottenbach
Seit Herbst 2011 arbeitet Kindertagesstätte der Christuskirchengemeinde Eislingen-Ottenbach im Konzept des Kinder- und Familienzentrums. In enger Zusammenarbeit bieten Kita und Kirchengemeinde über das Betreuungsangebot in 3 Kita- und 2 Krippengruppen hinaus weitere niedrigschwellige Angebote der Begegnung, der Bildung und der Beratung an. Dabei arbeiten wir zusammen mit dem Haus der Familie, dem Familientreff Eislingen, der Stadtbibliothek, dem Eislinger Jugendwerk und anderen familienbezogenen Einrichtungen. - Die Angebote des KiFaZ sind für alle Familien aus Eislingen und Umgebung offen. Über bislang elf halbjährig veröffentlichte Flyer wird das Programm des KiFaZ öffentlich gemacht.
Die Arbeit des KiFaZ wird bislang ermöglicht durch eine Anschubfinanzierung der Evang. Landeskirche in Höhe von 10.000 € jährlich. Die Angebote finden bisher in den beiden Kindergartengebäuden, im Gemeindehaus und seit Herbst auch im Evang. Gemeindezentrum in Ottenbach statt. - Die Angebote werden gut angenommen. Mit den neuen Räumen kann das Angebot nun weiter ausgebaut werden. Dafür braucht es allerdings auch weitere Mittel.
Die Leitung des KiFaZ liegt bei der Leiterin unserer Kita, Brigitte Gölz. Im Beirat des KiFaZ, der das Programm erarbeitet und das KiFaZ aufgebaut hat und weiterentwickelt, arbeiten unterm Vorsitz von Pfarrer Dehlinger Mitarbeiterinnen der Kita, Elternbeiräte, Kirchengemeinderäte und interessierte Gemeindeglieder zusammen.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 17.01.2017: 4586

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

5 Jahre Kinder- und Familienzentrum Christuskirche Eislingen - eislingen-online 17.1.2017 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2017/2017_1085