zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Chor der Christuskirche Eislingen-Ottenbach trifft sich zur Jahresversammlung

Rück- und Ausblick

27.1.2017 - Christuskirche

 

Zum Jahresbeginn galt es wieder Rückschau auf Vergangenes und Vorschau auf Kommendes zu halten. Dazu trafen sich Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors im Gemeindehaus an der Salacher Straße. Eine kurze Begrüßung durch Chorvorstand Ingrid Sing, ein gemeinsam gesungenes Eingangslied und ein Gedichtvortrag von Gabriele Raithelhuber leitete über zum offiziellen Teil.
In einer kurzen Zusammenfassung erläuterte I. Sing die chorischen Aktivitäten 2016 mit der Mitwirkung in 14 Gottesdiensten und als „Highlight“ der Aufführung der Bach-Kantate „Ein feste Burg ist unser Gott“ aus Anlass des Lutherjubiläums. Zusammen mit dem Lutherkirchenchor und unterstützt durch weitere Projektsänger-/innen konnte man einen gelungenen musikalischen Start ins Lutherjahr verzeichnen.
Die Geselligkeit kam mit kleineren Wanderungen und einem rundum gelungenen Jahresausflug an den Brombachsee ebenfalls nicht zu kurz.

Die Zahl der Chormitglieder blieb erfreulicherweise konstant. Bemühungen, weitere männliche Sänger anzuwerben, sind leider ohne Erfolg geblieben und sollten weiterhin beibehalten werden. Auch eine Zusammenarbeit mit dem Lutherchor ist nach wie vor ein Thema. Über die Möglichkeit eines engeren Zusammenwirkens beider Chöre sollen Gespräche geführt werden. Die als Gast anwesende Gerda Kocher wird dieses Thema aufgreifen und mit ihren Mitsängerinnen und -sängern im Lutherchor ebenfalls zur Diskussion stellen.

Kassenwart Achim Fröhner erstattete anschließend Bericht über die finanzielle Situation und Kassenführung. Einstimmig erfolgte die Entlastung, nachdem bereits vorab die Kassenprüfung durch die bestellten Kassenprüfer keine Unstimmigkeiten ergab.

Chorleiter Rainer Hasert bedankte sich beim Chor für die gute Zusammenarbeit, insbesondere bei den intensiven Proben zur Bachkante „Ein feste Burg“ und regte an, dieses Werk im Rahmen des Stadtfestkonzerts noch einmal zur Aufführung zu bringen.

Im Zusammenhang mit der Planung des Jahresprogramms 2017 gab Pfarrer Dehlinger einen kurzen Überblick zum Stand der Planung für die Kircheninnenrenovierung. Diese soll nach dem Sommerferien beginnen, so dass im zweiten Halbjahr Improvisation angesagt ist hinsichtlich des Gottesdienstortes. Hier sind aber schon sehr gute Vorschläge im Kirchengemeinderat besprochen worden. Auch Pfarrer Dehlinger dankte dem Chor für seinen vielfältigen Einsatz im zurückliegenden Jahr. Die musikalische Mitgestaltung vieler Gottesdienste sei ein sehr positiver Dienst in der Gemeinde.

Der gesellige Teil begann mit einem Ständchen für fünf Geburtstagskinder, darunter Chorleiter Rainer Hasert, der Anfang Januar seinen 50. Geburtstag feiern durfte. Zu diesem besonderen Jahrestag und auch als Dank für viel Mühe, Arbeit und Geduld bei den Chorproben erhielt er einen Geschenkkorb und einen Hotelgutschein. Mit einem Geschenk wurde auch Ingrid Sing für ihren unermüdlichen Einsatz als Chorvorstand bedacht und geehrt.

Bei allerbester Bewirtung – gespendet vom 50-Jahre-Geburtstagskind – und angenehmen Gesprächen fand der Abend in gemütlicher Runde seinen Ausklang.


Hedi Wahl


 

 

Aufrufe dieser Seite seit 27.01.2017: 5096

zur Druckansicht

Eislingen

G.Raithelhuber gratuliert Chorleiter Rainer Hasert zum 50. Geburtstag


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Chor der Christuskirche Eislingen-Ottenbach trifft sich zur Jahresversammlung - eislingen-online 27.1.2017 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2017/2017_1096