|
„Sozialen Zusammenhalt in den Kommunen neu erkämpfen !“
Mitte Fils-Treffen der SPD-Gemeinderatsfraktionen
21.2.2017 - SPD pr.ph.
„Der soziale Zusammenhalt in unseren Städten und Gemeinden muss immer wieder neu errungen werden. Die heutige hohe Mobilität der Bürgerschaft bei Arbeitsplätzen wie Wohnorten und die scheinbare Selbstverständlichkeit öffentlicher Dienstleistungen als bloßer ‚Service‘ führen dazu, daß das über Jahrzehnte selbstverständliche Gemeinschaftsgefühl in unseren Kommunen zurück geht. Wir als Kommunalpolitiker der SPD nennen die Situation beim Namen, wir werben für neue wie traditionelle Formen bürgerschaftlicher Teilhabe und wir setzen auf die alte Gewissheit, dass nur solidarische Haltung und Aktion in einer Gemeinde den Fortschritt für viele bringt“.
Diese Überzeugung stand im Mittelpunkt des Mitte Fils-Treffens der Gemeinderatsfraktionen von Eislingen, Salach und Süßen.
Nach rund zwei Jahren war auf allgemeinen Wunsch wieder ein Treffen der kommunal Gewählten an der mittleren Fils zustande gekommen. Und siehe da: 16 Gemeinde- und Kreisräte fanden sich unter Sitzungsleitung von MdL Peter Hofelich im ‚Glashaus‘ in Salach ein,
Bezahlbarer Wohnraum muss geschaffen werden
Immer interessant die Berichte aus den einzelnen Gemeinderäten: Ein roter Faden war der sozialdemokratische Einsatz für mehr erschwinglichen Wohnraum. Peter Ritz berichtete aus Eislingen, dass das Ziel 6,50 Euro Miete/qm im städtisch initiierten Wohnungsbau ist.
Brauchen wir noch mehr Gemeinschaftsunterkünfte?
Bei den Unterkünften für Flüchtlingen sehen die Fraktionen das Landratsamt in der Pflicht, den Gemeinden keine Neubauten abzuverlangen, welche spätere Überkapazitäten werden und stattdessen auf einen Ausgleich zwischen Leerständen und Mehrbedarfen in der Raumschaft hinzuwirken.
Aufregerthema Zugverkehr! DB und Land in der Pflicht!
Ein großes Aufregerthema ist in allen drei Orten der unzuverlässige Zugverkehr, den Süßens Fraktionschef Udo Rößler ansprach. MdL Sascha Binder berichtete von seiner Meldeaktion, welche eine beachtliche Resonanz mit drei-stelligen Rückmeldezahlen gefunden habe. Für das mittlere Filstal geht der Blick mit den Berufs-Pendlern immer In den wirtschaftsstarken Kern der Region Stuttgart.
Der mit jeder zweiten Regionalbahn abverlangte Umstieg in Plochingen wird als ‚Eigentor‘ angesehen. Und die Hermann’sche Konzeption einer Verkehrsbündelung an den ‚Knoten-Bahnhöfen‘ wird zwar als sinnvoll fürs ‚flache Land‘, nicht aber für den hiesigen Verdichtungsraum Neckar-Fils angesehen, wo der Bahnverkehr eben „wie im Reißverschluss“ ohne Umsteigen zuverlässig und vertaktet funktionieren müsse.
Und für die Gegenrichtung sprach Eislingens Stadträtin Ingrid Held Klartext: „Die Verbindung nach Ulm ist kaputt gemacht worden !“
Nach der Fertigstellung der von der SPD immer gewollten B 466 neu wird ein Thema in Süßen und Salach bedeutsam: das Ortsentwicklungskonzept. Udo Rößler und Werner Staudenmayer machten deutlich, daß für ihre Kommunen, ob Süßen jetzt stabil über 10.000 oder Salach knapp vor 8.000 Einwohnern, bei Einkaufen und Straßenraumgestaltung die Planung nun endlich in die Realisierung übergehen müsse. Und Eberhard Hermann aus Süßen erinnerte daran, daß künftig ein Augenmerk auf die örtlichen Quartiere gelegt werden muss.
Bleibt der soziale Zusammenhalt. Peter Hofelich hatte es angesprochen: „Mein Eindruck ist, daß eine erhebliche Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern die politisch errungenen Fortschritte im kommunalen Angebot eher als neutralen ‚Service‘ ansehen. Für den man nichts tun müsse. Das wäre ein Irrtum.
Die Kinderbetreuungsangebote sind nicht vom Himmel gefallen, sondern von der SPD zäh und konsequent erkämpft worden!
Die U3-Angebote der frühkindlichen Erziehung, nachfragegerecht und kostengünstig, sind nicht vom Himmel gefallen, und auch nicht Verdienst ‚vom Herrn Bürgermeister‘ oder gar ‚vom Herrn Kretschmann‘, sondern hart erkämpfter sozialer Fortschritt durch die SPD !“
Dasselbe gelte für schulische Ganztagesangebote, für Familienhilfen aller Art, für Sozialtickets im ÖPNV, für den Erhalt von Frei- und Hallenbädern und vieles mehr. „Nichts kommt von selbst und alles muss immer wieder neu erkämpft werden. Wir als sozialdemokratische Kommunalpolitiker können letztlich nur erfolgreich sein, wenn wir politisch bewusste und aktive Mitbürgerinnen und Mitbürger haben !“
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 21.02.2017: 3028
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
SPD Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|