|
Seniorennachmittag der Christuskirche am 09.03.2017
Claus Anshof präsentierte „Löffelgeschichte(n)“
13.3.2017 - Christuskirche
Pfarrer i. R. Ulrich Lauterbach konnte eine große Gästeschar im frühlingsfrisch dekorierten Gemeindehaus begrüßen. In seiner Andacht sprach er über etwas andere Gedanken zur Passionszeit: Mensch, freue dich! Am Frühling und der Lust am Leben, wie in Paul Gerhards Lied „Geh aus mein Herz“. Auch Salomo spricht vom Genießen des Lebens und der Freude daran. Eberhard Staudenmayer begleitete Paul Gerhards Lied und weitere passende Lieder am Klavier. Beim Kaffeetrinken war man sich einig, dass dies die beste Art ist, einen verregneten Nachmittag zu verbringen!
Herzlich begrüßt wurde nun Claus Anshof, Historiker und ehem. Direktor des Werner-Heisenberg-Gymnasiums. Sein Thema war: “Der Löffel, seine Geschichte, und Geschichten rund um ein nützliches Gerät“. Es wird vermutet, dass etwa 10 000 v. Chr. die Geschichte des Löffels begann, als Röhrenknochen angebohrt wurden, um an das Mark zu kommen. Nötig wurde er, nachdem die Suppe entdeckt worden war. Claus Anshof hatte ein großes Sortiment verschiedenster Löffel mitgebracht und erklärte deren Funktion und Herkunft. Es gibt sie aus Holz, Horn, Perlmutt, Elfenbein, Porzellan und aus den verschiedensten Metallen. In unserer Sprache gibt es ca. 120 Begriffe mit einem Bezug zum Löffel. Heutzutage bemühen sich die Hersteller um immer neuere Designs, so z.B. wurde z.B. der „Göffel“ für Nudeln mit Soße erfunden.
Aus seinem großen Fundus erzählte Claus Anshof die Geschichte eines Löffels seiner Großmutter aus Schlesien, der zum „Familienlöffel“ wurde und in den Generationen weitergereicht wird. Es sei bekannt,so erzählte er weiter, dass 1550 in Nürnberg zerstrittene Ehepaare eingesperrt wurden, mit einem Bett und nur einem Löffel. Nicht überliefert ist, ob´s geholfen hat. In der Moritat „Sabinchen war ein Frauenzimmer“ führt der Diebstahl von 6 Löffeln gar zum Mord. In dem schlesischen Märchen „Die kleine Fee“ ist der Brauch gegründet, zur Taufe einen silbernen „Tauflöffel“ zu schenken. Der Enkel des Referenten kommentierte die Geschichte des Suppenkaspers aus dem Struwwelpeter so: Er hätte die Suppe auch nicht gegessen weil der Löffel so hässlich sei. Weiterhin erzählte Claus Anshof noch eine sehr persönliche Geschichte aus seinem Berufsleben, in der ein Löffel eine Schlüsselrolle spielte.
Herzlicher Beifall dankte ihm für seine interessanten und vielseitigen Geschichten rund um den Löffel. Mit großem Interesse wurden anschließend die verschiedensten Löffelvariationen begutachtet und diskutiert.
Es wurden dann noch für die anwesenden Geburtstagskinder die Wunsch-Geburtstagslieder gesungen sowie auch einige weitere gesellige Lieder. Ulrich Lauterbach beendete den interessanten Nachmittag mit großem Dank an den Referenten des Nachmittags, Claus Anshof, das Küchen- und Deko-Team und Eberhard Staudenmayer für die versierte Begleitung am Klavier.
INFO:
Der nächste Seniorennachmittag ist am 6. April mit Kriminalhauptkommissar Aspacher zu „Betrügern an der Haustür“. Herzliche Einladung!
Alice Estler
(Fotos: I. Sing)
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 13.03.2017: 4940
zur Druckansicht
 Ulrich Lauterbach und Claus Anshof
 Löffel jeglicher Art – das Thema des Seniorennachmittags |  Lebhafte Diskussion um „Löffel“ | |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025 21.2.2025 - Christuskirche Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.
Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| 
|  Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|