|
Seniorennachmittag der Christuskirche mit Informationen der Kriminalpolizei
„Herzlichen Glückwunsch -Sie haben gewonnen“
12.4.2017 - Christuskirche
„Herzlichen Glückwunsch -Sie haben gewonnen“ war der vergangene Seniorennachmittag überschrieben. Pfarrer i. R. Ulrich Lauterbach begrüßte Kriminalhauptkommissar Hans-Jürgen Aspacher, der zu Besuch war, um die Seniorinnen und Senioren für das Thema „Schutz vor Betrügern an der Haustür“ zu sensibilisieren. Entgegen der sonstigen Übung stand gleich zu Beginn des Nachmittags sein Vortrag auf dem Programm, der mit den Worten „Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen“ begann. Begleitet wurde Hans-Jürgen Aspacher von Ralf Liebrecht, der in absehbarer Zeit seine Nachfolge antreten wird, da er bald seinen verdienten Ruhestand antreten wird.
Sehr aufgelockert, gepaart mit viel Fachwissen, erzählte Hans-Jürgen Aspacher zunächst von den vielen Kaffeefahrten und den damit verbundenen Risiken für die Geldbeutel der mitreisenden Senioren und Seniorinnen. Er erläuterte die Vorgehensweise der Veranstalter, die gut geschult ihre Gäste bei (Kauf-)Laune halten. Seine eindeutige Mahnung lautet: Nicht mitgehen, sonst kann es teuer werden.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Ausführungen lag auf dem Thema Trickbetrüger, hier führte er insbesondere den „Enkeltrick“ an. Viele Betrüger versuchen, per Anruf oder per Brief mit älteren Menschen in Kontakt zu kommen. Es solle sofort ein „rotes Lämpchen“ angehen, wenn angebliche Verwandte, die man länger nicht gesehen habe, sich melden, über Notlagen berichten und um Geld bitten. Hier ist unbedingt Vorsicht geboten. Auch vor Bettlerbanden warnte er eindrücklich. Mit Quizfragen lockerte er seinen Vortrag auf und überreichte dem jeweiligen “Gewinner“ als Hauptpreis ein Schild „Vorsicht wachsamer Nachbar“.
Zur Sicherheit an der Haustür hatte Hans-Jürgen Aspacher eine „Muster-Haustür“ mitgebracht, auf der zum einen das oben genannte Schild zu sehen war, zum anderen eine Vorrichtung, mit der es möglich ist, sich einen Ausweis reichen zu lassen, ohne die Haustür zu öffnen. Er stellte verschiedene Systeme vor, die zusätzliche Sicherheit geben.
Ein umfangreiches Feld ist auch die Werbung für Mitgliedschaften, Werbeanrufe, Preisausschreiben (hier werden die Adressen dann weitergegeben). Auch über die Rücktritts- oder Widerrufsrechte gab Hans-Jürgen Aspacher Auskunft. Zum Abschluss übergab er noch eine Broschüre „Schutz vor Kriminalität im Alltag – Ratgeber für Ältere und Junggebliebene“. Mit viel Beifall wurden Hans-Jürgen Aspacher und Ralf Liebrecht verabschiedet.
Danach war ausführlich Gelegenheit, sich bei Kaffee, Hefezopf und Butterbrezeln über das Gehörte auszutauschen. Musikalisch umrahmt wurde dieser zweite Teil des Nachmittags durch Eckhart Naumann. Geburtstagslieder und Wunschlieder wurden schwungvoll begleitet. Zum Abschluss lud Pfarrer i.R. Lauterbach noch zum nächsten Seniorennachmittag ein, der am 4. Mai stattfindet mit der gleichzeitigen Jahreshauptversammlung des Diakonie- und Krankenpflegevereins.
Ingrid Sing
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 12.04.2017: 4870
zur Druckansicht

 Ralf Liebrecht und Hans-Jürgen Aspacher |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025 21.2.2025 - Christuskirche Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.
Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| 
|  Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|