zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Ordentliche Mitgliederversammlung 2017 der Freien Wähler Eislingen

16.5.2017 - Marcel Bloch

 

Am 06.05.2017 trafen sich die Mitglieder, Freunde und Interessenten der Freien Wähler Eislingen zu ihrer alljährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung in gemütlicher Atmosphäre im KSG-Vereinsheim. Nachdem Bernd Horwat in seiner Funktion als erster Vorsitzender sich für das zahlreiche Erscheinen bedankt hatte, entrichtete er einen besonderen Gruß an die Gemeinde- und Kreisräte und übergab das Wort an OB Klaus Heininger.
Der Oberbürgermeister eröffnete sein Grußwort mit einem Dank für das gute Miteinander und dem Hinweis darauf, dass man in der jüngeren Vergangenheit viel gemeinsam erreicht habe. Dennoch hätten wir alle noch viel vor uns, da eine erfolgreiche Stadtentwicklung nie abgeschlossen sei. Klaus Heininger resümierte die bisherigen Anstrengungen mit: „Man erkennt bereits, wo wir hin wollen – eine Mitte mit Gesicht wird erkennbar.“ Dabei war es ihm wichtig zu betonen, dass man Wert darauf lege, die Bürgerschaft mitzunehmen. Er führte kurz die in näherer und fernerer Zukunft anstehenden Projekte aus und betonte, dass der hierfür veranschlagte Betrag zwar Respekt abnötige, aber keine Angst machen dürfe. Besonders betonte er hierbei den Bahnhof als Mobilitätspunkt, das Projekt „Wohnen an der Fils“ im ehemaligen Haug-Areal und die Neugestaltung des Umfelds um die Lutherkirche. An den Hirschkreisel werde man sich nach der Rückstellung durch den Bürgerentscheid von der Mühlbachtrasse her herantasten. Einen erfreulichen Hintergrund habe die Investition in einen weiteren Kindergarten: Innerhalb der letzten 1,5 Jahre sei nämlich der Zuzug junger Familien stark angestiegen, was Eislingen als familienfreundliche Kommune ausweise. Eine weitere Investition in die Zukunft sei zudem die Bereitstellung von kostengünstigem Wohnraum und die Verstärkung des Stadtmarketings zur Stärkung unserer Einzelhändler.
Im Anschluss an das Grußwort erhoben sich die Anwesenden zur Totenehrung. Die Freien Wähler Eislingen werden dem im letzten Jahr verstorbenen langjährigen Mitglied, Frau Lore John, ein ehrendes Andenken bewahren.
Mit einem Wunsch an die Fraktion für eine weiterhin glückliche Hand bei ihren Entscheidungen eröffnete Bernd Horwat seinen wie gewohnt prägnanten und Informativen Rückblick auf das Vereinsleben des vergangenen Jahres. Er betonte, dass es das Markenzeichen der Freien Wähler sei, das politische Engagement und das gesellschaftliche Miteinander zu verbinden. Als Beispiele nannte er die Vereinsfeste sowie die allseits beliebte Beteiligung am Schülerferien-Programm und dem Weltkindertag sowie die schon traditionelle Teilnahme am Weihnachtsmarkt. Mit einem Dank an den umtriebigen Festausschuss sowie einer Aufforderung, sich weiter am Vereinsleben zu beteiligen, schloss er seine Ausführungen.
In kurzweiliger und präziser Weise skizzierte der Fraktionsvorsitzende Andreas Cerrotta die kommunalpolitischen Schlaglichter aus der Gemeinderats- und Kreistagsarbeit. Mit Nachdruck betonte er: „Der Meilenstein ist und bleibt das neue Rathaus und die neue Mitte.“ Ein Zusammenwachsen der Stadt sei schon jetzt sichtbar und Eislingen entwickle sich deshalb weiter – und zwar zum Besseren. Konkret stehe nun z. B. an, im Bereich der Nordverbindung den Eingang zu verbessern, wobei er die Notwendigkeit von Lärmschutzmaßnahmen für die Bürger anmahnte. Es war ihm wichtig, hervorzuheben, dass man neben der Realisierung von großangelegten Projekten auch weiterhin seine elementaren Pflichtaufgaben wie Kinder, Schule und Soziales erfülle. Stellvertretend sei hier neben der Erweiterung des EKG auch die Turnhalle Süd erwähnt. Nachdenklich führte Andreas Cerrotta an das Thema Soziales anknüpfend aus, dass die Flüchtlingsproblematik ein Thema bleibe, das weiterhin sensibel und ernsthaft diskutiert werden müsse; die Unterbringung bleibe eine humanitäre Pflichtaufgabe. Ein besonderes Herzensanliegen der Freien Wähler ist es hierbei, dass stets die Nachbarschaft mit einbezogen wird: Dem Bürger zuhören und seine Bedenken ernstnehmen ist das Gebot der Stunde. In der Holzheimer Straße haben wir hierbei einen vielversprechenden Anfang gemacht!
In Bezug auf die Kreistagsarbeit ist wohl der Neubau der Alb Fils Kliniken und die Koordinierung der Flüchtlingsunterbringung von Interesse. Über beides brachte der Fraktionsvorsitzende die Mitglieder auf den neuesten Stand und richtete zum Abschluss seiner Ausführungen einen ausdrücklichen Dank an seine Fraktionsmitglieder, die Vorstandschaft sowie die zahlreichen freiwilligen Helfer aus dem Verein, die allesamt ein erfolgreiches Jahr möglich gemacht haben.
Im Anschluss daran gab die Kassenführerin Sibylle Bloch Auskunft über den Kassenstand der Freien Wähler, indem sie die einzelnen Ein- und Ausgabeposten vorstellte und mit dem Resümee schloss, dass alles im grünen Bereich sei. Man könne auf eine solide Finanzsituation blicken.
Nach der Entlastung der Kassenführerin schlug OB Heininger als Vertreter der Stadt die Entlastung der Vorstandschaft vor, wobei er nochmals die Vernetzung und Verankerung der Freien Wähler in der Eislinger Bürgerschaft hervorhob.
Im Anschluss an die einstimmige Entlastung wurden folgende Mitglieder in Ihren Ämtern bestätigt:
Vertreter der Mitglieder: Roland Dürner
Vertreterin der Ehrenmitglieder: Maria Österle
Kassiererin: Sibylle Bloch
Kassenprüfer: Hartmut Eisele und Willy Hörmann
Unter dem Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ wurde schon leicht auf die Kommunalwahl 2019 vorgefühlt, wobei Eckehard Wöller betonte, dass die Bereitschaft, den Bürgerinnen und Bürgern zuzuhören und deren Wünsche und Sorgen ernst zu nehmen, das credo der Freien Wähler bleibe.
Die Freien Wähler veranstalten immer am 2. Mittwoch im Monat einen Stammtisch im Restaurant Vogelgarten und laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum offenen Gedankenaustausch ein.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 16.05.2017: 7103

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Freie Wähler Eislingen e.V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!

10.10.2025 - Axel Raisch, CDU

Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.

„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit...

..lesen Sie hier weiter


TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein

📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros,

22.9.2025 - PM

Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.

Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso...

..lesen Sie hier weiter


Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran

Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden

05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ...

..lesen Sie hier weiter


Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“

05.9.2025 - PM Anja Sauer

Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.

Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M...

..lesen Sie hier weiter


Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen

Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert

04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik

Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f...

..lesen Sie hier weiter


Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen

Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt

03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende...

..lesen Sie hier weiter


Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen

28.7.2025 - PM Anja Sauer

Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘

23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit

Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
...

..lesen Sie hier weiter


OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum

Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik

22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:

Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:


OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa)

Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa

20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.

Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Ordentliche Mitgliederversammlung 2017 der Freien Wähler Eislingen - eislingen-online 16.5.2017 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2017/2017_1273