zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Eislinger Geschichtspfad: Erste Führungen stoßen auf positive Resonanz

Zeitzeugen geben Anregungen. Neue Termine: Sa, 2.9.16 Uhr Süd, Di 5.9 18Uhr Nord

05.8.2017 - Redaktion pr

 

Die beiden Führungen am Montag und Mittwoch dieser Woche waren wieder gut besucht. Als sehr belebend war die Teilnahme von Zeitzeugen, die viele Details über die geschichtlichen Abläufe beisteuern konnten. Hermann Müller (ursprünglich aus Kleineislingen) wusste über die Konfessionsschulen zu berichten, in seiner Klasse in der Richthofenschule (heute Silcherschule) seien nur evangelische Schüler gewesen bis eines Tages ein katholischer Schüler dazu kam. Die katholische Schule lag in Großeislingen und hieß Schlageterschule (heute Pestalozzischule).

Zeitzeuge Müller: Das Datum der Manischeinführung muss geändert werden, 1942 statt 1945

H. Müller wies auch darauf hin, dass das Datum für die Verwendung des Manischen mit 1945 falsch sei. Ein Jugendführer war 1942 auf einer Schulung in Bopfingen und brachte die Sprache des fahrenden Volks mit nach Eislingen. „Von da an haben wir Manisch gesprochen, wenn wir etwas von den Eltern fernhalten wollten“, so Müller. An der Stele mit dem Manischen probierte Susanne Widmaier aus Uhingen ihr Smartphone mit dem QR-Code auf der Stele aus und es ertönten die Stimmen von Manfred Dees und Günter Frank, die muntere Dialoge auf Manisch von sich gaben.

Heinrich Beck (Beck’s Bier) und der Adlersaal

Für viele Teilnehmer überraschend war, dass Heinrich Beck (Beck’s Bier, Bremen) im Mühlesgässle 16 in Eislingen geboren wurde, in der Brauerei Adler das Brauen lernte und dann mit seinem Bruder in die USA uns später dann nach Bremen auswanderte. Aber auch sonst war der Adler im Mittelpunkt des (Groß)Eislinger Geschehens. Im Adlersaal fand vielerlei statt: Festbankette, Theateraufführungen, Abschlussbälle, und nach dem Zweiten Weltkrieg die Gründung der Eislinger Ortsvereine der SPD und der CDU.

Mühlkanäle, bis 1847 die einzige Energiequelle

Beeindruckend war auch die Bedeutung der Mühlkanäle in Nord und Süd für die gewerbliche Entwicklung. Auf Höhe der heutigen Firma Bucher wurden an einem Wehr der Fils die Mühlkanäle abgeleitet und versorgten zunächst die Mühlen , die Marienmühle, heute Eckert in Großeislingen und die Mühle Krämer in Kleineislingen mit Wasserkraft, später dann auch die Papierfabriken in Großeislingen, die Landmaschinenfirma Jetter und Bauer, die Firma Reiff, die Textilfabrik Wurster und noch viele andere bis in 60er Jahre des letzten Jahrhunderts. Erst die Eisenbahn von 1847 brachte mit dem Transport von Kohle die Möglichkeit statt der Wasserkraft die Dampfkraft zu nutzen.

Am Mittwochtermin nahm die SPD-Kreistagsfraktion teil (siehe Foto)., die sich von ihrem Kollegen Peter Ritz auch städtebauliche Projekte in Eislingen erläutern ließ.

Weitere Termine: Samstag, 2.9., 16 Uhr Treffpunkt Rathaus) und Dienstag, 5.9., 18 Uhr (Treffpunkt Friedhof Süd, Bergstraße)

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 05.08.2017: 5304

zur Druckansicht

Eislingen

Buksch Manisch schon 1942 statt 1945


Eislingen

Heinrich Beck lernt Brauen im Adler

Eislingen

Von der Sommerresidenz zum Bücherschloss

Eislingen

Die Mühlen und die Mühlkanäle

Eislingen

Der Adler und der Adlersaal

Eislingen

Eifrige GeschichtspfadteilnehmerInnen: Die SPD-Kreistagsfraktion

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ startet im Treff im Löwen

Wie stellen wir uns das Alter vor?

16.9.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl

„Älterwerden ist mehr als Falten und Ruhestand – es bedeutet Aktivität, Kreativität und neue Chancen.“ Mit diesen Worten beschreibt der Stadtseniorenrat Eislingen den Kern der Wanderausstellung „Altersbilder“, die am 21. September im Treff im Löwen eröffnet wird. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird die Schau nach Eislingen geholt ...

..lesen Sie hier weiter


Alles Kürbis – Eine Woche voller Genuss und Geselligkeit

16.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Im Altenzentrum St. Elisabeth wurde der Herbst eingeläutet: Mit einer bunten und genussvollen Kürbiswoche drehte sich alles um das beliebte Herbstgemüse.
Gemeinsam wurde auf den Wohnbereichen Kürbismarmelade zubereitet – der süße Duft erfüllte das ganze Haus und weckte bei vielen schöne Erinnerungen. Auch das selbstgebackene Kürbiskernbrot kam bei allen sehr gut an und wurde mit groÃ...

..lesen Sie hier weiter


Regelmäßige Termine des Demenz-Netzwerks

24.8.2025 - PSE

Hier die Terminübersicht der regelmäßigen Veranstaltungen des Demenz-Netzwerks.

Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

2025/Demenz_Netzwerk_Veranstaltungskalender_2025.pdf


'Stunde der Musen'- Gedichtenschmittag mit dem Stadtseniorenrat Eislingen

Poesie, Musik und Kaffehaus-Flair – Gedichtenachmittag in Eislingen begeistert

11.8.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl

Poetischer Nachmittag beim Stadtseniorenrat Eislingen

Am 10. August verwandelte der Stadtseniorenrat Eislingen den Veranstaltungsraum des Treff im Löwen in ein gemütliches Literaturcafé mit einem Hauch Wiener Flair. Bei Kaffee und frisch gebackenem Kuchen trafen sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu einem unterhaltsamen Gedichtenachmittag.
Einige Gäste hatten Gedichte mitgebracht,...

..lesen Sie hier weiter


SWR-Orchestermitglieder zu Gast beim Stadtseniorenrat Eislingen

05.8.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl

Eislingen – Ein Hauch von Broadway und großer Konzertsaalluft wehte am vergangenen Freitag durch die Räume des Stadtseniorenrats Eislingen. Zwei Mitglieder des SWR Symphonieorchesters sorgten für einen unterhaltsamen Vormittag – mit Musik, Humor und ungewöhnlichen Einblicken.

Frau Bachmann, die charmante Moderatorin des Duos, führte mit viel Witz und Herz durch das Programm. Ihr Kolle...

..lesen Sie hier weiter


Dorfhock 2025

Für Kurzentschlossene, alles überdacht, feiern trotz Regen!

02.8.2025 - Obst- u. Gartenbauverein Krummwälden e.V. Lisa Ax



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Eislinger Geschichtspfad: Erste Führungen stoßen auf positive Resonanz - eislingen-online 05.8.2017 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2017/2017_1405