zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Lebensfreude, Kulturgeschichte(n) und Fairtrade

Neues Semester der VHS mit tollen Angeboten

11.9.2017 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

 

Pünktlich zum Ende der Schulferien gibt es wieder das neue Programm der Volkshochschule Eislingen mit vielfältigen Bildungs- und Freizeitangeboten für die unterschiedlichsten Lebensbereiche und Altersgruppen.

„Wenn die Tage kürzer und die Abende länger werden, ist das eine gute Gelegenheit bei unseren Veranstaltungen und in den Kursen mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, sich mit Neuem zu beschäftigen und den eigenen Horizont zu erweitern“, lädt VHS-Leiterin Ute Schwendemann zum Mitmachen bei bewährten und neuen Angeboten ein. Das Semester beginnt am 19. September 2017.

Neu im Programm ist die Rubrik Ratgeber Alltag. Hier gibt es z. B. einen Vortrag über rechtliche Aspekte zum Elternunterhalt, praktische Tipps für Mieter und Vermieter oder fundierte Informationen zur Frage „Sind Impfungen sinnvoll oder schädlich?“. Mit einem spannenden und unterhaltsamen Blick in die Antike startet am 28. September die neue Reihe „Kulturgeschichte(n) im Nachmittagscafé“ die zum Auftakt das Alte Ägypten, das antike Griechenland und das Römische Reich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Die drei Nachmittage können einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden. Kaffee, Tee und Gebäck versüßen den kulturgeschichtlichen Streifzug. Mitunter überraschende Blicke auf die eigene Geschichte bieten die „Stadtge(h)schichten“ auf dem Eislinger Geschichtslehrpfad. Gleich drei Veranstalter, nämlich VHS, die AG Faire Beschaffung der Stadt Eislingen und die Initiative „Eine Welt“ e. V. haben sich zusammengeschlossen um zu zeigen, wie man mit Geld die Welt „fairändern“ kann. Die Bildungsreferentin Ulrike Pfab vom Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg e. V. wird erklären, was hinter Oikocredit steckt und wie wirtschaftlich benachteiligte Menschen in Entwicklungsländern von der fairen Geldanlage profitieren.

Bei weiteren interessanten und informativen Vortragsveranstaltungen in der Stadthalle kann man erfahren, was es mit dem Verschwinden der Insekten auf sich hat, wie Aufräumen die Wohnung und den Kopf befreit oder wie man durch Achtsamkeit mehr Lebensqualität gewinnen kann. Diareisen führen auf die Blumeninsel Madeira, lassen die Besucher in die faszinierenden Landschaften Namibias eintauchen oder zeigen die Artenvielfalt im Weltnaturerbe und Bioreservat Donaudelta. Die VHS-Außenstelle in Salach lädt zu einem bewegenden Vortrag mit Matthias Berg in die Stauferlandhalle ein. „Mach was draus! – mehr Kraft, mehr Gelassenheit, mehr Leben“ diese aktive Lebenshilfe kommt von einem, der als Contergan Geschädigter auch aus widrigsten Umständen das Beste zu machen versteht.

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher im November beim „Jazz im Marstall“. Der Abend mit Susanne Schempp, Martin Schrack, Axel Kühn und Eckhart Stromer ist eine Reminiszenz an den großen Jazzmusiker Duke Ellington. Hochspannung verspricht der Krimiabend mit dem in Eislingen geborenen Autor und Polizeibeamten Jochen Frech. In „Dezembermord“ muss der junge Kommissar Kepplinger seinen zweiten, hochbrisanten, Fall lösen.

Neben den interessanten Einzelveranstaltungen lädt ein ausgewogener Kurs-Programm-Mix von A wie „Airbrush-Schnupperkurs“ bis Z wie „Zumba®-Fitness“ zum Mitmachen ein. Die VHS setzt dabei auch auf neue Angebote wie „Kroatisch für Anfänger“, „Knie- und Hüftsport für Menschen mit Arthrose“, „Lachyoga“, „Faszination Makrofotografie“ oder „Ordnung auf dem PC“. Natürlich gibt es auch wieder die junge VHS mit speziellen Angeboten für Kinder und Jugendliche, die bekannten und bewährten Angebote der Sprachenschule, Kreativ- und Kochkurse und nicht zuletzt EDV-Kurse speziell für Senioren und zur beruflichen Weiterbildung.

Das neue Programmheft ist in allen öffentlichen Einrichtungen, Geschäften und Banken und Sparkassen kostenlos erhältlich und im Internet unter www.vhs-eislingen.de nachzulesen. Zur Anmeldung unter der Tel.Nr.: 0 71 61 / 8 04-266 oder einer persönlichen Beratung steht das VHS-Team montags bis donnerstags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr, freitags von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr sowie dienstags von 14:00 Uhr bis
16:00 Uhr und donnerstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Uhr im Rathaus (Schlossplatz 1 ) zur Verfügung.


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.vhs-eislingen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 11.09.2017: 5068

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): vhs Volkshochschule -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


50 Jahre VHS Eislingen – ein unvergesslicher Jubiläumsabend!

10.10.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Am 7. Oktober 2025 feierte die Volkshochschule Eislingen ihr 50-jähriges Bestehen in der Stadthalle Eislingen.

Nach der Begrüßung durch Alexandra Schuhmeier (VHS Eislingen) folgten Grußworte von Oberbürgermeister Klaus Heininger und Dr. Tobias Diemer, Direktor des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg. Oberbürgermeister Heininger zitierte J.F Kennedy: „Es gibt nur eins, was auf Dau...

..lesen Sie hier weiter


Faire Vielfalt beim Frühstück auf dem Eislinger Wochenmarkt

04.10.2025 - Pressebericht Erich Kästner Gymnasium Eislingen

Das Erich Kästner Gymnasium ist ein Partner der Stadt Eislingen für die Fair-trade Zertifizierung. Dazu gehört es auch, einmal im Jahr gemeinsam ein faires Frühstück zuzubereiten. Diesmal bot die Klasse 10c mit ihrer Lehrerin Dorothea Weber im Rahmen der bundesweiten 'Fairen Woche' unter dem Motto 'Vielfalt erleben' auf dem Wochenmarkt faire Snacks an.
Dazu haben die Schülerinnen und SchÃ...

..lesen Sie hier weiter


Fairtrade-Frühstück beim Eislinger Wochenmarkt

Jugendliche des EKG machen auf das wichtige Thema des fairen Handels aufmerksam

25.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Bürgerinnen und Bürger können diesen Freitag, 26.09.2025 ab
9:00 Uhr den Wochenmarkt-Besuch mit einem Fairtrade-Frühstück kulinarisch genießen.
Nach dem regen Zuspruch am Fairtrade-Frühstück im vergangenen Jahr, sind die Marktbesucherinnen und Marktbesucher am kommenden Freitag erneut zu einem kostenlosen Fairtrade-Frühstück eingeladen. Unter der Betreuung der Lehrerin Dorothea Webe...

..lesen Sie hier weiter


50 Jahre vhs – Lernen verbindet

Vielseitiges Herbst- und Winterprogramm im Jubiläumsjahr

31.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Volkshochschule Eislingen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und präsentiert ein abwechslungsreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm für das kommende Herbst- und Wintersemester 2025/26. Anmeldungen sind ab Montag, 04.08.2025 möglich.
Im Jubiläumsjahr warten zahlreiche neue Angebote darauf, Bildungsinteressierte zu begeistern. Bereits in den Sommerferien lädt die vhs Eislin...

..lesen Sie hier weiter


Schuljahresabschluss mit Ehrungen am 30.7.2025

30.7.2025 - Silcherschule Eislingen

Zum Abschluss des Schuljahres versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der Silcherschule in der Sporthalle. Der Schulchor unter der Leitung von Uta Oellig stimmte alle mit einem fröhlichen Song auf die Veranstaltung ein. Anschließend standen einige Ehrungen und Danksagungen auf dem Programm:

Die Lesepaten aus Klasse 4, die unsere Erstklässler zusätzlich zu ihrem Unterricht im Lesen u...

..lesen Sie hier weiter


„Holocaust gezeichnet“ - Ausstellung an der Friedrich Schiller Schule, Eislingen

Anmelden zu öffentlichen Führungen Mittwoch, 23. und Freitag, 26.Juli -18:00 Uhr

21.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

„Holocaust gezeichnet“ - Eine interaktive Ausstellung vom 22. bis 25. Juli an der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule

„Holocaust gezeichnet“ – ist eine interaktive Zeitreise in die dunkle Vergangenheit der deutschen Geschichte und lädt Eislinger Schülerinnen und Schüler und alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, daran teilzunehmen.
Neunzehn ausdrucksstarke Ble...

..lesen Sie hier weiter


Die ‚Fit 4 Future‘ rückt näher. Mittwoch, 25.Juni 2025 - Stadthalle Eislingen

Eislinger Messe für Ausbildung, Studium und Freiwilligendienst

23.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Mittwoch, 25. Juni 2025 ist es soweit. In und vor der Stadthalle Eislingen findet die Ausbildungsmesse ‚Fit 4 Future‘ statt. Schülerinnen und Schüler sowie weitere Interessierte können an 40 Ständen von verschiedenen Unternehmen, Organisationen und Schulen erfahren, welche Möglichkeiten ihnen nach dem Schulabschluss offen stehen. Die Messe ist von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.
Be...

..lesen Sie hier weiter


Bienvenue im Rathaus -

OB Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus Oyyonax

18.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax.
Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich willkommen. In ...

..lesen Sie hier weiter


Die Stadtbücherei hat sich digital gerüstet

Eine neue Bibliothekssoftware organisiert Bestand und Funktionen

29.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Jahreswechsel hat der Stadtbücherei ein neues Programm zur internen und externen Verwaltung des Bestands und der Funktionen beschert. Damit sieht sich die Einrichtung für die digitale Zukunft und künftige Herausforderungen gut gerüstet. Jetzt heißt es, sich mit einem veränderten Erscheinungsbild und Funktionsumfang vertraut zu machen.
Über die Weihnachts- und Silvesterfeiertage hatte ...

..lesen Sie hier weiter


Semesterstart der vhs Eislingen – ein Jubiläumsjahr voller Highlights

2025 feiert die Volkshochschule 50 Jahre Bildung, Begegnung und Vielfalt

22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das neue Jahr bringt nicht nur frischen Schwung, sondern auch ein prall gefülltes Programmheft der Volkshochschule Eislingen mit sich. Mit dem Start ins Frühjahr-/Sommersemester lädt die vhs ein, sich von
den vielseitigen Angeboten inspirieren zu lassen – und das in einem ganz besonderen Jahr: Die Bildungseinrichtung feiert dieses Jahr ihr
50-jähriges Bestehen. Seit 1975 ist sie ein Ort...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Lebensfreude, Kulturgeschichte(n) und Fairtrade - eislingen-online 11.9.2017 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2017/2017_1446