zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

AWO Ausflugsprogramm 2018: Städtchen – Städte – Metropolen

Tagesausflüge und 4-Tagesreise nach Prag

03.12.2017 - AWO Eislingen

 

Harald Kraus vom AWO Ortsverein Eislingen hat als Reiseleiter für das Jahr 2018 tolle und interessante Ziele anvisiert. So dürfte im Jahresprogramm sicherlich für jede und jeden etwas dabei sein.
Hier die Angebote im Einzelnen

Sonntag, 28. Januar 2018
KUNST IM SCHNEE: SCHWARZWÄLDER SCHNEE-SKULPTUREN-FESTIVAL IN BERNAU/SCHWARZWALD

Mehrere europäische Bildhauer-Teams bereichern das Bernauer Hochtal mit ihren phan-tasievollen Schneeskulpturen. Sie erschaffen in einer Open-Air-Galerie aus großen Schnee-würfeln ein schneeweiß-kristallenes Kunstwerk – einfach einzigartig! Dort oben ist es aller-dings „saukalt“, weshalb Sie sich warm anziehen sollten. Wir machen einen winterlichen Spaziergang zu den Kunstwerken und sehen uns um, was sonst noch bei diesem Festival geboten wird. Fahrt mit dem Bus, mind. 25 Teiln. Teilnehmerbeitrag (TNB): Mitgl. € 45/42/35/32/30, Gäste € 51/48/41/38/36. Abf. 07.30 Uhr, Rückkehr ca. 20 Uhr.

Samstag, 24. Februar 2018
GASOMETER UND SCHMUCKWELTEN IN PFORZHEIM

Es erwartet Sie eine neue, einzigartige Ausstellung mit dem weltgrößten 360° -Panorama „ROM 312“ des Künstlers Yadegar Asisi. 40 m hoch und 40 m im Durchmesser misst das gi-gantische Ausstellungsgebäude mit einer 15 Meter hohen Besucherplattform. Da Pforzheim als römische Gründung 'Portus' einen Bezug zum römischen Weltreich hat, zeigt der Künst-ler die prächtigste Stadt der Antike zur Zeit Kaiser Konstantins. - Danach geht es in die „Schmuckwelten“ und das Mineralienmuseum. Fahrt mit dem Zug bei bequemem Umstieg in Stuttgart. Minimum 8 Teilnehmer. TNB incl. Eintritte: Mitgl. € 28, Gäste € 35. Abf. ca. 07.30 Uhr – Rückkehr ca. 19 Uhr.

FALLS BIS DAHIN MÖGLICH, PLANEN WIR IM MÄRZ EINEN BESUCH AUF DEM AUFZUGS-TESTTURM DER FIRMA THYSSEN-KRUPP-ELEVATOR- IN ROTTWEIL. NÄHERES ERFOLGT IN SEPARATER AUSSCHREIBUNG.

Dienstag, 17. bis Freitag 20. April 2018
VIER-TAGES-REISE NACH PRAG - Goldene Stadt an der Moldau

• An- und Rückreise mit dem Flix-Fernreisebus ab Göppingen,
Jahnstr., Fernbushaltestelle (kein Zustieg in Eislingen möglich!)
• Abfahrt um 09.15 Uhr, Ankunft in Prag um 17.05 Uhr
• 6-stündige Betreuung durch eine deutschsprachige Stadtführerin.
• Wir sind in Prag mit öffentlichen Verkehrsmitteln (im Reisepreis inbegriffen) unterwegs
• Rückfahrt am 20.04. um 13 Uhr, Ankunft in GP um 20.20 Uhr
• Hotel IBIS „Old Town“ (Altstadt)
• 3 Übernachtungen mit Frühstück,
• Stadtführerin, Organisation und Reiseleitung von und bis Prag
• Näheres auf Anfrage …

• Reisepreis:
• Im Einzelzimmer € 419,00 pro Person
• Im Doppelzimmer € 275,00 pro Person
• Im Dreibettzimmer € 239,00 pro Person

Im Pauschalpreis sind eingeschlossen: An- und Rückfahrt mit dem Flix-Fernreisebus (An- und Rückfahrt nach bzw. ab Göppingen muss selbst auf eigene Kosten organisiert werden) sowie eine 72-Stunden-Karte für den öffentlichen Nahverkehr. (Die AWO ist Vermittler, nicht Veranstalter – steuerlich bedingt)

Anmeldungen und Vorauszahlung:
Der volle Reisepreis ist als Vorauszahlung zu überweisen unter Angabe der Zimmerkategorie bis 28.02.2018 auf das Konto bei der KSK GP IBAN DE93 6105 0000 0016 0568 66 - BIC GOPSDE6GXXX

Stornogebühr: weniger als 30 Tage vor Reisebegin 100 %, 31 - 45 Tage vor Reisebeginn 50 % der nachgewiesenen Ausfallkosten.



Samstag, 28. April 2018
VARIETÉ ZUM TEE- EINE SONDERVORSTELLUNG DES FRIEDRICHSBAU-VARIETES AM STANDORT PRAGSATTEL

Vor Jahren ist das Friedrichsbau-Varieté an den Pragsattel umgezogen. Wir besuchen ein Sonderprogramm für Seniorinnen und Senioren am Nachmittag des 28. April. Außer Aus-schnitten aus dem aktuellen Varieté-Programm gibt es Kaffee (Tee) und Kuchen. Fahrt mit dem Zug und der Stadtbahn ab Hbf Stuttgart zum Pragsattel und zurück. Minimum 8 Teiln.. TNB einschl. Eintritt und Gedeck für Mitgl. € 40, für Gäste € 46. Abf. um 12.30 Uhr, Rückkehr ca. 19 Uhr.

Pfingstmontag, 21. Mai 2018
UNSER KLASSIKER: STUTTGART AUF SCHIENEN

Nach mehreren Jahren starten wir am Pfingstmontag wieder unseren „Klassiker“: einen Tag auf Schienen in der Region Stuttgart. Kurzweilig und interessant für alle, die gerne mit Zug, S-Bahn, Stadtbahn, Seilbahn und Bussen usw. unterwegs sind. Obwohl kein Stress auf-kommen wird, werden wir weit über ein Dutzend mal umsteigen. Also ist ein wenig Mobilität und Flexibilität gefragt. Die Exkursion ist perfekt geplant und wird in dieser Form nur von uns angeboten! Es gab in der Vergangenheit nur begeisterte Teilnehmer. Abf. ist um 08.30 Uhr (Treffzeit Bf Eislingen, Zustiege auf allen Filstal-Stationen möglich), Rückkehr ca. 20 Uhr. TNB für Mitgl. € 20, für Gäste € 25.

Dienstag, 29. Mai 2018
BESUCH IM EUROPÄISCHEN PARLAMENT IN STRASSBURG

Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Evelyn Gebhardt (SPD), hat uns zu einem Informationsbesuch nach Straßburg eingeladen. Wir bekommen die Arbeitsweise des Parlaments erläutert, nehmen auf der Zuschauertribüne an einer Plenarsitzung teil und führen ein Gespräch mit Frau Gebhardt oder einem Abgeordnetenkollegen. Anschließend essen wir im Besucherrestaurant zu Mittag (15 Euro) und lassen uns für den restlichen Tag noch ein Vergnügen in Straßburg einfallen. Fahrt mit dem Bus; mind. 25 Teilnehmer. Abf. 07.30 Uhr, Rückkehr ca. 20 Uhr. TNB incl. Mittagessen für Mitgl. € 35/31/23/21/20, Gäste € 41/37/31/29/27.

Samstag; 30. Juni 2018
KLEINSTE STADT BADEN-WÜRTTEMBERGS: LANGENBURG

Mit nur 1790 Einwohnern ist Langenburg die kleinste Stadt in Baden-Württemberg. Wir fahren über Möckmühl durch das Jagsttal nach Langenburg, einem malerischen Luftkurort. Wir machen einen Stadtrundgang. Wer will, kann das Automuseum besuchen. Nach dem Mittagessen machen wir eine kleine Tour durch das Hohenlohische in Richtung Rothenburg ob der Tauber liegen, wo wir auf die A 7 auf- und wieder Richtung Heimat fahren. Fahrt mit dem Bus; mind. 25 Teiln. TNB ohne Eintritt ins Automuseum (fakultativ) für Mitgl. € 32/30/28/25/23, für Gäste € 38/36/34/31/29. Abfahrt 07.30 Uhr, Rückkehr gegen 20 Uhr.

Mittwoch, 4. Juli 2018
IDYLLISCH VERSTECKT: WEINORT AMOLTERN

In einem romantischen Seitental am Kaiserstuhl liegt das Wein- und Obstdorf Amoltern, der „idyllische Teil von Endingen“. Rundum haben wir Panorama-Aussichten auf den Schwarz-wald und die Vogesen. In der „Amolterer Heide“ machen wir einen gemütlichen, geführten Spaziergang auf dem Amolterer Kräuterpfad, einem Rundweg mit Thementafeln zu den wild wachsenden Kräutern. Zu Mittag essen wir vorauss. in der „Sonne“, dem einzigen, aber urigen Gasthof im Dorf. Eine kleine Weinprobe darf natürlich auch nicht fehlen. Fahrt mit dem Bus. Minimum 25 Tn. TNB: Mitgl. € 36/30/22/20/19, Gäste € 42/36/30/28/22. Abf.ca. 08.00 Uhr, Rückkehr ca. 19 Uhr.

Sonntag, 5. August 2018
NATURTHEATER IN RENNINGEN: „DAS DSCHUNGELBUCH“

Der für jedermann offene Jahresausflug unseres Seniorenclubs führt uns in diesem Jahr zum Naturtheater Renningen (Kreis Böblingen), wo in einer Nachmittagsvorstellung um 15 Uhr „Das Dschungelbuch“ gezeigt wird. Vorher gehen wir gepflegt zum Mittagessen. Fahrt mit dem Bus. Abf. ca.13 Uhr, Rückkehr ca. 19 Uhr. TNB incl. Eintritt für ständige Teilnehmer des Seniorenclubs € 15, für Mitgl. € 30, für Gäste € 35.

Samstag, 25. August 2018
OSTFILDERN: FLAMMENDE STERNE - FEUERWERKSPEKTAKEL

Feuerwerker aus aller Welt treffen sich einmal jährlich in Ostfildern zum Festival „Flammen-de Sterne“. Auch wir fahren ins Mekka der Feuerwerk-Fans und lassen uns von dem Spekta-kel der Feuerwerker, die miteinander zum friedlichen Wettstreit antreten, begeistern. Das Gelände um den Scharnhauser Park wird zu einer großen bunten Bühne, auf der zahlreiche Musiker, Artisten, Gaukler und Trommler für ein einziges großes Vergnügen sorgen. Fahrt mit dem Zug, S- und Stadtbahn, mind. 8 Teiln.. Umstiege vorauss. in Stuttgart Hbf. Abf. ca. 16 Uhr, Rückkehr ca. 23 Uhr, TNB ohne Eintritt: für Mitgl. € 15, für Gäste € 20.

Samstag; 6. Oktober 2018
MÜNCHEN – DIE BAYERISCHE METROPOLE

Unsere Tagesfahrt sieht eine große Stadtrundfahrt (ca. 3 Std.) und einen Besuch auf dem Viktualienmarkt vor. Fahrt mit dem Bus bei mind. 25 Teiln., darunter mit dem Zug /dann 10 Euro weniger) mit Umstieg in Ulm Hbf.. Abf. ca. 7.30 Uhr, Rückkehr ca. 19 Uhr. TNB für Mitgl. € 28/27/25/23/21 - für Gäste € 34/33/31/29/27.

Mittwoch; 24. Oktober 2018
BADEN-WÜRTTEMBERGS HERZ: DAS HEILBRONNER LAND

Nur einen kleinen Ausschnitt der Sehenswürdigkeiten im Heilbronner Land werden wir an einem einzigen Tag bestaunen können. wir fahreN nach Eppingen, wo es mehrere interessante Museen gibt sowie Galerie im Rathaus und eine Weinbaustube in Kleingartach. Weiter geht’s zum Schloss Assumstadt bei Möckmühl. Das Mittagessen ist in einem Burgrestaurant geplant. Fahrt mit dem Bus, mind. 25 Teilnehmer. Abf. 7.00, Rückkehr ca. 19 Uhr.TNB ohne Eintritte für Mitgl. 36/33/30/27/25, für Gäste € 42/39/36/33/31.

Donnerstag, 13. Dezember 2018
WEIHNACHTSMARKT IN BAD HINDELANG

Wir planen erneut anste lle einer Jahresabschlussfeier eine Tagesfahrt zu einem Weih-nachtsmarkt, voraussichtlich in Bad Hindelang/Allgäu. Busfahrt bei mind. 25 Personen. Reisepreis einschl. Eintritt in den Weihnachtsmarkt für Mitgl. € 45/40/35/33/31, für Gäste € 50/45/40/38/36. Abf. 14.00 h, Rückkehr ca. 22 Uhr.

WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE BUSFAHRTEN:
Die Teilnehmerbeiträge sind gestaffelt nach der Zahl der Teilnehmer: Preisstufe (PS) 1: mind. 25 Tn; PS 2: 26-35 Tn; PS 3: 36-40 Tn.; PS 4: 41-44 Tn.; PS 5: ab 45 Tn.. Bitte jeweils den erstgenannten Betrag überweisen, gege-benenfalls findet eine Rückerstattung statt (bar unterwegs). Bei weniger als 25 TN wird versucht, die Fahrt per Bahn durchzuführen, falls verkehrs-technisch möglich. Näheres ggf. rechtzeitig.

ANMELDUNG DURCH VORAUSZAHLUNG:
Anmeldeschluss ist jeweils 14 Tage vor dem Reisetermin.
Der volle Reisepreis ist auf das Konto bei der KSK GP,

IBAN: DE93 6105 0000 0016 0568 66 – BIC GOPSDE6GXXX

zu überweisen und gilt als verbindliche Anmeldung. Vorherige Reservierung ist möglich, wird aber erst mit dem Geldeingang verbindlich. Auf der Überweisung muss unbedingt im Feld „Verwendungszweck“ das Ausflugsdatum, die Personenzahl und die Telefonnummer angegeben werden.

Absagen
Muss ein Ausflug von der AWO abgesagt oder von Zug- auf Busfahrt oder umgekehrt umgestellt werden, erfolgt die entsprechende Mitteilung spätestens 3 Tage nach Ablauf des Anmeldeschlusstermins. Der eingezahlte Reisepreis wird dann unverzüglich rückerstattet.

Zu- und Ausstiege
Wir sind bemüht, möglichst günstige Zu- und Ausstiegsstellen aufrecht zu erhalten, müssen aber darauf hinweisen, dass dies nicht mehr in jedem Fall möglich sein wird, da der eintretende Zeitverlust durch vor- und nachherige „Rundfahrten“ nicht mehr unbegrenzt realisierbar ist. Wir behalten uns vor, nur noch jeweils eine Zu- und Ausstiegsstelle in Eislingen-Süd und -Nord anzubieten. Die Zustiegsstellen und genauen Abfahrtszeiten werden für jeden Ausflug den angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt.

Stornoregelung
Der Reisepreis kann bei Nichtteilnahme, aus welchen Gründen auch immer, nur dann rückerstattet werden, wenn der AWO durch die Absage keine Kosten entstanden sind. Deshalb kann nur dann bzw. nur teilweise eine Rückzahlung des Reisepreises erfolgen. Bei Storno innerhalb der Anmeldefrist erfolgt volle Rückzahlung.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 03.12.2017: 4707

zur Druckansicht

Eislingen

Bild: www.bernau-schwarzwald.de


Eislingen

Bild: Gasometer-pforzheim.de

Eislingen

www.langenburg.de

Eislingen

Bild: www.ssb-ag.de

Eislingen

http://www.praguecitytourism.cz

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): AWO Eislingen e.V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Herbsttreffen TZV Stauferland in Eislingen

06.10.2025 - Stefan Raindl

Am 03. Oktober fand nach 6 Jahren das vierte Herbsttreffen beim Hasenheim des Vereins Z60 statt. Nicht am Schwanen- und auch nicht am Entensee. Diese mußten inzwischen einem palastartigen Kindergarten weichen.
So tat sich die Sonne nach der Begrüßung durch unser Mitglied Martin Langner schwer die an der Außenwand der Stallungen aufgebauten Käfige für die Tierbesprechung zu erreichen.
Zum ...

..lesen Sie hier weiter


Volle Eislinger Stadthalle und zufriedene Gesichter

34. AWO-Maultaschenessen begeistert Gäste

05.10.2025 - PM AWO

Am 3. Oktober 2025 fand das traditionelle 34. AWO-Maultaschenessen statt – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Eislinger Stadthalle wurden 300 Portionen der beliebten schwäbischen Spezialität serviert.

Bei bester Stimmung genossen die Gäste das gemeinsame Essen und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen. Auch die ...

..lesen Sie hier weiter


AWO-Maultaschenessen am 3.Oktober 2025

ab 11:30 - Stadthalle Eislingen

02.10.2025 - PM AWO

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt am Freitag, 3. Oktober 2025, zum traditionellen Maultaschenessen in die Stadthalle Eislingen ein. Los geht’s ab 11:30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch zubereitete Maultaschen – klassisch in der Brühe mit Kartoffelsalat - freuen.

„Unser Maultaschenessen bringt die Menschen am Feiertag zusammen – unkompliziert, herzlich und lecke...

..lesen Sie hier weiter


58. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen

19.9.2025 - PM

Auf verlorenem Posten stand diesmal das Team Stauferland am 06./07. September bei der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte. Zu groß war die Konkurrenz bei 14 (!) teilnehmenden Vereinen. So blieb nur ein noch zu vergebender Erinnerungspreis.

In das „Rennen“ gingen wir mit Dt. Modeneser Schietti (2x), Elsterpurzler, Thüringer Schnippe und Mokeetaube. Bei den Zwerghühnern mit ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre efa - Der Film - ein Nachtrag zum Jubiläum der Eislinger Frauenaktion

23.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Für Alle, die nicht beim Festakt in der Eislinger Stadthalle am vergangenen Sonntag dabei sein konnte, hat uns Heike Sauer den von ihr zusammengestellten Auftaktfilm zum Festakt hier zur Verfügung gestellt.

Viel Spaß beim Ansehen.

Hier der Film mit dem Titel: 30 Jahre efa - Der Film
...

..lesen Sie hier weiter


Sommertreffen des TZV Stauferland

05.7.2025 - Nadja Schieche

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereins...

..lesen Sie hier weiter


Fotoclub Eislingen: Skandinavien - Eine Camperreise in Natur und Tierwelt

Freitag, 27.Juni 2025 - 20 Uhr - ASV Gaststätte - Eintritt 10,00 Euro

23.6.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V.

Die skandinavische Halbinsel wurde im Uhrzeigersinn über die Ostsee nach Finnland, über Lappland, Schweden und schließlich im Schwerpunkt über
die grandiosen Landschaftsbilder Norwegens vom Norden bis in den Süden abgefahren. Zu sehen gibt es insbesondere Braunbären, Wölfe, Vielfraß, Seeadler und Moschuochsen.
Alles typische Bewohner in dieser nordischen Region. Landschaftliche Highligh...

..lesen Sie hier weiter


Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert

08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.

Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm...

..lesen Sie hier weiter


Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus

Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen

20.4.2025 - PM BUND

Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben...

..lesen Sie hier weiter


Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück

17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

AWO Ausflugsprogramm 2018: Städtchen – Städte – Metropolen - eislingen-online 03.12.2017 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2017/2017_1575