|
Jahresversammlung mit Wahlen - Chor der Christuskirche Eislingen/Fils
29.1.2018 - Christuskirche
Vor Wiederaufnahme der Chorproben 2018 trafen sich die Sängerinnen und Sänger zum Rückblick auf 2017 und Vorschau und Planung für 2018. Die Vorsitzende Ingrid Sing gab nach Begrüßung und Eingangslied eine Übersicht zum Mitgliederstand. Es war ein Todesfall und ein Neuzugang zu verzeichnen. Der verstorbenen Sängerin Dr. Ulrike Preuninger wurde in einer Schweigeminute gedacht. In die Gedenkminute eingeschlossen war ebenfalls Helmut Kocher aus der Lutherkirchengemeinde.
Aus den vielseitigen Veranstaltungen 2017 sind besonders hervorzuheben die nochmalige Aufführung der Bach-Kantate „Ein feste Burg ist unser Gott“ anlässlich des Stadtfestes und in Zusammenarbeit mit dem von Walter Blum geleiteten Chor aus Bonlanden die Aufführung der Adventskantate „Nun komm der Heiden Heiland“.
Der Jahresausflug führte nach Freudenstadt und Umgebung, Wanderungen und weitere gesellige Unternehmungen waren gerne angenommen worden.
Chorleiter Rainer Hasert sprach seinen Dank aus für den lobenswerten Einsatz aller Chormitglieder im vergangenen Jahr und brachte zusammen mit Ingrid Sing seine Vorschläge und Vorbereitungen für das laufende Jahr zur Kenntnis. Es wird u.a. anderem eine Zusammenarbeit mit weiteren befreundeten Chören angeregt.
Es folgte der Bericht von Achim Fröhner zur Kassenführung und allgemeinen Finanzlage des Chors. Nach Bestätigung der Kassenprüfer erfolgte die einstimmige Entlastung.
Anschließend führte Doris Gummel durch die alle zwei Jahre stattfindenden Wahlen mit folgendem Ergebnis: Alle bisherigen Gremiumsmitglieder stellten sich erneut zur Wahl, Gegenvorschläge wurden nicht eingereicht. Die Abstimmung erfolgte per Handzeichen.
In ihren Ämtern einstimmig bestätigt sind als 1. Vorstand Ingrid Sing, 2. Vorstand Achim Fröhner, Notenwarte Doris Gummel und Doris Wahl, Kassenführung Achim Fröhner, Kassenprüfer Brigitte Ketterle und Hedi Wahl, Schriftführerin Hedi Wahl, Geburtstage, Jubiläen etc. Gabriele Raithelhuber. G. Raithelhuber trug mit der Lesung einer anrührenden Weihnachtsgeschichte zur Gestaltung des Abends bei.
Ehrungen für 30 Jahre Chormitgliedschaft (Hanne Lambert), 20 Jahre (Susanne Franke) und 10 Jahre (Eckhart Naumann), Dankesworte für ihren unermüdlichen Einsatz an Ingrid Sing und Rainer Hasert und mehrere Geburtstagsständchen beendeten den offiziellen Teil des Abends, der in gemütlicher Runde ausklang. (Hedi Wahl)
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 29.01.2018: 5361
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025 21.2.2025 - Christuskirche Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.
Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| 
|  Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|