|
Seniorennachmittag der Christuskirche Eislingen am 3. Mai 2018
Gleichzeitig auch Hauptversammlung des Diakonie- und Krankenpflegevereins
08.5.2018 - Christuskirche
Am 3. Mai 2018 begrüßte Pfarrer Dehlinger eine stattliche Anzahl interessierter Senioren und Seniorinnen im Gemeindehaus zum Seniorennachmittag mit Jahreshauptversammlung des Diakonie- und Krankenpflegevereins der Christuskirche.
In den Mittelpunkt seiner Besinnung stellte Pfarrer Dehlinger die Konfirmation 1956, eine Postkarte des damaligen Konfirmandenjahrgangs verteilte er an alle Anwesenden. Dazu passend erklang das Lied „Tut mir auf die schöne Pforte“, das in früherer Zeit sehr oft bei Konfirmationen gesungen wurde. Im Jahr 1956 feierte auch Erika Sihler, die wir in unserer Mitte schmerzlich vermissen, ihre Konfirmation in der Lutherkirche. Ihren Denkspruch aus Psalm 23 „Der Herr erquicket meine Seele, er führet mich auf rechter Straße, um seines Namens willen“ legte Pfarrer Dehlinger in verschiedenen Sichtweisen aus und bezeichnete ihn u.a. auch als „Kompaß“ und Hilfe für den richtigen Lebensweg. Nochmals wurde zum Abschluss der Besinnung Vers 1 des Liedes „Tut mir auf die schöne Pforte“ gesungen.
Als Gäste begrüßte Pfarrer Dehlinger nun Herrn Alexander Schöck, Vorstandsvorsitzender des Kath. Kranken- und Wohlfahrtspflegevereins St. Markus e.V. und Frau Julia Liebert (Leitung Kundenberatung im Altenzentrum St. Elisabeth). Zunächst berichtete A. Schöck über das Altenzentrum St. Elisabeth und die Ökum. Sozialstation und deren vielfältige Angebote. In der stationären Versorgung stehen 164 Plätze zur Verfügung, es sind ca. 250 hauptamtliche und 40 ehrenamtliche Mitarbeiter tätig. Die Ökum. Sozialstation beschäftigt 25 Pflegefachkräfte und 42 Nachbar-schaftshelferinnen. Tagespflege und Tagesbetreuung ergänzen das vielseitige Angebot. Auch über den z.Zt. entstehenden Neubau konnte A. Schöck interessante Informationen vermitteln. Dort entstehen zahlreiche Pflegeplätze, Büroräume, eine Tagespflege mit weiteren 10 Plätzen und 5 betreute Seniorenwohnungen. Auch die Ökumenische Sozialstation werde in diesem Gebäude ihr neues Domizil finden. Die Arbeiten gehen gut voran, der Innenausbau kann bald begonnen werden.
Nun berichtete Julia Liebert über die Neuordnung der Pflegegrade, die Ermittlung der Pflegedürftigkeit und die Leistungen der Pflegeversicherung und detailliert über die verschiedenen Betreuungsarten- und möglichkeiten. Herzlicher Applaus dankte A. Schöck und J. Liebert für ihre Ausführungen. Neben einer Informationsmappe erhielten alle Anwesenden ein kleines Präsent, auch dafür gab es viel Beifall.
Nun war noch Zeit, Geburtstaglieder zu singen. Pfarrer Dehlinger gratulierte allen Geburtstagskindern herzlich und mit Freude wurden die gewünschten Lieder gesungen.
Pfarrer Dehlinger beendete den Seniorennachmittag mit dem Hinweis auf den nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, 7. Juni 2018, bei dem die Kinder und Erzieherinnen des Christuskirchenkindergartens dabei sein werden.
Es folgte die Jahreshauptversammlung des Diakonie- und Krankenpflegevereins, über die an anderer Stelle berichtet wird.
07.05.2018 Ingrid Sing
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 08.05.2018: 4535
zur Druckansicht
 Alexander Schöck und Julia Liebert berichteten über das Altenzentrum St. Elisabeth (Foto: I.S.)
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025 21.2.2025 - Christuskirche Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.
Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| 
|  Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|