|
Jörg-Michael Wienecke kündigt Filsland-Offensive an
11.9.2018 - Kreisseniorenrat PM
Der Leiter des Amtes für Mobilität und Infrastruktur beim Landkreis Göppin-gen, Jörg-Michael Wienecke, hat vor dem Kreisseniorenrat eine Offensive zur Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Filsland-Mobilitätsverbund (FMV) angekündigt und den Nahverkehrsplan des Land-kreises erläutert.
Vor allem die Einführung eines flächendeckenden Taktfahrplans für den gesamten Kreis Göppingen stelle ein wesentliches Element der ab 2019 wirksamen Neuregelungen dar. Der Landkreis als Aufgabenträger bestelle beim FMV insgesamt pro Jahr 1,7 Millionen Kilometer Fahrleistungen mehr als bisher und verdichte damit das Nahverkehrsangebot der Busflotte auch an Schul-tagen, während der Ferien und an Wochenenden.
Die Fahrgäste müssen 2019 mit einer Preiserhöhung von etwa 2 Prozent rechnen. Spannend werde es, so Wienecke vor den Seniorenräten, wenn der Beitritt zum Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) vollzogen werde. „Das wird vermutlich zu günstigeren Fahrpreisen führen“, brachte Wienecke seine Hoffnung unter Hinweis auf die anstehende VVS-Tarifreform zum Ausdruck.
Der Amtschef erläuterte die Veränderungen, die sich aus der Neuvergabe der Nahverkehrsleistungen auf der Filstalbahn ergeben. Ab Dezember 2019 übernehme der neue Partner der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württem-berg, die deutsche Tochter des britischen Bahnunternehmens GO AHEAD, den Betrieb zwischen Stuttgart und Ulm. Das Land hat dafür neue Wagen im Drei-Löwen-Design bestellt, die dann die Anforderungen und Ansprüche an einen modernen Nahverkehrsbetrieb erfüllen werden.
Die IRE-Züge bleiben bei der DB-Regio, wogegen die RE- und RB-Verbindungen -von dem neuen Betriebspartner GO AHEAD übernommen werden. Dieser ist schon jetzt auf der Suche nach einer ausreichenden Zahl von Lokführern bzw. bildet bis zur Betriebsübernahme mehrere Dutzend aus. Der seitens des Landes geplante Metropol-Express werde in absehbarer Zeit in S-Bahn ähnlicher Aus-stattung fahren. „Damit sind dann hoffentlich die gegenwärtigen Probleme wie Zugausfälle und Verspätungen vorbei“, zeigte sich Wienecke zuversichtlich..
Weitere Informationen betrafen den Busverkehr im Kreis, der von sieben privatwirtschaftlich betriebenen Busunternehmen betrieben wird. 70 Prozent der Fahrleistungen entfallen gegenwärtig auf den Schülerverkehr, der seitens des Kreises und mit begrenzten Zuschüssen von Bund und Land mitfinanziert wird. Die zusätzlichen Fahrleistungen müssen, so Jörg-Michael Wienecke, solide finanziert werden, das heißt, der Landkreis steht diesbezüglich in der Pflicht. Da die angestrebte Mitgliedschaft im VVS pro Jahr zwischen 3 und 5 Millionen Euro kosten wird, muss der Kreis einen Weg finden, wie diese Kosten geschul-tert werden können. Hier fügte Amtschef Wienecke ein, dass es Landrat Wolff gelungen sei, in den Verhandlungen mit dem VVS eine Ermäßigung im sechs-stelligen Bereich zu erreichen, was die bevorstehende Entscheidung des Kreistags erleichtern dürfte.
Als große Erfolgsgeschichte bezeichnete der Mobilitätsexperte des Kreises den eingeführten Radler-Bus an Wochenenden von Göppingen zum Reußenstein; er soll deshalb im nächsten Jahr womöglich erweitert werden. Positiv angenom-men wurde die neue Linie 92 zum Bergfeld und zum Eichert, die mit einem Citybus gefahren wird. Die Umstellung auf kleinere Fahrzeuge in nachfrage-schwachen Zeiten lasse sich nicht so einfach machen, wie es sich manche Leute vorstellen, fügte der Leiter des Mobilitätsamtes hinzu. Wo es organisatorisch und wirtschaftlich vertretbar ist, werde man aber bestimmte Kurse mit kleineren Bussen fahren.
Mit einem in Auftrag gegebenen Gutachten werde aktuell geprüft, ob die Bahnverbindung nach Bad Boll und weiter bis Kirchheim reaktiviert werden könnte und ob sich „ein neuer Zug im Kreis“ überhaupt wirtschaftlich darstellen läßt.
Der KSR-Vorsitzende Frieder Kauderer dankte dem Referenten für die interes-santen und aktuellen Informationen. Die Seniorenräte wollen die weitere Entwicklung aufmerksam verfolgen und gegebenenfalls ihre Wünsche dem Fahrgastbeirat des Filsland-Mobilitätsverbunds vortragen, in dem Harald Kraus die Senioren vertritt.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 11.09.2018: 4260
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
SSR Stadtseniorenrat -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!
10.10.2025 - Axel Raisch, CDU Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.
„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein 📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros, 22.9.2025 - PM Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.
Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden 05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“
05.9.2025 - PM Anja Sauer Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.
Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert 04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt 03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen
28.7.2025 - PM Anja Sauer Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘
23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit
Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik 22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:
Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:
OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa) Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa 20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.
Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|