|
Seniorenausfahrt der Christuskirche Eislingen nach Ellwangen
Evangelische Stadtkirche und Basilika St. Vitus waren ein interessantes Ziel
12.9.2018 - Christuskirche
Eine stattliche Anzahl Seniorinnen und Senioren hatte sich eingefunden, als es auch dieses Jahr am letzten Donnerstag in den Ferien mit dem Ziel Ellwangen wieder auf Reisen ging. Der Omnibus war nahezu voll besetzt und Pfarrer Lauterbach begrüßte alle Gäste sehr herzlich. Für die Hinreise wurde eine landschaftlich sehr reizvolle Strecke ausgesucht, durch das Lein- und Kochertal bis hin zum Tal der Jagst. Die Fahrt durch die grünen Wälder und Wiesen war sehr wohltuend und manch einer der Reisenden war gar zum ersten Mal auf dieser Strecke mit ihren zum Teil recht schmalen Sträßchen unterwegs. Sowohl der Busfahrer als auch Pfarrer Lauterbach wiesen auf die verschiedenen Sehenswürdigkeiten entlang der Reiseroute hin und unterhielten die Gäste mit der einen oder anderen Anekdote, so dass schon bald die Wallfahrtskirche Schönenberg und das Schloß Ellwangen uns grüßten.
Auf dem Ausflugsprogramm standen jedoch nicht diese beiden sehr bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern es war eine Besichtigung der Marienkirche, der Ev. Stadtkirche und der Basilika St. Vitus eingeplant. Zunächst allerdings gab es Kaffee und Kuchen in einem Café, gleich bei der Fußgänger-zone und nur wenige Schritte entfernt von der Marienkirche, die im Anschluss besichtigt wurde.
Danach ging es weiter durch die Fußgängerzone zur Basilika St. Vitus und zur Evangelischen Stadtkirche. Diese wurde in den zwanziger Jahren des 18. Jahrhunderts vom Ellwanger Jesuitenkolleg gebaut, sie wurde also als katholische Kirche errichtet. Seit gut 200 Jahren wird die Kirche evangelisch genutzt. Die Kirche ist heute, d.h. seit 1999, verbunden durch die „Ökumenische Tür“ mit der Basilika St. Vitus, der „katholischen Nachbarin“ der Ev. Stadtkirche. Pfarrer i. R. Lauterbach erklärte uns die historischen Zusammenhänge und verwies auf die bewegenden Augenblicke, als am Abend des 30.10.1999 Christen der verschiedenen Konfessionen durch die geöffnete Tür gehen durften. Danach geleitete er uns durch die oben genannte „Ökumenische Tür“ in die dreischiffige Pfeilerbasilika, wo wir auch die Liebfrauenkapelle und den wunderschönen Kreuzgang sowie den Kreuzgarten (Innenhof) bewundern konnten.
Das gesamte Ensemble mit den zusammengebauten beiden Gotteshäusern ist sehr beeindruckend und es gibt sicher nur wenige vergleichbare Beispiele.
Pünktlich zur vorgesehenen Zeit wurde der Nachhauseweg angetreten, diesmal über Aalen und Essingen nach Bartholomä, wo wir den ehemaligen Diakon der Christuskirche besuchten. Pfarrer Tino Hilsenbeck wirkt seit 6 Jahren an der dortigen Evangelischen Kirche. Er begrüßte uns in der Kirche und vermittelte uns einen kurzen Überblick über seinen jetzigen Wirkungskreis. Ein gemeinsam gesungenes Lied, mit Orgelbegleitung, und ein Gebet mit Segenswünschen durfte nicht fehlen.
Nach dem Abendessen ging es nun endgültig zurück nach Eislingen. Es erging noch die Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, 4. Oktober, 14.30 Uhr. Das Thema lautet “Sicher ans Ziel und wieder nach Hause“, was ja auch für den Ausflug 100%ig zutraf.
Mit dem Dank an Ulrich Lauterbach und Uschi Haiplik und voll des Lobes für die gute Organisation des Ausfluges (einschließlich des bestellten guten Wetters mit nur wenigen Regentropfen) verabschiedeten sich die Teilnehmer. (Text und Fotos: Ingrid Sing)
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 12.09.2018: 3321
zur Druckansicht
 Vor dem Portal der Basilika St. Vitus in Ellwangen
 Auf dem Weg zum historischen Marktplatz |  Ev. Stadtkirche und Basilika St. Vitus | |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025 21.2.2025 - Christuskirche Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.
Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| 
|  Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|