|
Ein Besuch im Rotkreuz-Landesmuseum
Gemeindedienst der Christuskirche war in Geislingen
12.10.2018 - Christuskirche
Dass es in Geislingen ein Museum des Roten Kreuzes gibt, wussten wohl die wenigsten der Damen und Herren des Gemeindedienstes der Christuskirche, bevor sie sich am Bahnhof Eislingen zu einem aufschlussreichen Ausflug trafen.
Das Rote Kreuz ist heute eine allbekannte Institution, doch seine Ursprünge liegen 160 Jahre zurück. Es war der Schweizer Geschäftsmann Henry Dunant, der 1859 auf einer Geschäftsreise nach Italien nach der Schlacht von Solferino mit dem Elend der unversorgten verletzten und sterbenden Soldaten konfrontiert wurde. Spontan versorgte er Verwundete und gründete eine Hilfsaktion. Daraus entstand der Verband des Roten Kreuzes. Not herrschte an vielen Orten, und so wurde 1863 im Königreich Württemberg der Württembergische Sanitätsverein als erste nationale Rotkreuzgesellschaft auf deutschem Boden gegründet.
Kenntnisreich und engagiert führte Antonino Amato durch das Rotkreuz-Landesmuseum. Seit 1978 steht es in der Heidenheimer Straße, 2013 wurde es aufgestockt und die Ausstellungsfläche wesentlich vergrößert. Gründer des Museums war Rolf Ellinger, der schon als Kind Rotkreuz-Gegenstände gesammelt hatte. Als hauptamtlicher Rotkreuz-Mitarbeiter fand er im Sanitäts-Kolonnenhaus zahlreiche Gerätschaften, die heute das Museum füllen und interessante Einblicke in vergangene Rettungspraxis gewährten: verschiedene Tragen, eine „Handmarie“ und unterschiedliche Fahrzeuge zur Bergung Verletzter, Geräte zur Herzdruckmassage, EKG-Geräte, auch Anschauungsmaterial über den menschlichen Körper, das Sichern von Verletzten und das Anlegen von Verbänden.
In der Gegenwart nehmen Katastrophen- und Notfalleinsätze einen größeren Raum ein. In einem Notarztwagen wird über einen Monitor eine Einsatzfahrt simuliert. Dabei erlebt man, wie enge und zugeparkte Straßen den Weg erschweren, ist es doch für den Patienten überlebenswichtig, dass ihn der Notarzt in kürzester Zeit erreicht.
Aber auch Bergwacht, Suchdienst, Sozialdienst und Ausbildung gehören zu den Aufgaben des Roten Kreuzes. Wechselausstellungen bieten immer neue Aspekte. Ein Besuch im Museum ist für Erwachsene, ebenso aber auch für Kinder und Jugendliche spannend und lohnend.
Nach der Führung wurde die Gruppe an herbstlich geschmückten Tischen freundlich mit Kaffee und hausgebackenem Kuchen bewirtet. Ein Spaziergang durch die Altstadt in der Abendsonne beschloss den Geislinger Nachmittag. Für die Planung und Begleitung des interessanten und gelungenen Ausflugs ein herzliches Dankeschön an Uschi Haiplik, Ingrid Sing und Pfarrer Guillet. (Martha Burkhardt)
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 12.10.2018: 3408
zur Druckansicht

 Hübsche Winkel in Geislingen |  Ein Teil der Gruppe vor dem Pfarramt der Stadtkirche Geislingen | |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025 21.2.2025 - Christuskirche Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.
Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| 
|  Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|