zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Goldener Herbst umrahmt den Volkstrauertag

03.12.2018 - PSE

 

In einer schlichten Zeremonie stand die Gedenkfeier ganz im Zeichen des 100-jährigen Jahrestages zum Ende des Ersten Weltkrieges.

Am vergangenen Sonntag fand auf dem Friedhof Nord die Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. In traditionellem Wechsel zwischen den beiden großen Friedhöfen laden die Stadt Eislingen und der Ortsverband VdK Eislingen ein, um die Bedeutung des Volkstrauertages nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Insbesondere die Tatsache, dass vor 100 Jahren der Erste Weltkrieg zu Ende ging, in dem Millionen von Menschen ihr Leben verloren, fand in diesem Jahr Widerhall in den Ansprachen der Redner.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen vergangenen Sonntag an das Ehrenmal auf den Friedhof Nord, um den symbolischen Tag zum Gedenken an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen zu begehen.  

Der ursprüngliche Gedanke, dass es nur um Kriegstote geht, ist mit den Jahren jedoch erweitert worden. Auch beispielsweise an die Opfer von Rassismus wird an diesem Tag erinnert. Nach wie vor gilt die zentrale Botschaft aber dem Aufruf zu Toleranz und für Frieden, für Völkerverständigung und zur Versöhnung.

Überzeugt tritt Oberbürgermeister Klaus Heininger für diesen „stillen Feiertag“ ein. Deutlich wies er in seiner Ansprache darauf hin, wie wertvoll ein friedvolles Miteinander unter den Völkern und Nationen ist, nachdem bereits zwei entsetzliche Weltkriege Europa erschüttert haben. Gerade in Zeiten, in denen nationalistische und fremdenfeindliche Parolen in den öffentlichen Raum vordringen und der Populismus um sich greift, müsse man versöhnliche und verbindende Grundwerte leben, mahnte er. Demokratie und freiheitliche Grundformen seien nicht selbstverständlich. Wir müssten sie uns verdienen, indem wir bereit seien, dafür einzutreten und sie gegen gewaltbereite und rassistische Bewegungen zu verteidigen. Das hieße im Ernstfall auch:
“Aufstehen, Stirn zeigen und nicht wegschauen“, unterstrich das Eislinger Stadtoberhaupt. Da die Zeitzeugen der Kriegsgeschehnisse immer weniger werden, sei es besonders wichtig, die jüngere Generation für die Zusammenhänge von Freiheit und Demokratie, von Selbstbestimmungsrecht und Meinungsfreiheit zu sensibilisieren. Stellvertretend für die nachwachsende Generation und den symbolischen Brückenschlag demonstrierten die Schülerinnen und Schülern der Klasse 10a des Erich Kästner Gymnasiums. Sie folgten gerne der Einladung des Stadtoberhaupts und trugen in einem feierlichen Rahmen Friedensgedichte vor. Leuchtend erinnerten die Kerzen am Ehrenmal an die vielen Toten, die die Schüler dort aufgereiht hatten.


Der Vorsitzende des VdK, Karl-Heinz Wacht, warnte in seiner Ansprache offen vor der Widersprüchlichkeit des Volkstrauertages. Während an diesem Gedenktag immer Worte des Bedauerns gefunden werden, würden trotzdem die Ausgaben für weltweite Aufrüstung in schwindelerregende Höhe steigen. Deutliche Worte fand er zu der Verantwortung Deutschlands, die durch die Rüstungsindustrie zu den Profiteuren dieser Entwicklung zähle. Kritisch sah er auch die gesellschaftliche und soziale Entwicklung. Denn erst mit dem Streben nach Haben und Macht, würde auch die Kriegsgefahr steigen, sagte er überzeugt. Beispielhaft belegte er dies in einer kurzen Aufzählung von Fakten: „Konzerne stoßen sich an der Krankheit der Menschen gesund, Wohnraum wird zum Spekulationsobjekt, Lebensmittel werden für Wetten missbraucht und die Digitalisierung wird kommen und unseren Alltag verändern.“ Er forderte dazu auf, darüber zu reden, wie es mit unserer Gesellschaft weiter geht. Vor allem, wenn die Menschlichkeit noch wichtig sei und wenn man die Demokratie erhalten wolle. In Anspielung an die Weltpolitik machte er mit einem Zitat von KurtTucholsky Mut gegen Sprüche vermeintlich starker Männer, die nur die Schwächen der Gemeinschaft für ihre Zwecke nutzen:
„Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen. Nein!“

Stellvertretend für alle Kirchengemeinden sprach Pfarrer Frederik Guillet von der evangelischen Kirchengemeinde Christuskirche. Als Denkanstoß zur Frage, wo Krieg und Gewalt begonnen haben, erinnerte er an die bekannte Geschichte von Kain und Abel aus 1. Mose 4 und las daraus in Auszügen vor. „Die Geschichte gibt es auch heute noch“, stellte er in Bezug auf die Gegenwart fest. „Es geht um Neid, es geht um Macht. Aber gab es in dieser Geschichte einen Gewinner?“ 
Überzeugt verneinte er und stellte fragend in den Raum, was wohl passieren würde, wenn uns zu jeder Zeit bewusst wäre, dass wir Schwestern und Brüder sind, ob wir glauben oder nicht. Er appellierte, sich unbedingt weiter daran zu üben, gemeinsam zu leben, bis es in uns verankert sei. „Wir sind Brüder und Schwestern. Krieg und Gewalt ist für uns keine Option.“ Mit einem zuversichtlichen Blick in die Zukunft, „dass wir weiter den Weg des Friedens und des guten Zusammenlebens gehen, hier in Eislingen und auf dieser Welt“, machte er Mut zu erkennen, dass wir alle eine Gemeinschaft sind.

In einer schlichten Zermonie legten Oberbürgermeister Klaus Heininger und Karl-Heinz Wacht einen Kranz am Ehrenmal auf dem Friedhof Nord ab. Im Anschluss wurden auch auf dem Friedhof Süd und in Krummwälden Kränze niedergelegt. Die musikalische Umrahmung der Gedenkfeier gestaltete der Posaunenchor Eislingen und der Leitung von Stefan Renfftlen und Reiner Hasert.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 03.12.2018: 3144

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Neues Grabfeld „Unter Baumdach“ in Eislingen - Informationsveranstaltung

Dienstag, 14. Oktober 2025 - 16:00 Uhr - Aussegnungshalle Friedhof Nord

14.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen lädt am Dienstag, 14. Oktober 2025 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung über das neue Grabfeld „Unter Baumdach“ in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Nord ein. Beginn ist um 16:00 Uhr. Neben Vertretern der Stadt werden auch Planer der Firma Vivorum Kommunal anwesend sein, um neue zukunftsfähige Bestattungs- und indi...

..lesen Sie hier weiter


Öffentliche Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen am 18. Oktober 2025

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße

13.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße – interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen lädt am Samstag, 18. Oktober, ab 15:00 Uhr zur großen Hauptübung in die Öschstraße 23 (Kindertages-pflege Elfenkinder) ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Gelegenheit, den Einsatzkräften hautnah über die Schulter zu schaue...

..lesen Sie hier weiter


Spaß am Lesen wurde belohnt

Der Sommerleseclub „Heiss auf Lesen“ begeisterte junge Leserinnen und Leser

12.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auch in diesem Sommer war der Sommerleseclub HEISS AUF LESEN in der Stadtbücherei ein voller Erfolg. Vom 15. Juli bis zum 16. September wurden insgesamt 309 Bücher gelesen. Vor kurzem wurde nun die Aktion mit einer fröhlichen Abschlussparty in der Stadthalle gebührend gefeiert.
Während der Sommerferien waren viele Kinder wieder besonders lesefreudig: Für jedes gelesene Buch durften die Tei...

..lesen Sie hier weiter


Kinder- und Jugendbüro Eislingen: Neuer Contest für Nachwuchsbands

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken Preisgeld und ...

10.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken
dem Gewinner Preisgeld und ein Auftritt als Headliner


Mit einem Band Contest für Nachwuchsbands will das Kinder- und Jugendbüro der Stadtverwaltung Eislingen wieder Schwung in die Jugendmusikkultur bringen. Alle Genres sind angesprochen. Der
Contest findet am 21. März 2026 statt.
Es war lange ruhig um den „Rock in Eislingen...

..lesen Sie hier weiter


Der Circus Alessio kommt zum ersten Mal nach Eislingen/Fils!

Wo: Haldenstraße – hinter der HEM-Tankstelle- vom 09. – 12. Oktober 2025

07.10.2025 - PM

Erleben Sie ein Circusprogramm für Jung und Junggebliebene – mit internationalen Artisten aus Kuba, Österreich und Spanien und einem komplett neuen Showprogramm!

Freuen Sie sich auf:

- Die rasante Rollschuhakrobatik des Duo Sky aus Kuba
- Die spektakuläre Wild-West-Show der Truppe Roggers
- Feuerdrache Juliano, der mit seinen Flammen den Himmel zum Glühen bringt

Und viele weitere...

..lesen Sie hier weiter


Ab Oktober: Öffnungszeiten Hallenbad, Sauna und Stadtbücherei

30.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Öffnungszeiten Hallenbad ab 01.10.2025:
Montag: geschlossen
Dienstag: 09:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 12:30 - 21:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr Wasserparty von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr – 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Sauna ab 01.10.2025:
Montag: 14:00 - 21:00 Uhr Männersauna
Dienstag: 14:00 - 21:00 ...

..lesen Sie hier weiter


Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln

27.9.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln.. zumindest auf dem Streuobstlehrpfad zwischen Eislingen und Krummwälden.
Unter den verschiedenen regionalen und überregionalen Obstsorten können Interessierte auch drei sehr heimisch klingende Apfelsorten entdecken. Der Krummwäldener Rosenapfel zeigt sich hier in guter Verfassung und trägt zahlreiche Früchte. Der Ottenbacher Sämling...

..lesen Sie hier weiter


Hirschkäfer, Laibsteine und andere interessante Besonderheiten

Infotafeln der „Natur-Stationen“ erneuert und um fünf weitere Tafeln ergänzt

23.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Warum gibt es Steine, die aussehen wie Brotlaibe? Und warum schmeckt dem Hirschkäfer der Baumsaft von Eichen besonders gut? Antworten auf diese Fragen und viele andere spannende Einblicke in die Natur vor der Haustüre liefern die neuen Naturstationen im Eislinger Stadtgebiet.
An ausgewählten Plätzen gibt es seit rund zehn Jahren Informationstafeln zu ökologischen Themen, die in besonderer W...

..lesen Sie hier weiter


Neues Grabfeld auf dem Friedhof in Eislingen Nord

Grabfelder „Unter Baumdach“ entstehen für eine zeitgemäße Bestattungskultur

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Friedhof Nord entsteht derzeit das neues Grabfeld „Unter Baumdach“ mit einer Gesamtfläche von ca. 200 Quadratmetern. Das Projekt geht auf den wachsenden Wunsch nach persönlichen und modernen Bestattungsformen ein und zeigt den Wandel in der heutigen Bestattungskultur.
Mit dieser neuen Bestattungsform setzt sich die Stadtverwaltung dafür ein, den Menschen in ihren Bedürfnissen zu...

..lesen Sie hier weiter


„Demenz – Mensch sein und bleiben“ - Aktionen um den Welt-Alzheimer-Tag 2025

Vielfältiges Programm in Eislingen vom 23.9.2025 bis 20.1.2026

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der diesjährige Welt-Alzheimer-Tag steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Passend hierzu gibt es in Eislingen zwischen 23. September 2025 und 20. Januar 2026 wieder ein vielfältiges Programm, welches sich an alle Betroffene, Angehörige und Interessierte richtet. Dabei werden unterschiedliche Akteure vorwiegend über die Krankheit Demenz und deren Auswirkungen informier...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Goldener Herbst umrahmt den Volkstrauertag - eislingen-online 03.12.2018 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2018/2018_1407