zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

'Fahrradfieber - Wie Zweiräder die Welt erobern'

Heute war Filmpreview in der Stadthalle Eislingen

15.5.2018 - Redaktion pr

 

Dienstagabend in der Stadthalle Eislingen.
Das große Foyer ist mit vielen Infoständen gefüllt, die alle mit der Mobilität von Menschen mit Handicaps und Hilfen für Senioren zu tun haben.
Im Zentrum des Abends steht der Film von Hanspeter Michel, der am kommenden Montag um 15:45 uhr im SWR Fernsehen gezeigt werden wird.
In Eislingen war heute abend die Filmpreview. Der Regisseur und die Hauptagenten des Films waren anwesend und stellten sich den Fragen des Publikums.

Zum Film:
Seit Jahren erlebt das Zweirad einen unglaublichen Boom, verkaufen sich Pedelecs wie warme Semmeln. Noch nie gab es so viele unterschiedliche Modelle und Typen, noch nie war die Bereitschaft zum Umstieg aufs umweltfreundliche Fahrrad so groß wie heute. Begonnen hat alles am 12. Juni 1817. Karl von Drais fährt mit seiner Laufmaschine von Mannheim nach Schwetzingen und zurück. Damit ist der Weg frei für die künftige pferdelose Mobilität. Wer war dieser Karl von Drais? Wie sah er aus? Die spannende Lebensgeschichte von Drais verknüpft der Film mit einer Spurensuche, die uns anhand einer Lebendmaske zur Rekonstruktion seines Gesichts führt. Daneben erzählen wir Geschichten von Pionieren, die das Fahrrad heute, zwei Jahrhunderte nach der Erfindung der Laufmaschine, weiter voranbringen wollen.
Gerd Wiedemann etwa. Der Eislinger Ingenieur bietet sogenannte Therapiebikes an, führt dabei Medizin- und Fahrradtechnik zusammen. Die zwei, drei oder vierrädrigen Pedelecs passt er an die speziellen Wünsche seiner Kunden an, zum Beispiel MS- oder Schlaganfallpatienten. So bleiben diese Menschen trotz Handicap mobil. Oder die Erfolgsgeschichte der Lastenräder. Sind sie eine der Lösungen für die Verkehrsprobleme moderner Großstädte? In den Niederlanden besuchen wir Radwegeplaner und Visionäre wie die drei Brüder von Flevobike. Dort fahren in vielen Städten schon mehr Menschen mit dem Rad zur Arbeit, als mit dem Auto. Das Fahrrad ist nicht mehr weg zu denken: als cleveres, platzsparendes und nachhaltiges Fortbewegungsmittel, das schnell ist, fit hält und darüber hinaus Spaß macht.
Die 90-minütige Dokumentation 'Fahrradfieber - wie Zweiräder die Welt erobern' erzählt die Erfolgsgeschichte dieser Mannheimer Erfindung. Eine Erfindung mit einer großartigen Vergangenheit und einer vielleicht noch größeren Zukunft.

Ein Film von Hanspeter Michel


Der Film wird gezeigt im SWR Fernsehen:
Mo, 21.5. | 15.45 Uhr


 

 

Aufrufe dieser Seite seit 15.05.2018: 5278

zur Druckansicht

Eislingen

Karl von Drais und seine Laufmaschine von 1817


Eislingen

Filmemacher Michel und Draisforscher Hauge

Eislingen

Fahrradweltreisende Marianne Winter und Peter Wacker

Eislingen

Susanne Leinberger, Mitwirkende im Film

Eislingen

Der Marktplatz im Großen Foyer 1

Eislingen

Der Marktplatz im Großen Foyer 2

Eislingen

Der Marktplatz im Großen Foyer 3

Eislingen

Karin Woita mit dem Fahrradprojekt

Eislingen

OB Heininger mit Mobilitätsexperte Wienecke, und Sozialdezernent Dangelmayr

Eislingen

die amselgruppe

Eislingen

amsel-Projekte

Eislingen

Überraschend AKTIV

Eislingen

Tour Ginkgo

Eislingen

der Tour Ginkgo-Plan

Eislingen

der Alb-store.de Stand mit Gerd Wiedemann

Eislingen

das Dreirad mit Parallelsitzen, demnächst auch in Eislingen

Eislingen

Eislingen

Flyer der Werkstatt Geislingen

Eislingen

Idealrad für Rollstuhlfahrer

Eislingen

Spezialrad

Eislingen

Der Flyer für eine Drais-Führung in Karlsruhe von Martin Hauge

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - Stadthalle Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Herzlicher Empfang in Oyonnax

07.4.2025 - Ulrike Haas

Sowohl erfahrene Besucherinnen und Besucher von Oyonnax als auch Sängerinnen und Sänger, die zum ersten mal die Partnerstadt Eislingens im französischen Jura besuchten, machten sich am letzten Märzwochenende auf um das 40-Jährige Jubiläum des Chores Chansons à voir zu feiern. Sie waren damit Teil der Konzertreise der Sound AEffects der Germania Eislingen e. V.. Die Unterbringung erfolgte b...

..lesen Sie hier weiter


Frühjahrsputz im Vereinsheim des Liederkranzes Eislingen

Vereinsheim strahlt in neuem Glanz

07.4.2025 - Ulrike Haas

Rund 15 Sängerinnen und Sänger von Salto Vocale fanden sich bei frühlingshaften Temperaturen ein um auszumisten und das Vereinsheim des Liederkranzes Eislingen e. V. innen und außen fein zu machen.
Das Engagement der Mitglieder war großartig und es herrschte heitere Stimmung. Zum Abschluss gab es ein Vesper, vorbereitet von Vertreterinnen des Gemischten Chors, und ein großes Dankeschön se...

..lesen Sie hier weiter


Vortrag über Schokolade mit Verkostung

Eine leckere Infoveranstaltung

05.4.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl

Am 02.04.2025 fand im Treff im Löwen ein schokoladiger Vortrag statt, der unseren süßen Zahn zum Tanzen gebracht hat. Wir lernten Einiges über die köstliche Welt der Schokolade – vom Kakaobaum bis zur Tafel – und erlebten, wie man aus purer Schokolade eine echte Kunstform schafft! Natürlich gab es auch die unvermeidliche Verkostung, bei der unsere Geschmacksknospen auf eine süße Achte...

..lesen Sie hier weiter


Frühlingswoche im Altenzentrum St. Elisabeth

31.3.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Vom 24. bis 28. März 2025 fand im Altenzentrum St. Elisabeth die Frühlingswoche statt. Die Bewohnerinnen und Bewohner genossen eine Woche voller frühlingshafter Aktivitäten und kulinarischer Köstlichkeiten.

Die Küche bot täglich frisch gepressten Orangensaft, Aufstriche mit Kräutern, Frühlingsquark und Gemüsesticks an. Ein besonderer Höhepunkt war der Markstand am Dienstag mit salzi...

..lesen Sie hier weiter


Mit ‚Nesteldecken‘ Demenzkranken helfen

Ehrenamtsgruppe näht ‚Nesteldecken‘ für das Demenz-Netzwerk

26.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Eislingerin Carmen Traub näht seit 2022 zusammen mit ihrem Team spezielle ‚Nesteldecken‘ für Menschen, die unruhig sind und immer etwas mit ihren Händen ‚schaffen‘ wollen. Sie bieten den Betroffenen nicht nur eine sinnliche Erfahrung, sondern tragen auch zur Förderung der Feinmotorik bei und dienen als beruhigende Ablenkung. Kürzlich spendete die Gruppe eine große Anzahl dieser ...

..lesen Sie hier weiter


Waldputztag am 22.3. mit Cleanup Eislingen

Befreie deinen Wald vom Müll und hinterlasse eine Spur der Sauberkeit!

11.3.2025 - Cleanup Eislingen

Die Eislinger Cleanup-Initiative lädt die Eislingerinnen und Eislinger ein, beim bundesweiten Waldputztag mitzumachen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Waldkindergarten Ameisenstraße  bzw. den Gartenfreunden Eislingen in Eislingen-Nord.

Müll gehört nicht in die Natur! Leider findet sich dieser nicht nur in der Stadt, sondern auch massenweise in den Wäldern, so auch in Eislingen.

...

..lesen Sie hier weiter


Fasnet im Café St. Elisabeth!

05.3.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Am Rosenmontag wurde im Altenzentrum St. Elisabeth ausgelassen Fasching gefeiert. Alle Wohnbereiche kamen zusammen, um in fröhlicher Runde einen schönen Nachmittag zu verbringen. Helmut Nickl begeisterte mit schwungvoller Musik und sorgte mit seinem Akkordeon für beste Stimmung.

Ein besonderes Highlight waren die selbstgemachten Apfelkrapfen und Berliner, die allen Gästen hervorragend schm...

..lesen Sie hier weiter


Ausflug zur Bibliorama Stuttgart

Besuch im Bibelmuseum mit Führung

03.3.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl

Im 'Bibliorama - das Bibelmuseum Stuttgart' erwartet die Besucher eine Ausstellung mit einem zeitgemäß-digitalen Konzept: Anfassen und Ausprobieren ist erwünscht.
Mit einzelnen Personen aus der Bibel machen Sie sich auf den Weg durch die biblischen Geschichten. Ausgewählte Exponate führen die Besucher durch die Entstehungsgeschichte der Bibel - von der Keilschrift bis zum i-Pad, vom Papyr...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Rebellinnen verändern die Welt“ im Eislinger Rathaus eröffnet

Auftakt zum 30 jährigen efa Jubiläum

03.3.2025 - Eislinger Frauenaktion efa

Am Freitag den 28.2.25 konnte Christine Schlenker, zahlreiche Gäste zur Auftaktveranstaltung des 30 jährigen efa-Jubiläums im Eislinger Rathaus begrüßen.
In ihrer Begrüßungsrede erinnerte Schlenker an die Anfänge: „Die „Rebellion“ der efa Frauen nahm seinen Anfang mit der Bundestagswahl im Oktober 1994. Einige von ihnen unterstützten die Bundestagskandidatin der SPD- Brigitte Rus...

..lesen Sie hier weiter


Große Nistkastenputzede rund um Eislingen

25.2.2025 - NABU Naturschutzbund Holger Haas

Mehr als 100 Nistkästen betreuen Gerhard Rink (BUND) und Holger Haas (NABU) rund um Eislingen. Nun stand wieder die jährliche Reinigung an. Auch im letzten Jahr waren einige der Nisthilfen vom deutschlandweit sehr seltenen Halsbandschnäpper belegt, freut sich Holger Haas. Insgesamt sei aber festzuhalten, dass die Belegung in den letzten Jahren zurück gegangen ist. Auffallend sei, dass es weni...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

07.04.2025 - Hartmut Schäfer :
Eislinger Stadionsdach

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

'Fahrradfieber - Wie Zweiräder die Welt erobern' - eislingen-online http://www.eislingen-online.de