|
Stimmungsvolles Adventskonzert von Salto Vocale und Terzinfarkt
16.12.2018 - PM Salto Vocale
Bereits am Vorabend des 1. Advent hatten diesmal die Sängerinnen und Sänger von Salto Vocale zum Konzert in die Lutherkirche geladen. Und einmal mehr war es für die Besucher gelichermaßen stimmungsvoll und stimmig, wie Gesang und Texte durch den Chor gut aufeinander abgestimmt wurden. Und als besondere Note griff diesmal Pianist Michael Hauser mit zwei Solostücken gefühlvoll in seine Tasten und legte einen Klangteppich in das Kirchenschiff.
„Burden Down“ bildete den Auftakt des Konzerts, mehrstimmig intoniert von der Empore der Lutherkirche. Und mit „Highland cathedral“ und „Mashiti“ folgten zwei weitere Stücke durch die Saltos, bevor mit dem Chor „Terzinfarkt“ die jüngsten Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes und als Gäste des Konzertes ihr Können unter Beweis stellten. Nach ihrem ersten Auftritt im vergangenen Jahr bewiesen sie auch diesmal ihr Können und ihre Lebendigkeit mit den Stücken „In the bleak winter“, „Mary did you know“ und „Celtic Carol“. Als Zuhörer freut man sich schon jetzt auf mehr von dieser Gruppe zu hören, der noch ein paar (jüngere) Männer guttun würden.
Das „etwas andere Adventskonzert“ von Salto Vocale zeichnete sich aber auch diesmal wieder dadurch aus, dass nicht nur „etwas andere“ Chorliteratur zum Besten geboten wurde, sondern zwischen den Liedern wieder wohltuende und gut ausgewählte Texte durch Mitglieder des Chores vorgetragen wurden. Auch die deutschen Übersetzungen der gesungenen Lieder fanden beim Publikum große Aufmerksamkeit. So waren es insbesondere die Texte und im Anschluss der außergewöhnliche Chorsatz bei „Viva la Vida“ von Coldplay und das „Hallelujah“ von Leonhard Cohen, das stürmischen Applaus der Besucher erntete.
Das Schlussviertel des sehr abwechslungsreichen Adventskonzertes leitete Salto Vocale mit „God bless the child“ und „The first Noel“ ein. Besonders stimmungsvoll dann am Ende das „Shalom“, gemeinsam mit den Besuchern „Tochter Zion“ und „O du stille Zeit“ nach Joseph von Eichendorff, das der emsige und engagierte Dirigent Christof Esswein neu arrangiert und gesetzt hatte.
Das „etwas andere“ Adventskonzert von Salto Vocale, dem jungen Chor „Terzinfarkt“ und der wunderbaren Begleitung und Unterstützung durch Michael Hauser am Klavier und die sensibel ausgewählten Texte waren einmal mehr akkurat gesetzte Pinselstriche in einem stimmigen adventlichen Bild.
DANKE
• Wir danken der Kirchengemeinde der Lutherkirche, insbesondere Frau Pfarrerin Hackius, für die gute Zusammenarbeit und die Gastfreundschaft in der Kirche.
• Wir haben uns über den sehr zahlreichen und tollen Besuch und die vielen positiven Rückmeldungen der Besucher nach unserem Konzert sehr gefreut.
• Wir bedanken uns für die Spenden bzw. Einnahmen, die wir diesmal einer durch zwei Todesfälle in Not geratenen Familie aus Eislingen zukommen ließen.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 16.12.2018: 1872
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Liederkranz Eislingen - Lutherkirche Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| ABGESAGT: „Funny Magic!“ mit TOPAS & Helge Thun in der Stadthalle Eislingen
08.3.2021 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Die für Mittwoch, 17. März 2021 angekündigte Veranstaltung in der Stadthalle Eislingen findet nicht statt.
'Funny Magic!' - Zauberei & Comedy mit TOPAS und Helge Thun wurde bereits im Januar seitens der Agentur abgesagt. Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder ins Kulturprogramm der Stadt Eislingen aufgenommen. Die Eintrittskarten können an den Vorverkaufsstellen zurück... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Stadtbücherei: Hasenpost für kleine Hörbuchfreunde
06.3.2021 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Die Stadtbücherei Eislingen startet ab nächster Woche die Aktion „Hasenpost für Hörbuchfreunde“. Für Kinder im Alter von drei bis acht Jahren, die in der Bücherei im Rahmen des Click & Collect-Angebots ein Hörbuch oder eine Kinder-CD ausleihen, liegt an der dortigen Abholstation Post vom Hasen Stups bereit.
Die Hasenpost-Tüten, die im Zeitraum von Dienstag, 9. März 2021 bis Samst... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| ABGESAGT: Marlies Blume mit „Ohne Dich fehlt Dir was“
14.2.2021 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Die für Mittwoch, 24. Februar 2021 angekündigte Veranstaltung in der Stadthalle Eislingen findet auf Grund der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen nicht statt.
Wegen des weiterhin geltenden Lockdowns kann der Kabarettabend 'Ohne Dich fehlt Dir was' mit Marlies Blume nicht stattfinden und wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder ins Kulturprogramm der Stadt Eislingen aufgenommen. Die Eintrittsk... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Erneut Verstärkung für die Stadtbücherei Eislingen Anastasia Scheklein startet im Februar 02.2.2021 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Die gelernte Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anastasia Scheklein gehört seit 1. Februar 2021 zum Team der Stadtbücherei Eislingen. Während der coronabedingten Schließung der Stadtbücherei für den Publikumsverkehr ist sie zusammen mit den anderen Büchereimitarbeiterinnen für den Abholservice zuständig. Ab der Wiedereröffnung der Stadtbücherei ist sie Ansprechpartner... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Abholservice der Stadtbücherei Medien bestellen und nach vorheriger Terminvereinbarung abholen 21.1.2021 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Auch wenn die Stadtbücherei Eislingen wegen des verlängerten Corona-Lockdowns weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen ist, können sich Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer ab sofort wieder mit neuem Lesestoff eindecken. Seit Dienstag, 19. Januar 2021 bietet die Stadtbücherei analog zum Einzelhandel einen Abholservice (Click & Collect) an.
Per E-Mail oder Telefon können maximal 10 Med... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Der Dichter Mangalesh Dabral ist tot - Ein Freund Eislingens
11.12.2020 - Hans-Ulrich Weidmann „Ich wußte nicht, daß auf dieser Welt ein Ort namens Eislingen existiert“, schrieb der indische Dichter Mangalesh Dabral 2016. Er war dorthin eingeladen worden, weil auf Vorschlag von Tina Stroheker eines seiner Gedichte in der gläsernen Vorderfront des Neuen Rathauses installiert war, „Die Stadt“. Tatsächlich machte er sich auf die lange Reise, und in seinem Tagebuch nannte er hinter... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Städtisches Kulturprogramm Eislingen 1/21 geht in den Verkauf
01.12.2020 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Bekannte Künstler aus Kabarett, Comedy und der Musikszene versprechen im Frühjahrsprogramm beste Unterhaltung
Am Montag, 7. Dezember 2020 beginnt der Vorverkauf für das Eislinger Kulturprogramm von Februar bis Mai 2021. Unter den gegebenen Hygienevorschriften finden aktuell 200 Personen bei den Kulturveranstaltungen in der Stadthalle Eislingen Platz. Wer Karten möchte sollte sich beeilen.... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| ABGESAGT: Vocaldente und Martin Herrmann Stadthalle Eislingen
30.11.2020 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Die für Mittwoch, 9. Dezember 2020 und Mittwoch, 13. Januar 2021 angekündigten Veranstaltungen in der Stadthalle Eislingen finden auf Grund der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen nicht statt.
Das Weihnachtskonzert mit Vocaldente im Dezember kann wegen des weiterhin geltenden Teil-Lockdowns nicht stattfinden. Auch der Kabarettabend im Januar wurde abgesagt. Die Stadthalle Eislingen bleibt vors... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Veranstaltungen im städtischen Kulturkalender entfallen im November
31.10.2020 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Der Kabarettabend am Mittwoch, 4. November 2020 mit Matthias Brodowy und das angekündigte Winterspektakel am Sonntag,
15. November 2020 mit „Die Aristokraten“ in derStadthalle Eislingen können auf Grund der neuen Corona-Bestimmungen nicht stattfinden.
Ein zeitnaher Ersatztermin kann leider nicht angeboten werden.
Beide Veranstatungen werden zu einem späteren Zeitpunkt wieder ins Kultur... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kunstverein: Am Sonntag Finissage mit Danielle Zimmermann Abschluss der Ausstellung „watch me acting out“ in der Alten Post um 16 Uhr 09.10.2020 - Kunstverein Eislingen Am letzten Tag der Ausstellung, Sonntag, 11. Oktober, führt die Künstlerin Danielle Zimmermann ab 16 Uhr durch ihre Ausstellung.
Der Vorsitzende der Kunstvereins, Paul Kottmann, freut sich auf zahlreiches Erscheinen und bitte dabei die Corona-Abstandsregeln einzuhalten. | |
|
|
|
|
  Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung
|
| |
|