zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Seniorennachmittag der Christuskirche Eislingen am „Valentinstag“

Kinder- und Erzieherinnen des Kinder- und Familienzentrums waren zu Besuch

19.2.2019 - Christuskirche

 

Zur Begrüßung der Gäste erschallte ein fröhliches Lied der Kinder des Christuskindergartens. Sie waren mit ihren Erzieherinnen zu Besuch gekommen und wurden mit großem Beifall willkommen geheißen. Mit Gesang wurde von Noah und seiner Familie tatkräftig die Arche gebaut, und jeder Arbeitsgang mit den Werkzeugen begleitet. Dann wurden die wunderschön verkleideten Tierpaare mit Akkordeonbegleitung und dem entsprechenden Liedvers in die Arche geführt, der große Regen getrommelt und freudig der Aufgang des rettenden Regenbogens gefeiert. Mit großem Dank, einem „süßen Korb“ und begeistertem Beifall wurden die Kinder verabschiedet.
Nach Kaffee, Zopf und Butterbrezeln passte gut das „Großer Gott wir loben Dich“. Eberhard Staudenmayer war heute dankenswerter Weise der Mann am Klavier. Pfarrer i. R. Uli Lauterbach verband in seiner Ansprache Humor (der auch in der Kirche erlaubt ist), Konfirmanden und den Valentinstag. Er erzählte von katholischen Priestern, die vergeblich die Tauben aus den Kirchtürmen loswerden wollten und evangelischen Pfarrern und ihrem Bemühen um so manche Konfirmanden, sie auch in der Zeit nach der Konfirmation „bei der Stange“ zu halten, wobei er nicht verhehlte, dass doch einige sich in Jugend- und Musikgruppen und spätestens bei Trauungen, Taufen und als Elternbeiräte wieder einfinden.

Nach dem Lied „Nun danket alle Gott“ berichtete U. Lauterbach über das, was vom hl. St. Valentin von Terni als Überlieferung bekannt ist. Er gilt als Schutzheiliger der Epileptiker und es sind viele Wunderheilungen überliefert. Er beschenkte Verliebte mit Blumen und traute auch Paare, die wegen Standesdünkel oder Armut nicht heiraten durften. Er wurde an einem 14. Februar als Märtyrer enthauptet. Auch die Göttin Juno hatte am 14. Febr. ihren Ehrentag, es war üblich, dass die Frauen des Hauses Blumen bekamen. Nach zwei Volksliedern gab´s ein Rätselspiel, bei dem in vier Runden mit kleinen Hinweisen Personen der Bibel erraten werden sollten. Geburtstags-Wunschlieder wurden gesungen und zum Abschluss hatte Pfarrer Lauterbach noch eine „Brexit-Diskussion“ parat, in der sich 16 Stellen aus der Bibel versteckt hatten. Fast alle wurden entdeckt, viele sind in den allgemeinen Sprachgebrauch integriert.

Es wurde auf das kommende Orgelmärchen von der „Schönen Lau“ (am 14. Februar) und den nächsten Mittagstisch (am 28. Februar) hingewiesen, und mit Dank an die Mitwirkenden (besonders für die schöne Dekoration) verabschiedete U. Lauterbach die Gäste bis zum nächsten Seniorennachmittag schon in 3 Wochen, am 7. März, der an Heinz Erhard erinnert. (Alice Estler).

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 19.02.2019: 2450

zur Druckansicht

Eislingen

"Die Arche Noah", von den KiFaZ-Kindern dargestellt


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Seniorennachmittag der Christuskirche Eislingen am „Valentinstag“ - eislingen-online 19.2.2019 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2019/2019_1061