zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

„Wenn Eltern älter werden“

Vortragsreihe des Eislinger Demenz-Netzwerks zum Thema „pflegende Angehörige“

11.3.2019 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

 

Vom 2. April 2019 bis zum 14. Mai 2019 veranstaltet das Eislinger Demenz-Netzwerk in Kooperation mit dem Stadtseniorenrat eine Vortragsreihe in der Eislinger Stadthalle. Der erste Vortrag mit der Psychologin und evangelischen Theologin Dr. Beate Weingardt findet am Dienstag, 2. April 2019 um 17:00 Uhr statt.

Der Mensch entwickelt sich sein Leben lang – auch im Alter. Doch wenn sich ein Mensch verändert, ist auch die Umgebung betroffen, ob ihr das recht ist oder nicht. Besonders gilt dies für den letzten Lebensabschnitt. Ältere Menschen werden oft gebrechlich und hilfsbedürftig. Auch Geist und Psyche verändern sich im Alter. Oft erwarten alte Mütter oder Väter von ihren Kindern mehr Zeit, Zuwendung und Unterstützung. Der Frage „Wie gehen wir mit diesen (Heraus-) Forderungen um, was „schulden“ wir Vater und Mutter und wo ziehen wir die Grenzen, um den Eltern gerecht zu werden - aber auch uns selbst nicht zu überfordern?“ widmet sich Dr. Beate Weingardt im ersten Vortrag „wenn Eltern älter werden“ am Dienstag, 2. April 2019 um 17:00 Uhr in der Eislinger Stadthalle.

Beim zweiten Vortrag am Dienstag, 9. April 2019 um 17:00 Uhr berichtet Dr. Dionyz Bajtay aus der Klinik am Eichert von seinen Erfahrungen, „wenn Menschen mit Demenz ins Krankenhaus müssen“. Ein Krankenhausaufenthalt ist eine besondere Situation und stellt eine enorme Belastung für Menschen mit Demenz dar. Für die Erkrankten ist es kaum möglich, sich in der fremden Umgebung des Krankenhauses zurechtzufinden. Sie wissen häufig nicht, warum sie im Krankenhaus sind, können kaum Auskunft über ihre Beschwerden geben und den Aufklärungsgesprächen nur eingeschränkt folgen. Die Angehörige fungieren als Ansprechpartner für Ärzte und Pfleger und sind gleichzeitig diejenigen, die sich im Gegenzug große Sorgen darüber machen, wie ihre an Demenz erkrankten Angehörigen den Aufenthalt überstehen.

Der dritte Vortrag am Dienstag, 7. Mai 2019 um 17:00 Uhr handelt von der Alterszahnheilkunde. Der Eislinger Zahnarzt Dr. Klaus-Dieter Bastendorf referiert an diesem Abend über die Themen „Prophylaxe unter der Sicht der Alterszahnheilkunde und die Risiken von Zahnerkrankungen für die Allgemeingesundheit“, sowie über die Möglichkeiten einer aufsuchenden zahnärztlichen Betreuung. Was ist im Pflegeheim an klassischer zahnärztlicher Behandlung nötig und möglich?

Der vierte Vortrag am Dienstag, 14. Mai 2019 um 17:00 Uhr wird von der Fachapothekerin Renate Ziegler aus der Sonnenapotheke gestaltet, die das Thema „Homöopathie und pflanzliche Unterstützung im Alter“ spricht. Denn eine Demenzerkrankung ist sowohl für Betroffene als auch für ihre Angehörigen ein einschneidendes Ereignis. Pflanzliche und homöopathische Produkte können die Therapie und die pflegenden Angehörigen unterstützen. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen kostenlos. Alle Interessierten, Angehörigen und ehrenamtlich Tätigen sind herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen.

Neben der Vortragsreihe gibt es in diesem Jahr weitere Angebote
für pflegende Angehörige. Bereits am Dienstag, 19. März 2019 um 17:00 Uhr referiert Melanie Kutsche-Frye im katholischen Gemeindehaus St. Markus, Bauschengasse 3 in Eislingen, über die Situation pflegender Angehöriger und diverser Unterstützungsmöglichkeiten. Am Samstag, 1. Juni 2019 findet um 16:00 Uhr im Gemeindehaus St. Markus (Bauschengasse 3) ein Wohlfühlnachmittag für Angehörige mit Klangschalen-Meditation unter der Leitung von Fotini Sofoulis-Müller statt. Interessenten für diesen Wohlfühlnachmittag sollten sich bitte bei Hannelore Schnitzler, Ehrenamtsförderstelle Eislingen, unter der Tel. 07161/92019026 anmelden. Am Montag, 1. Juli 2019 und am Montag, 7. Oktober 2019 findet jeweils von 9:00 – 11:00 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirche, Salacher Str. 23 ein Gesprächskreis für Angehörige, ebenfalls unter der Leitung von Fotini Sofoulis- Müller, statt. Bei Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen geben die Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Eislingen gerne Auskunft.
KONTAKT: Heide Daiss Tel.: 07161/804-237 (Seniorenberatung) oder Christina Szalontay Tel.: 07161/804-236 (Fachbereich Soziales).

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 11.03.2019: 2688

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Neues Grabfeld „Unter Baumdach“ in Eislingen - Informationsveranstaltung

Dienstag, 14. Oktober 2025 - 16:00 Uhr - Aussegnungshalle Friedhof Nord

14.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen lädt am Dienstag, 14. Oktober 2025 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung über das neue Grabfeld „Unter Baumdach“ in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Nord ein. Beginn ist um 16:00 Uhr. Neben Vertretern der Stadt werden auch Planer der Firma Vivorum Kommunal anwesend sein, um neue zukunftsfähige Bestattungs- und indi...

..lesen Sie hier weiter


Öffentliche Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen am 18. Oktober 2025

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße

13.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße – interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen lädt am Samstag, 18. Oktober, ab 15:00 Uhr zur großen Hauptübung in die Öschstraße 23 (Kindertages-pflege Elfenkinder) ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Gelegenheit, den Einsatzkräften hautnah über die Schulter zu schaue...

..lesen Sie hier weiter


Spaß am Lesen wurde belohnt

Der Sommerleseclub „Heiss auf Lesen“ begeisterte junge Leserinnen und Leser

12.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auch in diesem Sommer war der Sommerleseclub HEISS AUF LESEN in der Stadtbücherei ein voller Erfolg. Vom 15. Juli bis zum 16. September wurden insgesamt 309 Bücher gelesen. Vor kurzem wurde nun die Aktion mit einer fröhlichen Abschlussparty in der Stadthalle gebührend gefeiert.
Während der Sommerferien waren viele Kinder wieder besonders lesefreudig: Für jedes gelesene Buch durften die Tei...

..lesen Sie hier weiter


Kinder- und Jugendbüro Eislingen: Neuer Contest für Nachwuchsbands

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken Preisgeld und ...

10.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken
dem Gewinner Preisgeld und ein Auftritt als Headliner


Mit einem Band Contest für Nachwuchsbands will das Kinder- und Jugendbüro der Stadtverwaltung Eislingen wieder Schwung in die Jugendmusikkultur bringen. Alle Genres sind angesprochen. Der
Contest findet am 21. März 2026 statt.
Es war lange ruhig um den „Rock in Eislingen...

..lesen Sie hier weiter


Der Circus Alessio kommt zum ersten Mal nach Eislingen/Fils!

Wo: Haldenstraße – hinter der HEM-Tankstelle- vom 09. – 12. Oktober 2025

07.10.2025 - PM

Erleben Sie ein Circusprogramm für Jung und Junggebliebene – mit internationalen Artisten aus Kuba, Österreich und Spanien und einem komplett neuen Showprogramm!

Freuen Sie sich auf:

- Die rasante Rollschuhakrobatik des Duo Sky aus Kuba
- Die spektakuläre Wild-West-Show der Truppe Roggers
- Feuerdrache Juliano, der mit seinen Flammen den Himmel zum Glühen bringt

Und viele weitere...

..lesen Sie hier weiter


Ab Oktober: Öffnungszeiten Hallenbad, Sauna und Stadtbücherei

30.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Öffnungszeiten Hallenbad ab 01.10.2025:
Montag: geschlossen
Dienstag: 09:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 12:30 - 21:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr Wasserparty von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr – 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Sauna ab 01.10.2025:
Montag: 14:00 - 21:00 Uhr Männersauna
Dienstag: 14:00 - 21:00 ...

..lesen Sie hier weiter


Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln

27.9.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln.. zumindest auf dem Streuobstlehrpfad zwischen Eislingen und Krummwälden.
Unter den verschiedenen regionalen und überregionalen Obstsorten können Interessierte auch drei sehr heimisch klingende Apfelsorten entdecken. Der Krummwäldener Rosenapfel zeigt sich hier in guter Verfassung und trägt zahlreiche Früchte. Der Ottenbacher Sämling...

..lesen Sie hier weiter


Hirschkäfer, Laibsteine und andere interessante Besonderheiten

Infotafeln der „Natur-Stationen“ erneuert und um fünf weitere Tafeln ergänzt

23.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Warum gibt es Steine, die aussehen wie Brotlaibe? Und warum schmeckt dem Hirschkäfer der Baumsaft von Eichen besonders gut? Antworten auf diese Fragen und viele andere spannende Einblicke in die Natur vor der Haustüre liefern die neuen Naturstationen im Eislinger Stadtgebiet.
An ausgewählten Plätzen gibt es seit rund zehn Jahren Informationstafeln zu ökologischen Themen, die in besonderer W...

..lesen Sie hier weiter


Neues Grabfeld auf dem Friedhof in Eislingen Nord

Grabfelder „Unter Baumdach“ entstehen für eine zeitgemäße Bestattungskultur

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Friedhof Nord entsteht derzeit das neues Grabfeld „Unter Baumdach“ mit einer Gesamtfläche von ca. 200 Quadratmetern. Das Projekt geht auf den wachsenden Wunsch nach persönlichen und modernen Bestattungsformen ein und zeigt den Wandel in der heutigen Bestattungskultur.
Mit dieser neuen Bestattungsform setzt sich die Stadtverwaltung dafür ein, den Menschen in ihren Bedürfnissen zu...

..lesen Sie hier weiter


„Demenz – Mensch sein und bleiben“ - Aktionen um den Welt-Alzheimer-Tag 2025

Vielfältiges Programm in Eislingen vom 23.9.2025 bis 20.1.2026

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der diesjährige Welt-Alzheimer-Tag steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Passend hierzu gibt es in Eislingen zwischen 23. September 2025 und 20. Januar 2026 wieder ein vielfältiges Programm, welches sich an alle Betroffene, Angehörige und Interessierte richtet. Dabei werden unterschiedliche Akteure vorwiegend über die Krankheit Demenz und deren Auswirkungen informier...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

„Wenn Eltern älter werden“ - eislingen-online 11.3.2019 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2019/2019_1088