|
Poetisches und Musikalisches zum Frühlingsanfang, 24. März 2019
Konzert in St. Jakobus, Krummwälden, mit Harald Immig und Ute Wolf
01.4.2019 - Christuskirche
Die Christuskirche Eislingen lud am Sonntag, 24. März, in die St. Jakobus-Kirche zu Krummwälden ein. Das Ambiente in diesem altehrwürdigen Kirchlein war zwar ein etwas anderes als gewohnt, war doch im Chorraum ein Gerüst aufgebaut, im Zusammenhang mit den derzeitigen Sanierungsarbeiten rund um das Kirchengebäude. Trotzdem gelang es mittels dekorativen Tüchern und besonderer Beleuchtung eine schöne Atmosphäre zu zaubern.
Harald Immig, der „Liedpoet“ vom Hohenstaufen und die Sängerin und Gitarristin Ute Wolf (in Abänderung des angekündigten Programms mit dem geplanten Auftritt des Meisters auf der Mandoline und Lyra, Klaus Wuckelt, der leider absagen musste) zogen die Konzertbesucherinnen und –besucher von Anfang an in ihren Bann: Harald Immig mit seinem schönen Bariton und Ute Wolf mit ihrer weichen Sopran-Stimme. Sie wurden der Ankündigung im Programm „Es erwartet Sie die ganze Bandbreite lyrischer und stimmungsvoller Musik“ voll gerecht. Natürlich ist die „ganze Bandbreite“ dieser Musik metrisch und zeitlich nicht definierbar, da diese sich bereits in den frühen Kulturen finden lässt und dann quer durch die Jahrhunderte. Man denke nur an musikalische Psalmvertonungen und auch epische Gesänge oder die Darbietungen der Minnesänger, auch nicht zu vergessen Bänkelsänger oder in neuerer Zeit „Liedermacher“ wie Bob Dylan, Stevie Wonder oder Reinhard Mey. Doch halt: In diesem konzertanten Rahmen muss die Kunst der Ausführenden begrenzt gesehen werden, da sie individuelles und gemeinsames Stil- und Ausdrucksmittel auf dem Felde des Poetisch-Musikalischen beinhaltet, also auch gesprochene Ankündigungen im Programmverlauf.
Nach der Begrüßung durch Pfarrer Dehlinger startete das Künstlerpaar mit einer eigenen Vertonung zum Thema „Frühling“. In poetisch-stimmungsvoller „Ansprache“ schilderte Harald Immig seine Empfindungen in den vergangenen Stunden rund um den Göppinger Hausberg, den Hohenstaufen und leitete dadurch über zu den folgenden Musikbeiträgen, z.B. „Blaues Land“ und „Weiter Blick“, wobei die Künstlerin Ute Wolf zu Harald Immigs rhythmischem Sprechen mit archaisch anmutender Gitarrenbegleitung und vokalisierender Stimme und Djembe-Trommel begleitete. Es folgte eine stimmungsvolle Vertonung zum Monat April in fließendem 6/8-Takt, wiederum einfühlsam von Ute Wolf begleitet mit Regenstab-Untermalung. Die Apfelbaumblüte stellten Harald Immig und Ute Wolf in den Mittelpunkt ihres weiteren Vortrags und sangen sich damit vielen Zuhörern und Zuhörerinnen ins Herz. Im weiteren Verlauf ermunterte Ute Wolf die Zuhörerschaft, immer mal los- und sich auf etwas Neues einzulassen, wie sie in ihrem Solobeitrag „Loslassen“ schilderte; sie begleitete ihren klangvollen Gesang mit ihrer Gitarre sehr wirkungsvoll. Natürlich durfte auch ein bekannter „Klassiker“ wie „Und in dem Schneegebirge“ nicht fehlen, in einer individuellen Fassung vom Künstlerpaar vorgetragen. Anschließend besangen beide ihre Lieblingsblume „primula vera“, also die Schlüsselblume, die gar nicht mehr so vielerorts die Menschen erfreut. Harald Immig sieht auch immer wieder gerne „in die Ferne“, z.B. musikalisch nach Erkenbrechtsweiler oder nach Schlesien. Beide Künstler möchten „Empfindungen behüten“, wie z.B. im gemeinsam gesungenen Volkslied „Kein schöner Land in dieser Zeit“. Ein herzhafter Schlussapplaus beendet einen wundervollen, poetisch-musikalischen Abend im Krummwäldener Jakobuskirchlein. (Eckhart Naumann)
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 01.04.2019: 2987
zur Druckansicht
 Ute Wolf und Harald Immig in St. Jakobus, Krummwälden
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025 21.2.2025 - Christuskirche Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.
Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| 
|  Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|