zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Übergabe eines Balkenmähers durch die Umweltstiftung Stuttgarter Hofbräu

16.5.2019 - BUND

 

Ansprachen zur Übergabe eines Balkenmähers durch die Umweltstiftung Stuttgarter Hofbräu an den BUND Eislingen am 13.5.2019.


Gerhard Rink von der BUND Ortsgruppe Eislingen sagte:

Vor ca. einer Woche ging das Treffen des Weltdiversitätsrates der UNO in Paris zu Ende. Die Wissenschaftler warnen, dass der Mensch die Natur in rasendem Tempo von der Erde verschwinden lässt. Das Ausmaß des Artensterbens war seit dem Aussterben der Dinosaurier von 65 Millionen Jahren noch nie so groß.
Nur noch kurz bleibt die Zeit für Gegenmaßnahmen, „aber nur, wenn wenn wir sofort auf allen lokalen bis globalen Ebenen damit beginnen“, so die Wissenschaftler.

Der deutsche Städtetag hat in diesem Sinne die Bereitschaft der Kommunen zu verstärktem Engagement im Bereich des Klimaschutzes und der Biodiversität betont, gleichzeitig aber auch die Unterstützung vom Bund und den Ländern angemahnt.

Die Stadt Eislingen hat die Biodiversität relativ früh zu ihrem Thema gemacht:
Im Jahre 2017 trat die Stadt Eislingen dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ bei.
Und auf Antrag des Schwäbischen Albvereins Eislingen, des Imkervereins und des BUNDs beschloss der Gemeinderat im Januar 2018 einstimmig ein kommunales Maßnahmenkonzept zur Förderung der Artenvielfalt in Eislingen. Dazu wurden im Haushalt nicht nur 25 000 Euro bereitgestellt, sondern auch Mittel zur Schaffung einer 50% Stelle zur Initiierung von Maßnahmen, die den Artenschutz auf der Gemarkung Eislingen fördern und verbessern sollen.

Beim Thema Artenschutz spielen in Baden-Würrtemberg die „Mähwiesen“ eine besondere Rolle. In kaum einer Region in Europa ist der Anteil von Mähwiesen so hoch wie hier.
Von daher steht auch in Eislingen der Erhalt und die Verbesserung von artenreichen Blühwiesen im Vordergrund.

Da gilt es zum einen zusammen mit der Landwirtschaft eine Förderung solcher Blühwiesen zu erreichen, um mögliche Ertragseinbußen auch finanziell auszugleichen.
Zum anderen soll Privatleuten und Verbänden ermöglicht werden, Wiesen, Teilflächen, Gärten, Hänge und Böschungen so zu pflegen, dass eine große Artenvielfalt an Blühpflanzen und in der Folge auch der Insekten und Kleinlebewesen erhalten und vermehrt werden kann.

Genau zu diesem Zweck soll nun dieser Balkenmäher zu Einsatz kommen.
Der BUND Eislingen freut sich, von der Umweltstiftung der Stuttgarter Hofbräu ein solches Gerät gestiftet zu bekommen.

Dieser Balkenmäher soll zur Arbeit im Naturschutz eingesetzt werden. Er kann von Verbänden und Einzelpersonen kostenlos ausgeliehen werden. Unter der mail-Adresse: gerhardrink@yahoo.de Stichwort: BUND Balkenmäher.

Der BUND Eislingen verleiht diesen Balkenmäher gerne zum Abmähen von hochstehenden Wiesen, möglichst zu „späten“ Mähzeitpunkten, wenn die Blumen ausgesamt haben.
Es ist ein Balkenmäher der Firma AGRIA 3600 BM, der auch hangtauglich ist. Er kann mit einem kleinen Anhänger (zur Not auch mit einem größeren Kombi) transportiert werden.


Frau Lorenz-Gräser vom Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg berichtete:

Der Landschaftsnaturschutzverband Baden-Württemberg ist der Dachverband der baden-württembergischen Naturschutzvereine mit 34 Mitgliedsverbänden, die über 540 000 Einzelmitglieder repräsentieren.
Die Landschaftspflege ist ein wichtiger Beitrag für die biologische Vielfalt und den Erhalt unserer Kulturlandschaft. Viele Ehrenamtliche aus allen Verbänden engagieren sich dabei.
Dafür braucht es zweckmäßige und funktionierende, häufig teure, Geräte. Erfahrungsgemäß werden diese durch einzelne Ortsgruppen selten ausgelastet.

Aus dieser Situation entwickelte die Hofbräustiftung und der Landesnaturschutzverband bereits 2005 das Konzept der Maschinenringe für Naturschutzverbände. In vier Runden konnten seit 2006 etwa 40 Gruppen mit speziellen Geräten gefördert werden.
In der aktuellen Runde waren es 15 Gruppen, darunter auch der BUND Eislingen mit dem Steilhangmäher.
Wir freuen uns sehr, das Gerät heute offiziell übergeben zu können.

Herr Brummer von der Umweltstiftung der Stuttgarter Hofbräu stellte ihr Förderkonzept vor:

Die „Stuttgarter Hofbräu Umweltstiftung“ wurde 1991 von Stuttgarter Hofbräu gegründet. Sie fördert seitdem Projekte des Natur-, Landschafts- und Umweltschutz. Zusammen mit dem Landesnaturschutzverband finanziert die Hofbräustiftung Geräte und Maschinen ihm Rahmen des Konzeptes „Maschinenringe für Naturschutzverbände. Um die unentbehrliche Landschaftspflege leisten zu können, benötigen Naturschutzverbände häufig teure Geräte. Hier will die Hofbräustiftung finanzielle Hilfestellung leisten.
Das Konzept des BUND Eislingen, einen hangtauglichen Balkenmäher für die Naturschutzarbeit selbst zu nutzen, aber auch an andere Verbände und auch Privatpersonen zu verleihen fand in diesem Rahmen unseren Gefallen. Der Einsatz auf artenreichen Blumenwiesen an Böschungen aber auch Hängen, wie z.B. die Eislinger „Weingärten“, dient zur Erhaltung dieser wertvollen Biotope.
Ein herzliches Dankeschön an den BUND Eislingen für seinen Einsatz und die schweißtreibende Arbeit für den Natur- und Umweltschutz.

Für die Stadtverwaltung Eislingen sprach der Leiter des Planungsamtes, Herr Ringleb:

Ich freue mich, dass die Hofbräustiftung ein Gerät zur Landschaftspflege nach Eislingen, an den BUND gestiftet hat.
Die Stadt Eislingen nimmt seit Jahren das Thema Biodiversität sehr ernst und wurde 2017 Mitglied im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ . Im Jahr 2018 wurde ein kommunales Maßnahmenkonzept zur Förderung der Artenvielfalt in Eislingen beschlossen.
Auch beim Thema Förderung der Streuobstwiesen ist die Stadt Eislingen seit vielen Jahren rege, z.B. mit dem Programm „1000 Streuobstbäume für Eislingen“ oder dem Verleih einer Obstauflesemaschine.
Wir gratulieren dem BUND und bieten ihm gerne unsere Unterstützung – z.B. bei der Wartung des Balkenmähers oder der Veröffentlichung der Verleihadresse auf der Eislinger home-page – an.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 16.05.2019: 6793

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): BUND Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Neues Grabfeld „Unter Baumdach“ in Eislingen - Informationsveranstaltung

Dienstag, 14. Oktober 2025 - 16:00 Uhr - Aussegnungshalle Friedhof Nord

14.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen lädt am Dienstag, 14. Oktober 2025 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung über das neue Grabfeld „Unter Baumdach“ in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Nord ein. Beginn ist um 16:00 Uhr. Neben Vertretern der Stadt werden auch Planer der Firma Vivorum Kommunal anwesend sein, um neue zukunftsfähige Bestattungs- und indi...

..lesen Sie hier weiter


Öffentliche Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen am 18. Oktober 2025

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße

13.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße – interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen lädt am Samstag, 18. Oktober, ab 15:00 Uhr zur großen Hauptübung in die Öschstraße 23 (Kindertages-pflege Elfenkinder) ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Gelegenheit, den Einsatzkräften hautnah über die Schulter zu schaue...

..lesen Sie hier weiter


Spaß am Lesen wurde belohnt

Der Sommerleseclub „Heiss auf Lesen“ begeisterte junge Leserinnen und Leser

12.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auch in diesem Sommer war der Sommerleseclub HEISS AUF LESEN in der Stadtbücherei ein voller Erfolg. Vom 15. Juli bis zum 16. September wurden insgesamt 309 Bücher gelesen. Vor kurzem wurde nun die Aktion mit einer fröhlichen Abschlussparty in der Stadthalle gebührend gefeiert.
Während der Sommerferien waren viele Kinder wieder besonders lesefreudig: Für jedes gelesene Buch durften die Tei...

..lesen Sie hier weiter


Kinder- und Jugendbüro Eislingen: Neuer Contest für Nachwuchsbands

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken Preisgeld und ...

10.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken
dem Gewinner Preisgeld und ein Auftritt als Headliner


Mit einem Band Contest für Nachwuchsbands will das Kinder- und Jugendbüro der Stadtverwaltung Eislingen wieder Schwung in die Jugendmusikkultur bringen. Alle Genres sind angesprochen. Der
Contest findet am 21. März 2026 statt.
Es war lange ruhig um den „Rock in Eislingen...

..lesen Sie hier weiter


Der Circus Alessio kommt zum ersten Mal nach Eislingen/Fils!

Wo: Haldenstraße – hinter der HEM-Tankstelle- vom 09. – 12. Oktober 2025

07.10.2025 - PM

Erleben Sie ein Circusprogramm für Jung und Junggebliebene – mit internationalen Artisten aus Kuba, Österreich und Spanien und einem komplett neuen Showprogramm!

Freuen Sie sich auf:

- Die rasante Rollschuhakrobatik des Duo Sky aus Kuba
- Die spektakuläre Wild-West-Show der Truppe Roggers
- Feuerdrache Juliano, der mit seinen Flammen den Himmel zum Glühen bringt

Und viele weitere...

..lesen Sie hier weiter


Ab Oktober: Öffnungszeiten Hallenbad, Sauna und Stadtbücherei

30.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Öffnungszeiten Hallenbad ab 01.10.2025:
Montag: geschlossen
Dienstag: 09:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 12:30 - 21:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr Wasserparty von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr – 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Sauna ab 01.10.2025:
Montag: 14:00 - 21:00 Uhr Männersauna
Dienstag: 14:00 - 21:00 ...

..lesen Sie hier weiter


Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln

27.9.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln.. zumindest auf dem Streuobstlehrpfad zwischen Eislingen und Krummwälden.
Unter den verschiedenen regionalen und überregionalen Obstsorten können Interessierte auch drei sehr heimisch klingende Apfelsorten entdecken. Der Krummwäldener Rosenapfel zeigt sich hier in guter Verfassung und trägt zahlreiche Früchte. Der Ottenbacher Sämling...

..lesen Sie hier weiter


Hirschkäfer, Laibsteine und andere interessante Besonderheiten

Infotafeln der „Natur-Stationen“ erneuert und um fünf weitere Tafeln ergänzt

23.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Warum gibt es Steine, die aussehen wie Brotlaibe? Und warum schmeckt dem Hirschkäfer der Baumsaft von Eichen besonders gut? Antworten auf diese Fragen und viele andere spannende Einblicke in die Natur vor der Haustüre liefern die neuen Naturstationen im Eislinger Stadtgebiet.
An ausgewählten Plätzen gibt es seit rund zehn Jahren Informationstafeln zu ökologischen Themen, die in besonderer W...

..lesen Sie hier weiter


Neues Grabfeld auf dem Friedhof in Eislingen Nord

Grabfelder „Unter Baumdach“ entstehen für eine zeitgemäße Bestattungskultur

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Friedhof Nord entsteht derzeit das neues Grabfeld „Unter Baumdach“ mit einer Gesamtfläche von ca. 200 Quadratmetern. Das Projekt geht auf den wachsenden Wunsch nach persönlichen und modernen Bestattungsformen ein und zeigt den Wandel in der heutigen Bestattungskultur.
Mit dieser neuen Bestattungsform setzt sich die Stadtverwaltung dafür ein, den Menschen in ihren Bedürfnissen zu...

..lesen Sie hier weiter


„Demenz – Mensch sein und bleiben“ - Aktionen um den Welt-Alzheimer-Tag 2025

Vielfältiges Programm in Eislingen vom 23.9.2025 bis 20.1.2026

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der diesjährige Welt-Alzheimer-Tag steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Passend hierzu gibt es in Eislingen zwischen 23. September 2025 und 20. Januar 2026 wieder ein vielfältiges Programm, welches sich an alle Betroffene, Angehörige und Interessierte richtet. Dabei werden unterschiedliche Akteure vorwiegend über die Krankheit Demenz und deren Auswirkungen informier...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Übergabe eines Balkenmähers durch die Umweltstiftung Stuttgarter Hofbräu - eislingen-online 16.5.2019 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2019/2019_1193