|
Gedenkfeier zum Volkstrauertag – „Frieden in Europa ist nicht selbstverständlich
Eislingen erinnert auf dem Friedhof Süd
18.11.2019 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)
Der Volkstrauertag wird zwei Sonntage vor dem ersten Advent begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen.
Mit dem festen Willen, die Erinnerung an Krieg und Gewaltherrschaft wachzuhalten, den Frieden unter den Menschen zu fördern und für die Demokratie einzutreten, kamen am vergangenen Sonntag Eislinger Bürgerinnen und Bürger trotz grauem und kaltem Novemberwetter auf dem Friedhof Süd zusammen. Das Programm der stillen Gedenkveranstaltung gestalteten Schülerinnen und Schüler der Dr.-Engel-Realschule gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Heininger, dem VdK und der Kirchengemeinde. Musikalisch umrahmte die Stadtkapelle des Musikvereins.
„Gerade heute, wo rechte Kräfte, Gruppierungen und Parteien die dunklen Seiten der deutschen Geschichte nur allzu gerne relativieren wollen, ist es wichtig, sich zu erinnern“, sagte Oberbürgermeister Klaus Heininger.
Denn wer glaube, dass Demokratie und deren freiheitliche Grundformen selbstverständlich seien, müsse nur in die jüngste Vergangenheit blicken. Dazu gäbe es gäbe es heutzutage genügend Beispiele. „Demokratie müssen wir uns verdienen“, so das Stadtoberhaupt. Er war sich sicher, dass das nur gelingen werde, wenn die Bereitschaft da sei, für die Demokratie aktiv einzutreten und sich gegen gewaltbereite und rassistische Bewegungen zu verteidigen. Das hieße für jeden Einzelnen aufzustehen, Stirn zeigen und nicht wegschauen. Der Blick in die Geschichtsbücher lehre, dass der Frieden in Europa nicht selbstverständlich sei. Das seit über 70 Jahren friedvolle Miteinander mache uns erst bewusst, wie wertvoll die Beziehungen der beteiligten Länder in der Europäische Union sind, um Frieden und Stabilität zu gewährleiten, sagte er überzeugt vom Wirken der Staatengemeinschaft. Zusammen mit dem Stadtoberhaupt übernahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c der DERS die Totenehrung. Im Anschluss trugen die Jugendlichen Friedensgedichte vor und zündeten Kerzen zur Erinnerung an.
Karl-Heinz Wacht, der 1. Vorsitzender der VdK-Ortsgruppe spannte in seiner Ansprache den Bogen vom Beginn des 2. Weltkrieges zur Deutschen Wiedervereinigung und ihren Folgen bis hin zu ernsten Themen, die die Menschheit aktuell bewegt und in Atem hält. Der besorgniserregenden und unheilvollen Entwicklung müssten sich Staat und Gesellschaft mit Nachdruck entgegenstellen, mahnte der Vertreter des VdK. Als Ursache machte er mitunter auch Ignoranz und Unbelehrbarkeit aus, die die Welt immer wieder in kriegerische Auseinandersetzungen führe und zitierte dazu die österreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann: „Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler.
Stellvertretend für alle Kirchengemeinden überbrachte die evangelische Pfarrerin Kerstin Hackius mit den Worten des Propheten Jeremia (Jer 84-7) die christliche Botschaft und sah diese als Warnung. Kritisch stellte sie die Frage: „Ist es endlich Zeit zu vergessen?“ Die Erfahrungen sprächen dagegen, denn immer wieder würden wir Menschen im politischen und privaten Bereich erleben, die sich in einen Abgrund verrennen. Dankbar und optimistisch zeigte sie sich für Brücken der Versöhnung, als „ sichtbare Zeichen der Hoffnung für Frieden in der Welt.“
Die feierliche musikalische Umrahmung der Gedenkfeier gestaltete der Musikverein Stadtkapelle unter der Leitung von Roland Ströhm. Im Gedenken an die Kriegsopfer legten der Oberbürgermeister und Karl Heinz Wacht Kränze auf dem Friedhof Süd und im Anschluss auf dem Friedhof Nord und in Krummwälden Kränze nieder.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 18.11.2019: 3041
zur Druckansicht
 Oberbürgermeisters Klaus Heininger bedankte sich vor allem bei den Schülerinnen und Schüler der DERS und ihrer Lehrerin Kerstin Figel für das Interesse und das vorbildliche Engagement , mit dem sie die Gedenk-feier würdevoll mitgestaltet haben.
 Mit der Kranzniederlegung setzten Karl-Heinz Wacht und OB Klaus Heininger ein symbolisches Zeichen für das Gedenken an die Gefallenen und Vermissten aus beiden Weltkriegen. |  Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger setzten mit ihrer Teilnahme ein Zeichen für den Frieden. |  Würdevoll umrahmte die Stadtkapelle die Gedenkfeier auf dem Friedhof Süd |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen - VdK Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!
10.10.2025 - Axel Raisch, CDU Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.
„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein 📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros, 22.9.2025 - PM Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.
Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden 05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“
05.9.2025 - PM Anja Sauer Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.
Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert 04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt 03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen
28.7.2025 - PM Anja Sauer Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘
23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit
Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik 22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:
Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:
OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa) Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa 20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.
Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|