zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Corona-Virus: Wichtige Hinweise zu den städtischen Einrichtungen

17.12.2020 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

 

Aufgrund der wieder exponentiell steigenden Infektionszahlen und der zunehmend höchst kritischen Situation in den Krankenhäusern haben sich Bund und Länder auf weitgehende Maßnahmen verständigt, um eine weitere Eskalation der Infektionen zu verhindern. Die Regeln, die ab Mittwoch, 16.12.2020 gelten, haben vor allem das Ziel, Kontakte in den kommenden Wochen auf ein absolut notwendiges Minimum zu reduzieren, um das Infektionsgeschehen aufzuhalten. Die wichtigsten Neuerungen, die bei Erledigung von Anliegen im Rathaus und für Besuche in städtischen Einrichtungen beachtet werden müssen, haben wir für Sie auf der städtischen Website unter www.eislingen.de / Corona und in folgenden Informationen zusammengefasst:

Terminvereinbarung und Besuche im Rathaus sind bis zum
10. Januar 2021 nicht mehr möglich
Alle Ämter und Dienststellen im Rathaus sind ab Mittwoch, 16.12.2020 bis Freitag, 10.01.2021 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Diese notwendige Maßnahme ist erforderlich, um Bürgerinnen und Bürger und die Mitarbeitenden im Rathaus vor Infektionen zu schützen.
Nicht zwingende Besuche im Rathaus bittet die Stadtverwaltung aufzuschieben. Anliegen, für die ein persönliches Erscheinen nicht zwingend notwendig ist, können nach wie vor telefonisch, per E-Mail oder postalisch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses abgeklärt werden. Die Kontaktdaten sind auf der städtischen Website unter www.eislingen.de/Mitarbeiter zu finden. Falls der gewünschte Ansprechpartner nicht erreichbar ist, können sich Bürgerinnen und Bürger an die Zentrale der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 07161 / 804-0 wenden. Bareinzahlungen zur Begleichung ausstehender Forderungen sind unter den aktuellen Bedingungen nicht mehr möglich. Bis auf weiteres können Beträge nur durch eine Überweisung oder durch Bankeinzug beglichen werden.

Bei Fragen rund um das Corona-Virus können Sie sich an die
CORONA-Hotline der Stadtverwaltung richten: Telefon: 07161 / 804-444
Montag bis Donnerstag: 08:30-12:00Uhr
Dienstag: 14:00-16:00Uhr
Donnerstag: 14:00-18:00Uhr
Freitag: 08:30-13:00Uhr
Vom 28.12.2020 bis 30.12.2020 ist die CORONA-Hotline unter geänderter Telefonnummer wie folgt erreichbar: Telefon: 07161 / 804-153
Montag bis Mittwoch: 08:30-12:00Uhr
14:00-16:00Uhr




Öffnungszeiten des Rathauses Eislingen zwischen Weihnachten und Neujahr
Sämtliche Ämter und Abteilungen der Stadtverwaltung Eislingen und das Baurechtsamt des Gemeindeverwaltungsverbandes Eislingen-Ottenbach-Salach bleiben in der Weihnachtspause von Donnerstag, 24. Dezember 2020 (Heiligabend) bis einschließlich Donnerstag, 31. Dezember 2020 (Silvester) komplett geschlossen. Die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ab Montag, 4. Januar 2021 telefonisch, per E-Mail oder postalisch wieder zu den gewohnten Dienstzeiten erreichbar.
Notdienst nur für Sterbefälle:
Das Standesamt richtet für den Zeitraum von Montag, 28. Dezember 2020 bis einschließlich Mittwoch, 30. Dezember 2020 jeweils von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr einen Notdienst ein. Der Notdienst steht nur für Sterbefälle zur Verfügung (KONTAKT: Bürger- und Ordnungsamt, Frau Iris Kutschera, Telefon 07161 / 804-155).

Aktuelles zu den städtischen Einrichtungen:

Schulen
Alle Eislinger Schulen sind ab 16.12.2020 bis 10.01.2021 geschlossen. Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 7, deren Eltern zwingend darauf angewiesen sind, wird im Zeitraum vom 16. 12.2020 bis 22.12. 2020 an den regulären Schultagen während der Unterrichtszeit von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr eine Notbetreuung von der Schule eingerichtet. Anspruch auf Notbetreuung haben Schüler, bei denen beide Erziehungsberechtigte bzw. die oder der Alleinerziehende von ihrem Arbeitgeber als unabkömmlich gelten. Auch Kinder, für deren Kindeswohl eine Betreuung notwendig ist, haben Anspruch auf eine Notbetreuung. Weiter Informationen erteilen die Leitungen der Schulen.

Die Grundschulkindbetreuung wird bis einschließlich 22.12.2020 stattfinden. Eltern, die das städtische Betreuungsangebot gebucht haben, ihr Kind aber aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens aber nicht in die Grundschulkindbetreuung schicken möchten, sollten dies zeitnah beim Leiter der Einrichtung, Herrn Angelo Aru (Kontakt: E-Mail: post@grundschulkindbetreuung-eislingen.de , Telefon: 0171-2093929) oder im Bildungs-, Kultur- und Sportamt bei Frau Helga Finteis (Kontakt: E-Mail: h.finteis@eislingen.de; Telefon: 07161/804-234) melden.

Kitas
Alle Eislinger Kindertageseinrichtungen sind ab 16.12.2020 bis 10.01.2021 geschlossen. Kita-Kindern, deren Eltern beruflich unabkömmlich sind, wird eine Notfallbetreuung angeboten. Anspruch auf Notbetreuung haben Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte bzw. die oder der Alleinerziehende am Arbeitsplatz als unabkömmlich gelten. Dies gilt für Präsenz- ebenso wie für Home-Office-Arbeitsplätze.
Auch Kinder, für deren Kindeswohl eine Betreuung notwendig ist oder deren Eltern anderweitige dringende Gründe nennen (z.B. Pflege von Angehörigen), haben Anspruch auf Notbetreuung. An den geplanten Schließtagen der Kindertageseinrichtung von 24.12.2020 bis 31.12.2020 sowie an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen besteht kein Anspruch auf Notbetreuung. Weitere Informationen zur Notbetreuung erteilen die Leiterinnen der Kitas.

Jugendhäuser
Das Jugendhaus Nonstop ist für die Jugendlichen vom 16.12.2020 bis zum 11.01.2021 geschlossen.


Spielplätze
Die rund 40 Spielplätze im Stadtgebiet bleiben geöffnet. Auch hier gilt: Der Aufenthalt draußen zur Bewegung ist nur allein, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts gestattet. Der Abstand zu anderen Familien sollte bestmöglich eingehalten werden. Aufgrund der Aufsichtspflicht ist die Anwesenheit von Erwachsenen erforderlich, die darauf achten müssen, den Abstand zu anderen Familien einzuhalten. Die Information gilt vorbehaltlich der Corona-VO vom 16.12.2020

Bolzplätze
Die Bolzplätze bleiben geöffnet. Die Nutzung ist nur alleine, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts erlaubt. Die Information gilt vorbehaltlich der Corona-VO vom 16.12.2020

Sportstätten
Die Sportstätten (Sportanlagen Ösch und das Eichenbachstadion) bleiben für den Publikumsverkehr bis 10.01.2021 geschlossen. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Bildungs-, Kultur- und Sportamt unter der Tel.: 07161 / 804-261.

Hallenbad
Das Hallenbad bleibt bis einschließlich Sonntag, 31. Januar 2021 für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Für weitere Fragen erhalten Sie Auskunft beim Bildungs-, Kultur- und Sportamt unter der Tel.: 07161 / 804-261.

Volkshochschule
Seit 14. Dezember 2020 sind die laufenden Sprachkurse ausgesetzt. Vorträge, Lesungen, Exkursionen, Bewegungs-und Entspannungskurse und die Kurse im Hallenbad pausieren bis auf weiteres. Das neue Semester beginnt voraussichtlich am 22. Februar 2021. Bei weiteren Fragen steht Ihnen das vhs-Team unter der
Tel.: 07161 / 804-266 gerne zur Verfügung.

Stadtbücherei im Schloss
Die Stadtbücherei ist seit Dienstag, 15. Dezember 2020 bis einschließlich Montag, 11. Januar 2021 geschlossen. In diesem Zeitraum ist keine Rückgabe möglich. Die ausgeliehenen Medien werden automatisch pauschal verlängert, so dass keine Mahngebühren anfallen. Die Nutzung der digitalen Zweigstelle, der 24*7 Onleihe, ist jederzeit möglich.

Offener Bücherschrank
Das öffentliche zugängliche Bücherregal auf dem Schlossplatz kann ab 16.12.2020 nicht mehr genutzt werden. Der Bücherschrank wird bis auf weiteres eingehaust.

Städtische Musikschule
Derzeit findet an der Städtischen Musikschule kein Präsenzunterricht statt. Sollten die derzeitigen Regelungen über den 10. Januar 2021 bestehen bleiben, werden die Lehrkräfte der Musikschule alternative Unterrichtsformen anbieten. Weitere Fragen beantwortet Musikschulleiter Daniel Rehfeldt unter Tel.: 07161 / 804-270 oder per E-Mail: musikschule@eislingen.de.

Stadthalle
Die Stadthalle Eislingen bleibt bis auf weiteres für Veranstaltungen geschlossen. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an das Bildungs-, Kultur- und Sportamt unter der Tel.: 07161/ 804-272 wenden.


Standesamtlich heiraten
Vom 16.12.2020 bis 10.01.2021 sind Eheschließungen im Standesamt nur mit einer beschränkten Personenzahl möglich. Ergänzend zum Brautpaar können in diesem Zeitraum noch drei weitere Gäste teilnehmen. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der städtischen Website unter www.eislingen.de/Corona/Trauungen. Weiteren Fragen beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen im Standesamt unter der Tel.: 07161 / 804-120.

Beerdigungen und Trauerfeiern
Die Teilnahme an Bestattungen ist derzeit noch auf max. 100 Personen begrenzt. Die Daten der Teilnehmer müssen erfasst werden. Personenbegrenzung in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Süd: 25 Personen und auf dem Friedhof in Nord: 35 Personen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpflichtend.
Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern von Person zu Person einzuhalten. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen der Friedhofsverwaltung unter Tel.: 07161 / 804-320 wenden.

Helfen Sie mit!
Die Zahl der Infektionen steigt weiterhin rasant! Bitte tragen Sie deshalb mit einem verantwortungsbewussten Verhalten zur Eindämmung der Corona-Pandemie bei.
• Durch Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand + Hygiene + Alltagsmaske)
• plus Lüften und
• Nutzen der Corona-Warn-App
kann jede und jeder Einzelne maßgeblich zur Verringerung des Infektionsrisikos beitragen. In der Öffentlichkeit ist, wo immer möglich, zu anderen Personen ein Abstand von mindestens 1,5 m einzuhalten. Es gilt in verschiedenen Bereichen die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Reduzieren Sie Ihre persönlichen Kontakte auf ein Minimum. Verzichten Sie auf Besuche von Freunden und Verwandten.


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

https://www.eislingen.de/de/Rathaus/Stadtnachrichten/Nachricht?view=publish&item=article&id=3722

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 15.10.2025: 4

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Corona-Virus: Wichtige Hinweise zu den städtischen Einrichtungen - eislingen-online 17.12.2020 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2020/2020_1285