|
Virtueller Winterlauf in Eislingen ab Heiligem Abend bis Maria Lichtmess
5 und 10 km für Lauf und Nordic Walking - Mitmachen und spenden
20.12.2020 - Andreas Bulling - Albtraum100 e.V.
Sich selbst was Gutes tun ist gegenwärtig besonders wichtig. Da eignet sich Bewegung, draußen an der frischen Luft hervorragend. Wenn davon dann auch noch andere profitieren, ist es besonders toll. Dazu startet am Heiligen Abend der 1. Virtuelle Eislinger Winterlauf. Die Idee dazu hatte Uli Weidmann: „Da der DJK-Lauf und der Ottenbacher Silvesterlauf nicht stattfinden können, habe ich mir meine Gedanken gemacht.“ Der Hobbyprogrammierer wollte für die Laufszene etwas bieten und Mitstreiter dafür hatte er schnell gefunden. Der Eislinger Oberbürgermeister Klaus Heininger war sofort Feuer und Flamme und übernahm die Schirmherrschaft: „Ich halte das für eine sehr gute Idee, in der kontaktarmen Zeit sportlich aktiv zu sein. Zudem unterstützt die Spende viele Kinder die unsere Zuwendung brauchen.“
Die 5 und 10-Kilometer lange Strecken, die am Wanderparkplatz am Brenntenholz starten, sind Teil des seit über 30 Jahren bestehenden Lauftreffs um Peter Schirling. Die 10 Kilometerstrecke befindet sich teilweise auf der Strecke des Ottenbacher Silvesterlaufes und des Göppinger DJK-Laufes. Sie führt vom Startpunkt hinunter nach Eschenbäche, durch den Ort und am Wanderparkplatz am Ortsausgang wieder hinauf Richtung Hohenstaufen. Von dort hat meinen einen herrlichen Blick auf den gegenüberliegenden Albtrauf bevor es wieder in den Wald hinein zum Wannenhof und hinunter in den Göppinger Spitalwald geht. Auf den Spuren des DJK-Laufes geht es vorbei über das Eislinger Pfadfinderplätze zurück zum Ausgangspunkt. Die 5-Kilometer-Variante biegt bereits in Eschenbäche links den Berg hoch, um das Eislinger Täle zu queren und nach einem erneuten Anstieg wieder an die große Runde anzuschließen. Die Strecke ist teilweise markiert, die gps-Daten dazu gibt es online. Beide Strecken sind landschaftlich so reizvoll, wie anspruchsvoll, überwinden sie doch einige Höhenmeter.
Die Anmeldung funktioniert über die Plattform von Eislingen-Online, hinter der ebenfalls Uli Weidmann steckt. Im Advent hat er die Datenmasken für den Lauf programmiert. Über die Eingabe der Mailadresse erfolgt die Verifizierung mittels Einwahllink und der weitern Dateneingabe. Gelaufen werden kann im Aktionszeitraum bis Lichtmess am 2. Februar unbegrenzt oft. Spaßfaktor und Gesundheitsaspekt stehen im Vordergrund. Danach gibt es eine Auswertung nach Streckenlänge, Geschlecht und Altersklassen, wie bei Laufwettbewerben üblich. Auch kann sich jeder seine eigene Teilnahme-Urkunde herunterladen. Doch neben dem sportlichen, spielt auch der soziale Aspekt eine wichtige Rolle. Angedacht ist für die Teilnahme eine Mindestspende von 10 Euro an der Verein Alb-Traum100 e.V. mit dem Hinweis „Winterlauf“, der die Mittel sammelt und nach Ablauf der Aktion der Interdisziplinäre Frühförderstelle der Bruderhausdiakonie in Eislingen zur Verfügung stellt. Diese öffnet Anfang kommenden Jahres und unterstützt und fördert Kinder mit einem erschwerten Lebensstart. Der gemeinnützige Verein Alb-Traum 100 hat in den zurückliegenden drei Jahren über 70.000 € an soziale Projekte im Landkreis ausgeschüttet und kann bei höheren Spenden eine Spendenbescheinigung ausstellen.
Wunsch des Initiators ist es, dass nach Abklingen der Corona-Pandemie ein Treffen mit allen Teilnehmern stattfinden kann und zwar in Präsenz an der Strecke, nicht virtuell.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
https://www.eislingen-online.de/winterlauf
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 16.10.2025: 2
zur Druckansicht
 Peter Schirling und Uli Weidmann beim Streckentest
 Blöau 5 km - Rot 10 km - Ausschilderung mit Pfeilen |  und Hinweis-Aufklebern an den Wegkreuzungen |  Beide Strecken |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
BEN-I-FIT Eislinger Winter-Trainings-Lauf -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|