|
Tante Nelli’s – unverpackt und regional in Eislingen einkaufen.
13.1.2020 - Hans-Ulrich Weidmann
Direkt am Freimann-Kreisel mitten in Eislingen haben die Räume der früheren Stadtapotheke einer neuen Geschäftsidee Platz gemacht: Tante Nelli’s – unverpackt und regional einkaufen.
Auf unsere Frage, was kann man bei ihnen einkaufen, antwortete die Betreiberin Ingrid Strähle kurz und bündig: „Alles außer Fleisch und Wurst“. Und dann präsentierte sie uns fast ohne Punkt und Komma eine wirklich beindruckende Liste von Lebensmitteln, aber auch Kosmetika, Reinigungsmitteln und vielem mehr. Es wird alles lose angeboten. Den Kauf in kleinen Mengen, passend zum ausgesuchten Rezept ist möglich. So bleiben von einer neuen Kochidee nachher keine Restmengen zuhause übrig.
Verpackungsmaterial mitbringen oder Pfandsystem nutzen
Beim Betreten des freundlich und hell eingerichteten Ladengeschäfts erwartet einem am Eingang eine Digitalwaage. Dort kann man/frau das mitgebrachte Transportgefäß vor Befüllung wiegen.
Aber auch Mehrwegverpackungen bzw. Pfandgläser können erworben werden.
Ladeneinrichtung ist recycelt!
Besonders stolz ist Frau Strähle auf die Ladeneinrichtung. Vieles konnte aus der alten Einrichtung umgebaut verwendet werden. Tresen, Tische usw. sind aufgearbeitete Möbelstücke, die in Tante Nelli’s ein neues zuhause bekommen haben.
Umsehen kostet nichts
Die Mitarbeiterinnen von Tante Nelli’s freuen sich über jeden Besuch, auch wenn es zum ersten Mal nur dem Überblick über das Warenangebot dient. Einfach mal vorbeischauen, sich umsehen und unentgeltlich beraten lassen.
Mittagssnack zum Mitnehmen im Pfandsystem
Täglich frisch wird ein Angebot zubereitet, welches die Kunden ansprechen soll, die regionale Spezialitäten in nachhaltiger Verpackung mitnehmen wollen. Dazu bietet Tante Nelli’s ein Pfandsystem aus Glas mit Bügelverschluß an. An unserem Besuchstag war ein bunter Salat und frisches Birchermüsli im Angebot.
Ein reichhaltiges Warenangebot
Hier ein kleiner Auszug der umfangreichen Warenliste: Nudeln, Mehle, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse (Von Gutmann – bekannt vom Wochenmarkt), Kaffeesorten der Göppinger Rösterei Weirich, offene Schokolade, Eier, Milchprodukte, Käse, Bier aus Kirchheim, Obstsäfte aus Schlat, Gewürzmischungen, Senf, Öle, Essig und vieles mehr kann im Lebensmittelbereich unverpackt erworben werden.
Reinigungsmittel, Seifen, Schampoo, Waschmittel, Pflegeprodukte, Glästrinkhälme und nachhaltiges Putzzubehör kann im hinteren Bereich des Ladens abgefüllt werden. Hier finden gerne die leeren mitzubringenden Einwegbehälter eine neue Verwendung.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 13.01.2020: 3150
zur Druckansicht

 Ingrid Strähle vor den unverpackten Nudeln |  |  |  |  |  |  Die Waage für das Leergut |  | |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Gemeinsam stark für die Umwelt Jetzt mitmachen beim Nachhaltigkeitstag geplanter Termin: 1. Oktober 2922 03.6.2022 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Stadt Eislingen plant gemeinsam mit der ‚Initiative Foodsharing Stadt Eislingen‘ am 1. Oktober 2022 einen Nachhaltigkeitstag. Vereine, Initiativen und Gruppen, die sich in Eislingen für die Umwelt und mehr Nachhaltigkeit einsetzen, bekommen an diesem Aktionstag eine Plattform, um ihre Arbeit vorzustellen.
Ob im Verein, in einer privaten Initiative oder im Alltag: viele Menschen in Eis... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gutes ganz nah – 5 Jahre Wochenmarkt auf dem Eislinger Schlossplatz Regionales, Saisonales und viele Bio-Angebote 17.4.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) In der Region wird jede Menge Gutes produziert und gelangt auf kurzem Weg auf den Eislinger Wochenmarkt. So vielfältig wie die Händlerinnen und Händler, sind auch die Möglichkeiten, die saisonalen Produkte in der heimischen Küche auszuprobieren. Von A wie Apfel bis Z wie Ziegenkäse findet man auf dem Eislinger Wochenmarkt alles, was das Schlemmerherz begehrt. Vor fünf Jahren zog der Wochen... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Mehrwegalternativen in der Gastronomie Förderanträge gibt es jetzt bei der Eislinger Stadtverwaltung 17.4.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Die Stadt Eislingen fördert die Bereitstellung von Mehrwegalternativen bei Getränke- und Essensverpackungen einmalig mit 300 Euro pro Ausgabestelle. Ein Antrag für die Förderung kann beim Stadtmarketing gestellt werden.
Spätestens ab 1. Januar 2023 gelten für viele Betriebe neue gesetzliche Regelungen beim Verkauf von Speisen und Getränken zum Mitnehmen. Mehrwegverpackungen müssen dann... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Mehrwegsysteme in der Gastronomie ab 2023 eine Pflicht Kostenlose Online-Informationsveranstaltung für Betriebe in Eislingen 26.2.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Am 14. März 2022 können sich Eislinger Betriebe über die führenden Anbieter von Mehrweg-Pfandsystemen informieren.
Für die Gastronomie stehen im Hinblick auf den Umgang mit To-Go Produkten tiefgreifende gesetzliche Veränderungen an. Ab 2023 werden Caterer, Lieferdienste, Imbisse und Restaurants verpflichtet, Mehrwegbehälter als Alternative zur Einwegverpackung für Essen und Getränke an... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislinger Carsharing-Angebot ausgebaut Ein E-Fahrzeug aus dem deer-Sharing-Verbund macht die Carsharing-Flotte komplett 14.2.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Im Rahmen eines Modellprojekts des Verbands Region Stuttgart konnten vier neue Ladesäulen und ein neues elektrisch betriebenes Carsharing-Fahrzeug der Firma ‚deer‘ in Betrieb genommen werden.
Für Oberbürgermeister Klaus Heininger soll das sogenannte E-Carsharing nicht nur eine Alternative zum privat-geführten Pkw oder Zweitwagen schaffen sondern auch die Lust auf E-Mobilität wecken. E... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sonnenenergie auf dem eigenen Dach nutzen LUBWSolarkataster zeigt für Eislingen ein großes Potential für Sonnenenergie 06.2.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Das erweiterte Solarkataster der LUBW zeigt für Eislingen ein großes Potential für Sonnenenergie
In Eislingen gibt es viele ungenutzte Dachflächen, die als Standort für eine Photovoltaik- oder Solaranlage sinnvoll und wirtschaftlich sind. Das zeigt das erweiterte Solarkataster der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW).
Gerade in Zeiten steigender Energiepreise, können Phot... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Carsharing Angebot am Mobilitätspunkt wird fortgesetzt Zwei neue Fahrzeuge decken ein breites Spektrum an alltäglichen Anforderungen ab 22.1.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Im Zuge des Projekts „Mobilitätspunkt“ konnte der Eislinger Bahnhof zu einer Drehscheibe für verschiedene Transportmittel sowohl baulich als auch organisatorisch umgestaltet werden.
Ein wichtiger Bestandteil des neuen Konzepts ist das Bereitstellen von Carsharing Fahrzeugen am Bahnhof. In Zusammenarbeit mit dem Eislinger Autohaus Kauderer wird das seit 2018 bestehende Carsharing-Angebot ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geänderte Wochenmarkttermine über die Weihnachtsfeiertage und Jahreswechsel
15.12.2021 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Aufgrund der Feiertage findet der Eislinger Wochenmarkt auf dem Schlossplatz in den Kalenderwochen 51 und 52 nicht wie gewohnt freitags statt, sondern wird um einen Tag vorgezogen. Somit findet der Wochenmarkt vor Heiligabend bereits am Donnerstag, 23.12.2021 zu den üblichen Zeiten (06:30 Uhr bis 12:30 Uhr) statt. Der Wochenmarkt in der KW 52 wird aufgrund Silvester bereits am Donnerstag, den 30... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Bericht über Teilnahme inFuntis bei der Stuttgarter Immobilienmesse
03.12.2021 - PM Letztes Wochenende war inFuntis mit seinem Kinderbetreuungsteam auf der Stuttgarter Immobilienmesse in der Carl Benz Arena im Einsatz: es wurde mit den Kindern gespielt, gemalt und gebastelt: Fußballflipper, Holz-Spardosen, Looms-Schlüsselanhänger, Playmais, u.s.w.
Während die Kinder bestens gelaunt in der Kinderbetreuung gut aufgehoben waren, konnten Mama und Papa sich intensiv über das Me... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AWO FORDERT GEMEINSAMES TICKET Infoveranstaltung Donnerstag 28.10.2021 mit Lars Milde, VVS Vertreib 23.10.2021 - AWO Eislingen e.V. Harald Kraus Die Eislinger AWO hat ihre Aktivitäten, die das Ziel haben, den „Treff im Löwen“ mit Leben zu füllen, aufgenommen und dem Oberbürgermeister Klaus Heininger für die dauerhafte Bereit-stellung der Räumlichkeit als Begegnungsstätte gedankt.
In einer öffentlichen AWO-Veranstaltung am kommenden Donnerstag wird Lars Milde vom VVS Vertrieb Fragen rund um das VVS-Ticket beantworten und A... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|