|
Stadtrat Peter Ritz hört nach 41 Jahren auf und bedauert, dass der Anbau ans
Schloss, Lutherkirchenareal, Hauggelände, und noch weitere Projekte stocken
15.9.2020 - redaktion pr
Das Schreiben des Stadtrats im Original:
Peter Ritz
Heckenweg 2
73054 Eislingen
fon 07161812122
peterritz@t-online.de den 14. September 2020
Betr.: Mein Ausscheiden aus dem Gemeinderat Ende 2020
Sehr geehrter Herr Heininger, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung,
am 28. Dezember 2020 werde ich meinen 75sten Geburtstag feiern und Ende des Jahres mein Gemeinderatsmandat niederlegen. Nach der Entscheidung des Gemeinderats in nichtöffentlicher Sitzung am 27. Juli 2020 bei drei Gegenstimmen und drei Enthaltungen, das Projekt Abriss der Eisenbahnüberführung und Bau des Autotunnels Mühlbachtrasse auf den Weg zu bringen, bei Kosten von derzeit insgesamt € 26 Millionen, angesichts des Klimawandels und der Kosten von Corona, die bereits heute einen Ausfall von € 6 Millionen ausmachen, Abriss einer vor wenigen Jahren grundsanierten Überführung und keiner Verbesserung der Querung für Radfahrer von Nord und Süd in absehbarer Zeit möchte ich nicht mehr Stadtrat in Eislingen sein. In den nächsten fünf, vielleicht auch 10 Jahren werden die finanziellen Ressourcen Eislingens an die Finanzierung dieses Projekts gebunden sein.
Ich bedaure sehr, dass damit dringend notwendige Infrastrukturmaßnahmen für die Stadt nicht umgesetzt werden können: 1. Die Revitalisierung der Stadtbücherei durch einen Anbau mit Aufzug und Fluchttreppe, 2. die Schaffung eines eigenen Gebäudes für die Musikschule, 3. die Neugestaltung des Hauggeländes als Verbindung der Innenstadt mit der Stadthalle, 4. die Umgestaltung des Lutherkirchenareals mit 5. dem Umbau der Hirschkreuzung mit einem Kreisverkehr, 6. der Rückbau der Nordverbindung mit einem Kreisverkehr am Eislinger Tor und einer familienfreundlichen Radwegverbindung auf der Südseite der Nordverbindung, 7. der Umbau der Salacher Straße als Innenstadtbereich, 8. der Bau von Sozialwohnungen und Mehrgenerationenhäuser und schließlich 9. der Bau von mehreren notwendigen Kitas in Süd (Beund) und Nord (Gesamtbedarf 250 Plätze).
Ich möchte mich bei der Eislinger Bürgerschaft, den Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat und in der Verwaltung ganz herzlich für die Unterstützung und/oder das leidende Erdulden meiner Aktivitäten in den letzten 41 Jahren bedanken.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Ritz
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 15.09.2020: 2947
zur Druckansicht
 Peter Ritz hatte (fast) immer Spaß im Gemeinderat
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen - Städtische Musikschule - Stadtbücherei -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Abschluss der Tauchausbildung im Tauchclub
16.8.2022 - Tauchclub Seepferdle e.V. Jessica Birnbaum Bei schönstem Wetter konnten Ende Juli am Streitköpflessee (Linkenheim) weitere neue Taucher durch die Ausbilder des Tauchclub Seepferdle e.V. zum DTSA* (Deutsches Tauchsportabzeichen) ausgebildet werden.
Hierbei wurden die bereits durch die Theorieprüfung abgefragten und im Hallenbad geübten Fähigkeiten das erste mal im Freiwasser geprüft.
Unter anderem wurden durch die Auszubildenden ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Einsatzübersicht Juli 2022 Zwölf Einsätze für die Feuerwehr Eislingen 16.8.2022 - Freiwillige Feuerwehr Eislingen Im Juli wurde die Feuerwehr Eislingen zu insgesamt zwölf Einsätzen alarmiert.
Einsatz-Nr. 066-2022: 01.07.2022, 20:25 Uhr, Schlossplatz
Tierrettung; Am Schlossplatz wurde ein vermutlich verletzter Vogel gemeldet, der sich an einem Fenster eines Gebäudes befand. Das verletzte Tier wurde daraufhin von den Kräften der Feuerwehr vom Fenster im zweiten Obergeschoss gerettet.
Einsatz-Nr. 06... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Cleanup Eislingen hat gesammelt
14.8.2022 - Cleanup Eislingen Die Eislinger Cleanup-Gruppe war bei ihrer letzten Sammelaktion rund um die Hirschkreuzung und in der Weilerbachstraße mit neun Freiwilligen unterwegs.
Um die Hirschkreuzung und an der Stuttgarter Straße, vor allem an den Parkplätzen und Grünflächen waren unzählige Zigarettenkippen und Flaschen zu finden. An der Weilerbachstraße war es vor allem Verpackungsmüll der nahen Schnellrestau... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN zum Thema Rodung von Streuobstbäumen
02.8.2022 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Im November 2020 wurden in Eislingen auf insgesamt sieben Grundstücken rund 130 Streuobstbäume gefällt. Der Verursacher war schnell gefunden. Es gab Zeugen, Autokennzeichen wurden notiert und Fotos gemacht. Die Eislinger Grünen fragen sich, was eigentlich seither passiert ist. Holger Haas: „nach unserer Beobachtung wurden südlich des Buchrains 16 Bäume gepflanzt, von denen vier schon wied... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Anfang Juli hat Pia-Shirin Bauer im Tiefbauamt begonnen Neue Mitarbeiterin in der Stadtverwaltung 24.7.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Als Landschaftsbauingenieurin ist Pia-Shirin Bauer für die Ausschreibung und Bauleitung von Maßnahmen der Straßenunterhaltung zuständig. Hierfür bringt sie Lehr- und Studienerfahrung im Garten- und Landschaftsbau mit. Außerdem kontrolliert sie die Eislinger Straßen regelmäßig auf Beschädigungen. Wenn Bürgerinnen und Bürger Straßenschäden sehen und melden möchten, ist sie die richti... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Christy Anna Concept Store 1. Vorsitzende der Selbstständigen bergüßt Sarah Hafner 20.7.2022 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Neu ist das Unternehmen Christy Anna Concept Store in Eislingen. Wo früher die Firma Quickschuh in der Hauptstraße 55 ihren Handel betrieb, befindet sich jetzt der Store von Sarah Hafner.
Hier findet man nicht nur Schmuck und Dekoartikel, auch bei Geschenkideen für Kinder erhält man Beratung.
Schließlich gibt es auch die Möglichkeit, drinnen oder draussen, ja nach Witterung einen Kaf... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Internationales Work Camp in Eislingen Gäste aus aller Welt bereiten mit Jugendlichen vor Ort den Dirt Bike Contest vor 18.7.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Nach zwei Jahren ohne Work Camp und Dirt Bike Contest freut sich das Team der offenen und mobilen Jugendarbeit und des städtischen Kinder- und Jugendbüros (KJB) ganz besonders, dass es diesen Sommer wieder möglich ist, das Freiwilligen Projekt anbieten zu können. Die jungen Menschen aus Italien, Türkei, Mexiko und Südkorea sind begeistert, dass sie tatkräftig in Eislingen anpacken und zwei... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Einsatzübersicht Juni 2022 Zehn Einsätze für die Feuerwehr Eislingen 14.7.2022 - Freiwillige Feuerwehr Eislingen Im Juni wurde die Feuerwehr Eislingen zu insgesamt zehn Einsätzen alarmiert.
Einsatz-Nr. 056-2022: 05.06.2022, 13:48 Uhr, Ulmer Straße
Pkw-Brand; Auf dem Firmengelände eines Autohauses in der Ulmer Straße geriet um 13:48 Uhr ein geparkter Pkw in Brand. Dieser stand beim Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand und wurde umgehend von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht.
Einsa... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Café und Begegnungsstätte
06.7.2022 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Rexhepi Das Café St. Elisabeth ist nach einem Umbau endlich wieder geöffnet. Es erwarten Sie neue Räumlichkeiten, Öffnungszeiten sowie neue Angebote.
Das Café St. Elisabeth ist ein Ort der Begegnung für Jung und Alt, Angehörige und Bewohner sowie für alle Bürger. Ziel ist ein generationenübergreifendes Miteinander.
Wir freuen uns, endlich wieder zahlreiche Gäste empfangen und in Austausch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Tauchausfahrt nach Kroatien
05.7.2022 - Tauchclub Seepferdle e.V. Jessica Birnbaum Die Tauchausfahrt des Tauchclubsführte 18 Taucher mit ihren Angehörigen in der Sv. Marina bei Labin in Kroatien. Diese Ausfahrt im 2-jährigen Turnus hat jetzt schon Tradition, die durch die Corona-Pandemie nur unwesentlich unterbrochen wurde.
Das Mittelmeer bietet dort den Tauchern aufgrund der felsigen Küste zahlreiche Möglichkeiten für ihr Hobby. Die meisten Taucher hatten sich auf dem... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|