|
Stadtrat Peter Ritz hört nach 41 Jahren auf und bedauert, dass der Anbau ans
Schloss, Lutherkirchenareal, Hauggelände, und noch weitere Projekte stocken
15.9.2020 - redaktion pr
Das Schreiben des Stadtrats im Original:
Peter Ritz
Heckenweg 2
73054 Eislingen
fon 07161812122
peterritz@t-online.de den 14. September 2020
Betr.: Mein Ausscheiden aus dem Gemeinderat Ende 2020
Sehr geehrter Herr Heininger, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung,
am 28. Dezember 2020 werde ich meinen 75sten Geburtstag feiern und Ende des Jahres mein Gemeinderatsmandat niederlegen. Nach der Entscheidung des Gemeinderats in nichtöffentlicher Sitzung am 27. Juli 2020 bei drei Gegenstimmen und drei Enthaltungen, das Projekt Abriss der Eisenbahnüberführung und Bau des Autotunnels Mühlbachtrasse auf den Weg zu bringen, bei Kosten von derzeit insgesamt € 26 Millionen, angesichts des Klimawandels und der Kosten von Corona, die bereits heute einen Ausfall von € 6 Millionen ausmachen, Abriss einer vor wenigen Jahren grundsanierten Überführung und keiner Verbesserung der Querung für Radfahrer von Nord und Süd in absehbarer Zeit möchte ich nicht mehr Stadtrat in Eislingen sein. In den nächsten fünf, vielleicht auch 10 Jahren werden die finanziellen Ressourcen Eislingens an die Finanzierung dieses Projekts gebunden sein.
Ich bedaure sehr, dass damit dringend notwendige Infrastrukturmaßnahmen für die Stadt nicht umgesetzt werden können: 1. Die Revitalisierung der Stadtbücherei durch einen Anbau mit Aufzug und Fluchttreppe, 2. die Schaffung eines eigenen Gebäudes für die Musikschule, 3. die Neugestaltung des Hauggeländes als Verbindung der Innenstadt mit der Stadthalle, 4. die Umgestaltung des Lutherkirchenareals mit 5. dem Umbau der Hirschkreuzung mit einem Kreisverkehr, 6. der Rückbau der Nordverbindung mit einem Kreisverkehr am Eislinger Tor und einer familienfreundlichen Radwegverbindung auf der Südseite der Nordverbindung, 7. der Umbau der Salacher Straße als Innenstadtbereich, 8. der Bau von Sozialwohnungen und Mehrgenerationenhäuser und schließlich 9. der Bau von mehreren notwendigen Kitas in Süd (Beund) und Nord (Gesamtbedarf 250 Plätze).
Ich möchte mich bei der Eislinger Bürgerschaft, den Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat und in der Verwaltung ganz herzlich für die Unterstützung und/oder das leidende Erdulden meiner Aktivitäten in den letzten 41 Jahren bedanken.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Ritz
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 11.01.2025: 5
zur Druckansicht
Peter Ritz hatte (fast) immer Spaß im Gemeinderat
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen - Städtische Musikschule - Stadtbücherei -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
| Europa-Abgeordnete Prof. Dr. Andrea Wechsler kommt nach Eislingen Deutschland in Europa 13.1.2025 - CDU Eislingen Andreas Gruß Die CDU Eislingen lädt die interessierte Bürgerschaft zum Stammtisch am 23. Januar ab 19 Uhr in den „Adler“ ein.
Nach Ausführungen von Prof. Dr. Andrea Wechsler zu aktuellen Themen der Europapolitik sowie zur Bedeutung der anstehenden Bundestagswahl für die EU besteht die Möglichkeit zur Diskussion zu diesen sowie anderen die Bürger bewegenden Themen. Andrea Wechsler vertritt Nordwürt... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Neujahrs-Cleanup: Ehrenamtliche Eislinger*innen sammeln säckeweise Silvestermüll Feierlaune hinterließ Vermüllung und Vandalismus in der Innenstadt 11.1.2025 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel Am Neujahrstag trafen sich 20 Eislinger*innen zum ersten Cleanup im neuen Jahr.
Dass so viele Menschen an einem Feiertag diesem Aufruf folgen würden, war sehr überraschend und sehr erfreulich!
Die ungewohnt späte Startzeit um 12 Uhr Mittags machte es auch länger Feiernden möglich, dabeisein. Einige Teilnehmende waren jedoch schon vorab unterwegs und brachten schon Säcke oder Eimer voll... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth besuchen Ballettaufführung
10.1.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani Am Mittwoch hatten einige Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth – sowohl aus dem Betreuten Wohnen als auch aus der stationären Pflege – die Gelegenheit, die Ballettaufführung „Der Nussknacker“ des Classico Ballet Napoli in der Stadthalle Göppingen zu besuchen. Die Vorstellung begann um 19:00 Uhr und entführte die Zuschauer in die zauberhafte Welt von Tschaikowskys Musik und beeindr... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Eislinger Ansichten der Menschen für Eislingen (MfE) e.V. erschienen Demokratie ist nie bequem! 09.1.2025 - MfE Menschen für Eislingen Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch Er ist wieder da! Der Kalender 2025 der Menschen für Eislingen.
Die Mutter aller Kalender, das Sturmgeschütz der Demokratie, der Lackmus-Test der Toleranz in der Stadt der Vielfalt und Toleranz.
Es ist schon interessant, was die SalondemokratInnen, bei denen Toleranz offensichtlich am Rande der Kaffeetasse endet, unternommen haben, den Kalender zu verhindern.
Man kann unterschiedlicher Ans... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Sternsinger besuchen das Altenzentrum St. Elisabeth
07.1.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani Am Freitag vergangener Woche brachte der Besuch der Sternsinger von der Katholischen Kirchengemeinde St. Markus-Liebfrauen eine besondere Atmosphäre in das Altenzentrum St. Elisabeth. Insgesamt 11 Kinder, begleitet von drei engagierten Betreuern, waren unterwegs, um den Segen für das neue Jahr zu überbringen und Gutes zu tun.
Die erste Station ihres Besuchs war die Kapelle des Altenzentrums... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Cleanup Eislingen: Auch im neuen Jahr geht's weiter!
30.12.2024 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel Liebe Menschen in Eislingen,
ein frohes und gesundes neues Jahr wünscht Euch Cleanup Eislingen. Möge 2025 für uns alle ein Jahr voller positiver Veränderungen, Gemeinschaft und vor allem Sauberkeit werden!
Gemeinsam haben wir im vergangenen Jahr viel erreicht und unsere Stadt stück- und zeitweise zu einem schöneren und saubereren Ort gemacht. Das Bewusstsein für unser Müllproblem wäc... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Einladung zum 13. Adventsfeuer Samstag, 21.Dezember 2024 beim Dorfgemeinschaftshaus Beginn 16:00 Uhr 17.12.2024 - Obst- u. Gartenbauverein Krummwälden e.V. Lisa Ax Auch in diesem Jahr laden wir wieder ein zur Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage, um ein paar gemütliche Stunden im Hof beim Dorfgemeinschaftshaus in Krummwälden zu verbringen. Sie werden von uns mit Grill- und Currywurst, Gulaschsuppe, Glühwein und nichtalkoholischen Getränken bewirtet. Die AWO Eislingen wird wieder ihre bekannte Feuerzangenbowle und Stockbrot zubereiten. Für die musika... ..lesen Sie hier weiter | |
| | 'Lebendiger Adventskalender' in der Tagespflege St. Franziskus
11.12.2024 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani Am Abend des 10. Dezember 2024 fand der 'Lebendige Adventskalender' im festlich beleuchteten Garten des Altenzentrums St. Elisabeth statt. Im Rahmen der Veranstaltung kamen die Besucher der Tagespflege St. Franziskus zusammen, um sich gemeinsam auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
Nach der Begrüßung durch die Leitung des Sozialen Dienstes Bettina Peller eröffnete ein Gedichtvortrag mit dem ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | St. Elisabeth: Festliche Adventsfeier & Adventsmarkt
02.12.2024 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani Letzte Woche Freitag fand im Altenzentrum St. Elisabeth eine festliche Adventsfeier statt, zu der alle Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Angehörigen, Tagespflege-Gäste, Kunden des Betreuten Wohnens sowie der Sozialstation und der Betreuungsgruppe herzlich eingeladen waren.
Die Feier begann um 15 Uhr mit einem Auftritt des Geislinger Salonorchesters, das mit Streichinstrumenten, Schlagzeug und... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Im Advent Gutes tun: Zwei Stunden Zeit für ein saubereres Eislingen Einladung zum Advents-Cleanup am kommenden Samstag 28.11.2024 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel Unser nächstes Cleanup findet am 30. November statt. Der Treffpunkt ist dieses Mal am Hallenbad in der Scheerstraße 45.
Einfach mal reinschnuppern! Wir freuen uns über viele Helferinnen und Helfer!
An dieser Stelle ein Rückblick auf unser Oktober-Cleanup:
Wir waren bei herbstlichem Sonnenschein rund um das Eichenbach / FC Stadion unterwegs.
Nach unseren obligatorischen Brezeln (Dan... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|