|
Herbsttreffen TZV Stauferland in Geislingen
16.10.2020 - Stefan Raindl
Am 03. Oktober feierten wir auch 30 Jahre Deutsche Einheit auf Initiative der Familie Zeller-Hänsler unter Einhaltung der Hygiene-Vorschriften im Vereinsheim der Geflügel- und Vogelfreunde Geislingen leider ohne unsere Freunde aus Villany. Begrüßt wurden wir auch von einem Mitglied, dem 1. Vorsitzenden Thomas Schönlein und „Goliath“, dem Wahrzeichen der Altenstädter.
Für die Tierbesprechung sprang als „Moderator“ Siegfried Mäckle (zum 3. Mal) ein, der trotz Ruhestand von seiner humorvollen und erfahrenen Art nichts verloren hatte. Es wurden Lütticher Zwergkämpfer, Bassetten, Zwerg-Barnevelder, Zwerg-Australorps, Schlesische Kröpfer und Deutsche Nönnchen vorgestellt, von denen unter Beteiligung der Anwesenden jeweils 1 Zwerghuhn u. 1 Taube herausgestellt und mit einem kleinen Preis bedacht wurden.
Die Gelegenheit war günstig auf den Werdegang von Siegfried Mäckle aus ES-Zell mit der Ernennung zum BDRG-Meister 2013, dem „best in show“ 2014 (von 32.000 Tauben) sowie der Mitgliedschaft seit 1976 zu blicken und ihn für sein Lebenswerk zum Ehrenmitglied im 65. Vereinsjahr zu ernennen.
Nach dem leckeren Mittagessen im „Rad“ gegenüber begann die Versammlung mit der Gratulation zum 80. Geburtstag unseres Ehrenmitglieds Roland Friedrich. Entschuldigt waren u. a. leider die Weilheimer mit unserem 180. Mitglied. Es folgte ein Blick auf die Verbände (Rücktritt beim VDT) und deren viel zu viele Großschauen.
Beim Landeszüchtertag vor Wochenfrist wurde unser Ehrenmitglied Franz Raindl zum Meister der Württembergischen Rassegeflügelzucht ernannt und Alfred Langer mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet. Taufrisch öffnete Jannik Raindl ein Kuvert das die Erringung des Bundessiegers mit weißen Chabo in Hannover 2019 enthielt.
Es erfolgte der Aufruf unter dem Verein „Stauferland“ bei der Landesschau am 29. November in Ulm teilzunehmen und das Sammeln von Mitarbeitern für deren Durchführung.
Und schließlich das Einschwören auf die 65. Stauferschau am 09./10. Januar im Gedächtnis an Manfred Witzig unter Auflagen, zu der bereits die ersten Meldungen eingegangen sind.
Bei Kaffee und Kuchen gab es mit Josef´s Brigitte auch noch ein neues Mitglied zu feiern und das Farbbild des Vereins als Geschenk fand sogleich einen Platz an der Wand.
Mit den Worten „Ihr dürft gerne wiederkommen“ schloß sich dieser schöne Tag!
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 11.01.2025: 6
zur Druckansicht
Tierbesprechung
Eingang | EM-Urkunde | Geschenk Farbbild | Leere Tische | |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
| AWO – gegen Einsamkeit vorgehen Spieletreff beginnt am Donnerstag, 9. Januar 08.1.2025 - PM Harald Kraus Am Donnerstag, 9. Januar, nimmt die AWO Eislingen ihren beliebten Quiz- und Spiele-Treff wieder auf (14 Uhr im Treff im Löwen, Hauptstr. 9). Einfach mal unverbindlich reinschauen! Das Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen, die sich einsam fühlen. Damit können sie wenigstens einmal wöchentlich Kontakt zu Mitmenschen erhalten. Das hat Auswirkungen für Einzelne und die Gesellsc... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Team Stauferland bei der 57. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen
14.9.2024 - PM Bei immer noch großer Hitze am 07./08. September nahm das Team Stauferland auf Einladung der Familien Kühnhöfer und Dambacher selbstverständlich wieder an der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte teil. Während wir uns bei den Tauben mit Dt. Modeneser Schietti, Elsterpurzler, Thüringer Kröpfer, Mokeetaube und Thüringer Schnippe auf den 2. Platz verbesserten und einen riesigen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | TZV Stauferland: Bericht Sommertreffen Weilheim/T.
10.7.2024 - PM Nadja Schieche Am Sonntag, den 30. Juni ´24, fand das alljährliche Sommertreffen des TZV Stauferland in der Zuchtanlage des Kleintierzuchtvereins Weilheim/Teck statt. Vorstand Jörg Hartz war leider verhindert (Kur) und so führten unsere Mitglieder Marcel Mack u. Günter Haas über die tolle Anlage. Ein besonderes Highlight war der Überraschungsgast Mihaly Bencik aus Serbien, der gemeinsam mit seiner Lebens... ..lesen Sie hier weiter | |
| | TZV Stauferland: 28 Jahre Freundschaft nach Ungarn bei uns
30.5.2024 - Stefan Raindl An Pfingsten war es wieder soweit, wir durften die Kleintierzüchter aus Villany und Umgebung im „Stauferland“ begrüßen. Leider hatten zwei die Fahrt im Kleinbus kurzfristig absagen müssen und es war seit langer Zeit keine Frau dabei!
Das Wiedersehen um unser Mitglied Tibor Szanto fand freitags bei einem Kuchen in Eislingen bei Familie Schieche statt. Traditionell wurde von Istvan Eibel a... ..lesen Sie hier weiter | |
| | AWO: Zum Advent im Oldtimerbus übers Welland zum Mostbesen
12.12.2023 - Hans-Ulrich Weidmann Auch wenn die Temperaturen eher an einen Frühjahrsausflug erinnerten, spätestens im Obstweinkeller des Mostbesens bei Kerzenschein kam weihnachtliche Stimmung bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der AWO Weihnachtsfahrt auf. Vom Filstal ging es mit der Sonja, einem Mercedesbus aus dem Jahr 1963, mit 110 PS über den Aasrücken, Schwäbisch Gmünd, Leintal an Obergröningen zum Ostalbmostbese... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Zum Abschied von Anni Dießenbacher neuen Rekord beim AWO Maultaschenessen 350 Portionen am 3. Oktober in der Stadthalle Eislingen ausgegeben 05.10.2023 - AWO Eislingen Mit 85 Jahren darf dann mal Schluß sein, so die langjährige Chefin in der Eislinger Maultaschenproduktionsküche der AWO, Anni Dießenbacher. Und zum Abschluß des 33. Maultaschenessens gab es, als ob die Besucher es geahnt hätten, noch einen überraschenden Rekord. Wenn sonst in guten Besuchsjahren so 250-260 Portionen über den Tisch in der Eislinger Stadthalle gingen, wurde es bei bestem He... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Kooperation Festwagen zw. GZV Phönix u. TZV Stauferland 2023
05.7.2023 - Franz u. Stefan Raindl Anläßlich des alle 4 Jahre stattfindenden Kinderfests in Ottenbach unter dem Motto „Die berühmtesten Filme aller Zeiten“ und den Spekulationen um Wolfssichtungen im „Tal der Liebe“ entstand die Idee mit „Der mit dem Wolf tanzt“. Wir warfen uns mit dem Vorstand Franz Raindl als Kevin Costner also in Schale und es stellte sich heraus, daß unser Fahrer „Green“ nach 65 Jahren zum ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Preis für besondere Jugendarbeit in Eislingen – jetzt bewerben Bis 31. Juli haben Eislinger Vereine noch die Möglichkeit sich zu bewerben 16.6.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Eislingen den mit 1.500 Euro dotierten Jugendpreis. Eislinger Vereine mit aktiver Jugendarbeit haben noch bis Ende Juli die Gelegenheit, um ihr Engagement in die Preisverleihung einzubringen.
Kriterien für die Preisverleihung sind unter anderem herausragende Jugendarbeit, Aktivitäten des Vereins mit Schulen, dem Kinder- und Jugendbüro oder anderen sozialen... ..lesen Sie hier weiter | |
| | AWO: Stuttgart auf Schienen war wieder ein besonderes Erlebnis
16.6.2023 - Hans-Ulrich Weidmann Immer wieder findet das Ausflugsplanungsteam der AWO um Harald Kraus und Ardian Ponik neue Ziele, die mit dem öffentlichen Nahverkehr in Stuttgart angesteuert werden können.
Neben den landschaftlich reizvollen Schurwaldquerungen mit dem X-Bussen, standen eine Fahrt auf dem Killesberg, sowie die alterwürdige Seilbahn („Stuttgarter Schätzle“) zum Waldfriedhof (Linie 10) und die Fahrt mit ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | AWO setzt auf Kontinuität und neue Impulse Mitgliederversammlung der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Eislingen 13.5.2023 - PM AWO David Stellmacher Bei der Mitgliederversammlung der Eislinger Arbeiterwohlfahrt im Treff im Löwen haben deren Mitglieder auf ein arbeitsreiches Jahr zurückgeblickt. Auch das Vorstandsteam wurde neu gewählt – und konnte mit dem neugeschaffenen Treff im Löwen einen Erfolg verbuchen, für den sich der Ortsverein ein halbes Jahrhundert lang eingesetzt hatte.
Der AWO-Vorsitzende Ardian Ponik ließ dabei in sei... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|