zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Neue Schwalben braucht das Land – NABU startet 2021 eine zweijährige Kampagne

Dauerhafte Entfernung von Schwalbennestern ist ein Rechtsverstoß

07.3.2021 - NABU Naturschutzbund Holger Haas

 

Früher gab es wesentlich mehr Schwalben. Die Bestände gehen zurück. Sowohl Mehl- als auch die Rauchschwalbe sind in der Roten Liste mittlerweile als gefährdet eingestuft. Die Gründe sind vielfältig. Neben dem Rückgang der Insekten, ist es vor allem der Verlust von Brutmöglichkeiten, die den Bestandsrückgang beschleunigt. Außerdem fehlen zunehmend natürliche Pfützen und Schlämmlöcher, in denen die Schwalben das Material für ihre Lehmnester finden können.

Wenn eine Fassade saniert wird, kommen die Schwalbennester häufig weg, auch wenn dies gegen geltendes Recht verstößt. Die dauerhafte Entfernung der Nester ist verboten. Es stimmt, dass Schwalben Schmutz machen. Allerdings könne man mit einem Kotbrett die Fassade schützen, aber für viele Menschen passt das irgendwie nicht mehr in die Zeit. Hinzu kommt, dass Schwalben „stur“ sind. Es reicht nicht aus, irgendwo künstliche Schwalbennester aufzuhängen, es muss mindestens Sichtkontakt zu bestehenden Niststandorten bestehen und die Bedin-gungen müssen sehr günstig sein, damit Mehlschwalben die Kunstnester annehmen.

Den Rauschwalben, die bei uns fast ausschließlich in Ställen nisten, macht vor allem der Rückgang der Viehwirtschaft und „schwalbensichere Ställe“ zu schaffen. Wenn die Viehwirtschaft aufgegeben wird und im Stall keine Kuh mehr steht, verschwindet auch die Rauschwalbe. Man kann es den Landwirten, die Rauschwalben in ihren Ställen brüten lassen, nicht genug danken.

Lokale Aktion in Eislingen, Süßen, Salach, Ottenbach, Heiningen und Schlat durch den NABU

Auf lokaler Ebene wollen die Naturschützer nun das Ruder herumreißen. Der NABU plant eine zweijährige Kampagne, die in diesem Jahr nach Rückkehr der Schwalben aus dem südlichen Afrika mit dem Zählen der Schwalben beginnt. Möglichst viele der Schwalbennester sollen erfasst und die Standorte bewertet werden. Für diese Schwalbenzählung bitten die NABU-Aktiven um Unterstützung durch die Bevölkerung, die per Mail und telefonisch Neststandorte melden kann. Im Laufe des Jahres 2021 wird dann in den beteiligten Kommunen ein Gesamtbild erstellt, auf dessen Basis im Herbst, wenn die Schwalben wieder unterwegs nach Afrika sind, entschieden wird, an welchen Stellen Artenschutzmaßnah-men, also beispielsweise das Aufhängen von künstlichen Nisthilfen, möglicher-weise ein Schwalbenturm oder das Anlegen von Schlammpfützen sinnvoll und erfolgversprechend sind.

Mitmachen

Schwalben gesichtet? Ab April suchen die Schwalben ihre Nester auf. Bitte melden Sie sich per Mail. Unter info@nabu-suessen.de können Sie eine kurze Mitteilung hinterlassen. Wichtig sind die Angaben in welcher Gemeinde die Schwalben gesichtet wurden, Straße, Hausnummer, Anzahl der Schwalbennester (wieviel Natur- und Kunstnester) und falls möglich ob es sich um Mehl- oder Rauchschwalben handelt. Die persönlichen Kontaktdaten der Ansprechpartner für die Gemeinden finden Sie auf unserer Homepage www.nabu-suessen.de unter Vorstand.


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.nabu-suessen.de


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.nabu-suessen.der

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 07.03.2021: 2988

zur Druckansicht

Eislingen

Junge Mehlschwalben (Quelle W. Lang NABU)


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): NABU Naturschutzbund -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Aus CDF wird EDM

EDM-EislingerDemokratischeMitte-neue Wählervereinigung stellt sich zur Wahl

22.9.2023 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Mitglieder der CD-Fraktion im Eislinger Gemeinderat-Jürgen Eisele, Karin Schuster und Manfred Strohm-haben sich entschlossen, bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 mit einer eigenen Kandidatenliste in den Wahlkampf zu gehen . Sie werden sich als Wählervereingung EislingerDemokratischeMitte-EDM- den Eislinger Bürgerinnen und Bürgern zur Wahl stellen.
Ziel Ihres Vorhabens ist es, sich ...

..lesen Sie hier weiter


Die Zwetschgensaison wurde im Altenzentrum St. Elisabeth eingeläutet

22.9.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Im September beginnt die Zwetschgenzeit. Davon hat sich das Altenzentrum St. Elisabeth inspirieren lassen und eine Zwetschgenwoche für die Bewohner und Gäste der Tagespflege veranstaltet.
Die süße, dunkelblaue Frucht ist nicht nur lecker, sie ist auch sehr reichhaltig an Mineralstoffen und stärkt mit einem hohen Gehalt an B-Vitaminen unser Nervensystem.
Besonders schmackhaft unter der vio...

..lesen Sie hier weiter


Mitgliederversammlung 2023

21.9.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Am 20.09.2023 fand die Mitgliederversammlung der Eislinger Selbstständigen in der FC- Vereinsgaststätte in Eislingen statt.
Die 1. Vorsitzende Regina Klaiber begrüßte die Anwesenden, sowie Herrn Oberbürgermeister Klaus Heininger, Herrn Martin Schölkopf, der zur Zeit für das Stadtmarketing bei der Stadt Eislingen verantwortlich ist.

Anschließend bat die Vorsitzende die Versammlung, sic...

..lesen Sie hier weiter


World Cleanup Day auch in Eislingen

Immer mehr Ehrenamtliche unterstützen die Eislinger Cleanup-Initiative

18.9.2023 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel


Nach einer kurzen Sommerpause waren viele fleißigen Helfer*innen von Cleanup Eislingen letzten Samstag zum World Cleanup Day in Eislingen unterwegs, um Müll zu sammeln.

Nach einem kurzen Frühstück am Treffpunkt Bahnhofsparkplatz ging es in Kleingruppen in unterschiedliche Richtungen los. So reichte das Sammelgebiet vom Schlosspark über die Stadthalle bis zur Stuttgarter Straße entlang...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag

Das Wetter sorgte für gutes Gelingen

18.9.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag wurde auch beim Eislinger Herbst wieder durch schönes Wetter bestimmt. So war es kein Wunder, dass auch wieder viele interessierte Besucher die Innenstadt säumten.

Auf der Aktionsbühne wechselten sich Modenschauen der Eislinger Modehäusern mit sportlichen Darbietungen von Vereinen und Fitnesstudios ab.Moderiert wurde das Programm von Oliver Marzian.
Ab 13 Uhr ...

..lesen Sie hier weiter


Fruchtige Verkostung

Das Altenzentrum St. Elisabeth besucht die Manufaktur Geiger in Schlat

18.9.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am vergangenen Samstag machten sich einige Bewohnerinnen und Bewohner auf den Weg nach Schlat in die Manufaktur Jörg Geiger. Die Freude war groß, denn der Name war für den ein oder anderen nicht unbekannt. Dort angekommen erwartete uns eine interessante Führung durch die Manufaktur, sowie eine Verkostung von sechs verschiedenen WiesenObst – Spezialitäten. Zu Beginn gab es schon die ersten ...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 17.09.2023

Eislinger Herbst

31.8.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Am 17.09.2023 präsentieren die Eislinger Selbstständigen von 13-18 Uhr den Eislinger Herbst zum Verkaufsoffenen Sonntag. 31 Firmen werden sich an diesem Sonntag beteiligen. Ein Highlight des Events ist, wie auch im Frühjahr, das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen. Die Fahrzeugausstellung wird nach dem großen Interesse im Frühjahr ausgeweitet. Dazu wird neben dem Kron...

..lesen Sie hier weiter


Eiskalte Überraschung im Altenzentrum St. Elisabeth

28.8.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

An heißen Sommertagen wünscht man sich nichts Sehnlicheres als ein leckeres, kaltes Eis zur Abkühlung. Somit machten sich Julia Liebert (Pflegedienstleitung) und Bettina Peller (Leitung Sozialer Dienst) auf den Weg und verteilten auf allen Wohnbereichen sowie in der Tagespflege verschiedene Eissorten. Egal ob fruchtig oder Eis mit Schokolade – es war für jeden etwas dabei. „Mit so einer Ã...

..lesen Sie hier weiter


Auf die Spiele, fertig, los! - Spannende Spieleabende für die Bewohner im Café S

17.8.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Jeden Mittwoch- und Donnerstagabend treffen sich Bewohner des Altenzentrum St. Elisabeth im öffentlichen Café zu amüsanten Spieleabenden.
Zur Stärkung für den Abend werden leckere Gerichte von der eigenen Küche vorbereitet. Bei Currywurst mit Pommes, hausgemachtem Flammkuchen oder gefüllten Ofenkartoffeln ist für jeden etwas dabei. Mit gestärktem Magen können dann auch die Spiele begin...

..lesen Sie hier weiter


Zu Gast im Nonna Iolanda

Die Selbstständigen stellen sich vor

08.8.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Seit dem 21. Februar hat das italienische Restaurant Nonna Iolanda in Eislingen seine Türen für die Gäste geöffnet.

Regina Klaiber, die 1. Vorsitzende der Eislinger Selbstständigen und Detlev Nitsche, der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, besuchten die Brüder Pietro  und Vittorio Cirillo in ihrem Wirkungskreis, um den Verein vorzustellen und überreichten einen Blumenstrau...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2021/2021_1044 Neue Schwalben braucht das Land – NABU startet 2021 eine zweijährige Kampagne - eislingen-online 07.3.2021 ]
_2021/2021_1044.sauf---_2021/2021_1044.auf