|
„Click & Meet“-Angebot
Besuch der Stadtbücherei im Schloss nach vorheriger Terminbuchung
18.3.2021 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)
Auch wenn die Stadtbücherei coronabedingt weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben muss, ist seit Dienstag, 16. März 2021, ein Besuch mit vorheriger Terminbuchung und Dokumentation der Kontaktdaten wieder möglich. Termine können per E-Mail an stadtbuecherei@eislingen.de oder unter der Telefonnummer 07161 804-275 vereinbart werden. Die Telefonzeiten hierfür sind: Dienstag und Donnerstag von 15:00 bis 19:00 Uhr; Mittwoch und Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr; Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr. Besucherinnen und Besucher müssen ihre Kontaktdaten, die der Nachverfolgung von möglichen Infektionsketten dienen, direkt bei der Terminbuchung angeben. Nach dem vorgeschriebenen Aufbewahrungszeitraum von vier Wochen werden die Daten wieder gelöscht.
Die Terminvergabe erfolgt innerhalb der regulären Öffnungszeiten der Stadtbücherei Eislingen (Dienstag und Donnerstag von 15:00 bis 19:00 Uhr, Mittwoch und Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr , Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr). Die Besuchsdauer pro Person ist auf ein Zeitfenster von maximal 30 Minuten begrenzt. Und es gilt weiterhin die Abstands- und Maskenpflicht. Aber es kann ab sofort wieder direkt am Regal gestöbert werden. Angebote, die zu einem längeren Aufenthalt einladen könnten, stehen derzeit nicht zur Verfügung. Beispielsweise können Tageszeitungen nicht vor Ort gelesen werden und die Benutzerarbeitsplätze bleiben abgesperrt. Das Dienstleistungsangebot ist somit auf das Ausleihen und Zurückgeben von Medien sowie auf die Neuanmeldung von Bibliotheksnutzerinnen und -nutzern beschränkt. Parallel zum „Click & Meet“-Angebot bietet die Stadtbücherei weiterhin einen kontaktarmen Abholservice („Click & Collect“) an. Bitte informieren Sie sich hierzu auf www.eislingen.de/Serviceangebote.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 18.03.2021: 1181
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen - Stadtbücherei -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Lesefreude pur: Eine Autorin gab Fünftklässlern Einblicke in ihre Arbeit Sabine Ludwig las aus ihrem Kinderbuch 'Der 7. Sonntag im August‘ 21.5.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Für die Fünftklässler dreier Klassen der Dr.-Engel-Realschule fanden Lesungen mit der Kinderbuchautorin Sabine Ludwig statt. Die Stadtbücherei im Schloss hatte diese Autorenbegegnung als Beitrag zur Leseförderung organisiert und die erfolgreiche Berliner Schriftstellerin nach Eislingen eingeladen.
Was wäre, wenn sich der letzte Tag der Sommerferien immer wieder wiederholen würde? Die Ki... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  ‚Drei Kameradinnen‘ - Lesung mit Shida Bazyar beim 4. Literarischen Mai Was Freundschaft bedeutet, wenn die Gegenwart Feuer fängt 02.5.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Im Rahmen des 4. Literarischen Mais liest Shida Bazyar am Donnerstag,
5. Mai 2022 um 19:30 Uhr in der Eislinger Stadthalle aus ihrem Roman. Die Autorin, geboren 1988 in Hermeskeil, studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim und war in der Jugendbildungsarbeit tätig.
Ihr Buch ‚Drei Kameradinnen‘ stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2021. Shida Bazyar zeigt in aller Kon... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  4. Literarische Mai startet mit einer Lesung zum Thema ‚Female Choice‘ Meike Stoverock liest aus ihrem Buch 29.4.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Am Mittwoch, 4. Mai 2022 findet der Auftakt des 4. Literarischen Mais in Eislingen statt. Um 19:30 Uhr ist Autorin Meike Stoverock zu Gast in der Eislinger Stadthalle. Mit ihrem Sachbuchdebüt ‚Female Choice‘ beteiligt sich Meike Stoverock an der aktuellen Geschlechterdebatte. Sie hat Biologie mit Schwerpunkt Evolutionsökologie studiert und im Bereich Epidemiologie promoviert.
Meike Stover... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  20 Jahre Eislinger Saurierfunde Was war und was ist geblieben? Dienstag, 22. Februar um 19:00 Uhr - Stadthalle Eislingen 19.2.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Am Dienstag, 22. Februar um 19:00 Uhr hält Dr. Christoph Speiser vom Förderverein Eislinger Saurierfunde e. V. (FES) in der Eislinger Stadthalle einen Vortrag über „20 Jahre Eislinger Saurierfunde - Was war und was ist geblieben?“. Er spricht über die spektakulären Ereignisse 2002 sowie die anschließende Ausstellung „In einem Meer vor unserer Zeit – das Jurameer vor 181 Millionen Ja... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Marlies Blume in Eislingen 'Ohne Dich fehlt dir was' Kabarett mit Kopf, Herz, Hand und Fuß am 16. Februar 2022 14.2.2022 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Marlies Blume ist Powerflower und Seelendünger in einem. Sicher ist: In ihrem Kabarettabend am 16. Februar in der Stadthalle Eislingen steckt viel mehr drin, als es den rosaroten Anschein hat.
Ohne Dich fehlt dir was! Kennen Sie das? Sie sind sich selbst abhanden gekommen und trotz intensiver Suche haben Sie sich nicht wiedergefunden? Sie rennen wie ein Hase, ohne zu wissen wie der Hase läu... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verschoben: Lesung mit Wieland Backes in der Stadthalle Eislingen Neuer Termin: Sonntag, 9. Oktober 2022- Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit 26.1.2022 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die für den 6. Februar 2022 angekündigte Lesung 'Ich war ein schüchternes Kind vom Lande' mit Wieland Backes in der Eislinger Stadthalle wird coronabedingt verschoben.
Einneuer Terminsteht bereits fest. Wieland Backes stellt seine Autobiografie am Sonntag, 9. Oktober 2022 vor und erzählt dann in der Stadthalle Eislingen aus seinem bewegten Leben. Die Eintrittskarten behaltenihre Gültigkei... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Stadthalle Eislingen: Eine bewegende Lesung gegen das Vergessen eine musikalisch-literarische Veranstaltung zum Thema Erinnerungskultur 17.11.2021 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Die Schauspielerin und Sprecherin Cornelia Schönwald kam auf Einladung der Volkshochschule und der Stadtbücherei nach Eislingen und las aus den Erinnerungen von Anita Lasker-Wallfisch „Ihr sollt die Wahrheit erben – Die Cellistin von Auschwitz“. Musikalisch begleitet wurde sie von Cornelia Briese am Cello.
Anita Lasker-Wallfisch, Mitbegründerin des renommierten Londoner English Chamber ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Multimediashow: Mit einem Allradcamper durch Island Freitag, 15. Oktober 2021 - 19:30 Uhr - FC-Gaststätte Eislingen 13.10.2021 - Karl Schweicker Am Freitag, dem 15. Oktober 2021 um 19:30 Uhr zeigt der Fotoclub Eislingen im Saal der FC-Gaststätte mal wieder eine Multimediashow über Island.
Im Frühjahr des Corona Jahr 2020 startete unser Mitglied Manfred Jakob mit einem Allradcamper in Richtung Island um dort zum wiederholten Male, jedoch nun für 2 Monate, diese landschaftlich einmalige Insel mit Ihrer spannenden Natur zu bereisen.
Di... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Die SoundÆffects präsentieren 'Oz' Jetzt gleich Tickets sichern 06.10.2021 - Germania Chöre Eislingen e. V. Nach den beiden Musical-Produktionen 'Christmas Carol' und 'Der Zauber vom Wolfgangsee' haben die SoundÆffects nun 2 Jahre für Ihre neue Produktion 'Oz' gearbeitet.
Begleiten Sie Dorothy, die von einem Sturm in die fabelhafte Welt von Oz gezogen wird. Auf ihrer spannenden Reise trifft sie auf herrschsüchtige Hexen und andere wundersame Wesen. Mit ihren neugewonnenen Freunden macht sie sich ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  „Hana oder Das böhmische Geschenk – ein Album“ - Buchpremiere mit Tina Stroheker Buchvorstellung und Lesung in der Stadthalle Eislingen 29.9.2021 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Die Autorin Tina Stroheker stellt am Donnerstag, 7. Oktober um
19:30 Uhr in der Stadthalle ihr neues Buch „Hana oder das böhmische Geschenk – ein Album“ vor. Publizistin Irene Ferchl moderiert den Veranstaltungsabend. Der Eintritt ist frei.
Die Literaturwissenschaftlerin Elke Mehnert beschreibt das Buch treffend. „Diese Albumblätter sind ein Anschreiben gegen das Vergessenwerden der ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|