zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Die Kulturreihen in Eislingen feiern 30-jähriges Jubiläum

Zum Jubiläumsprogramm sind viele bekannte und hochkarätige Akteure eingeladen

16.7.2021 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

 

Schauspiel, Kabarett, Musik und herausragende Comedy erwarten das Publikum in der Stadthalle Eislingen.Am Montag, 19. Juli 2021 beginnt der Vorverkauf für das Eislinger Kulturprogramm von September bis Dezember 2021.
Seit 1991 gibt es in Eislingen jetzt schon ein regelmäßiges Kulturangebot. Gestartet hat es im Rahmen des VHS-Programms mit bis zu vier Veranstaltungen pro VHS-Semester. Damals noch im Eislinger Kino. 1993 wurde das Angebot erweitert und vier bis fünf Veranstaltungen wurden unter dem Namen ‚TKK – Theater, Kleinkunst, Kabarett‘ angeboten. Den ersten Programmflyer für das TKK gab es vor 25 Jahren zur Saison 1996/97. Mit der Eröffnung der Stadthalle Eislingen im Jahr 2004 kam die Kulturreihe ‚TAW - Theater am Wochenende‘ dazu. Heute umfasst das Kulturangebot zwei Veranstaltungen pro Monat von September bis Mai. Dazu kommen mit dem Neujahrskonzert im Januar und dem Konzert des Schüler-Symphonie-Orchester Baden-Württemberg im Oktober zwei große Konzertabende sowie einzelne Sonderveranstaltungen.
Nun freut sich das Kultur- und Sportamt, dass das Programm nach der langen coronabedingten Pause neustarten und gleichzeitig 30-jähriges Jubiläum feiern kann. Und die hohe Nachfrage nach dem Herbstprogramm der Eislinger Kulturreihen mit Künstlern wie Lisa Fitz und dem Theater Lindenhof, die selbst ein Bühnenjubiläum feiern, zeigt, wie sehr Kulturfreunde den Start der Veranstaltungen herbeigesehnt haben.
Eröffnet wird die Jubiläums-Saison am 19. Septemberdurch das Porter Percussion Duo mit Marimba- und Vibraphon. Die Schwestern Jessica und Vanessa Porter beherrschen diese und weitere Schlaginstrumente meisterhaft. Am 22. September präsentiert Lisa Fitz mit ‚Dauerbrenner‘ ihr Jubiläumsprogramm. Seitmindestens 40 Jahren steht die großartige Kabarettistin auf der Bühne. Auch das Theater Lindenhof kann auf 40 Jahre Bestehen stolz seinund wirft in ‚Hallo Nachbar!‘am 13. Oktober singendund spielendeinen humorvollen Blick über dienachbarlichen Gartenzäune. Ilja Richter ist bekanntermaßen ein sehr vielseitiger Künstler. In seinem hinreißenden Programm ‚Vergesst Winnetou‘ geht er am 24. Oktober dem bemerkenswerten Lebenslauf und außergewöhnlichen Menschen Karl May auf die Spur. Aufgeräumt wird am 10. November, wenn Olaf Bossi sich fragt ‚Endlich Minimalist … aber wohin mit meinen Sachen?‘. Mit Starbugs Comedy, den Überfliegern der Schweizer Show-Szene, erwartet das Publikum am 14. November einabsolutes Highlight. Ihr Programm ‚Crash Boom Bang‘ist ein Spektakel und der ultimative Stresstest für die Lachmuskeln. Am 8.Dezember lädt Vocaldente A Cappella Art zum Saisonabschluss auf eine weihnachtliche Reise rund um den Globus ein. In ihrem Weihnachtskonzert ‚Frohe (V)eihnachten‘ erklingt eine schillernde Vielfalt von Weihnachtsliedern aus aller Welt.
Karten können Interessierte jeweils direkt für die Veranstaltungen oder rabattiert in drei verschiedenen Abonnements kaufen. Aufgrund der aktuellen Situation können momentan aber leider keine neuen Abonnements abgeschlossen werden.Bestehende Abonnements bleiben ebenfalls weiter ausgesetzt. Als Ausgleich gibt es beim Einzelkartenverkauf dennoch für jeweils drei gebuchte Veranstaltungen einen Rabatt von 3,00 Euro pro Eintrittskarte.
Das Hygienekonzept mit begrenzter Bestuhlung der Stadthalle, lässt derzeit maximal 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Veranstaltungen zu. Außerdem müssen die Kontaktdaten erfasst werden. Die Pausenbewirtung im Foyer wird durch eine Bewirtung am Platz ersetzt.Mit diesem Hygienekonzept soll sich das Publikum wohl und sicher fühlen.
Kartenvorverkaufsstellen sind das Kultur- und Sportamt, Schlossplatz 1 sowie Klaus Gromer, Bahnhofstraße 5. Auch im Göppinger Rathaus beim i-Punkt,Hauptstraße 1 gibt es Karten sowie bei allen
Reservix-Verkaufsstellen. Online unter www.reservix.deoder unter www.stadthalle-eislingen.de können ebenfalls Karten erworben werden. Programmflyer liegen in Eislinger Geschäften und den Vorverkaufsstellen aus.Die Stadt Eislingen stellt eine begrenzte Anzahl von Karten kostenlos zur Verfügung für Personen, die Wohngeld, Arbeitslosengeld II oder Leistungen der Grundsicherung erhalten. Weitere Auskünfte hierzu gibt die Sozialabteilung Eislingens unter der Telefonnummer 07161/804-236.Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es unter www.stadthalle-eislingen.deoder beim Kultur- und Sportamt unter der Telefonnummer 07161/804 272. Die Veranstaltungen werden durch das Programm ‚Neustart Kultur‘ des Bundes gefördert.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 16.07.2021: 1859

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

"Ballast-Revolution" - OlafBossi räumt auf! ©Gero Gröschel

Eislingen

Das Porter Percussion Duo lädt zum Konzert ein - einem Erlebnis für alle Sinne. ©Monica Menez

Eislingen

Ein musikalischer Blick über den Gartenzaun mit dem Theater Lindenhof. ©Richard Becker

Eislingen

"Crash Boom Bang " mit Starbugs Comedy. ©Starbugs Comedy

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Verkaufsstart für das Kulturprogramm 2025/26

Kulturelle Highlights in der Stadthalle Eislingen

10.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ab Montag, 14.07.2025 können Eintrittskarten für das vielfältige Kulturprogramm, das ab Herbst in der Stadthalle Eislingen angeboten wird, erworben werden. Der Kartenverkauf für das beliebte Neujahrskonzert wird am 9. Oktober geöffnet.
Ein buntes Potpourri aus darstellerischen und musikalischen Höhepunkten erwartet das Publikum ab dem Programmstart am 21.09.2025 in der Stadthalle Eislingen...

..lesen Sie hier weiter


Walking Acts am Stadtfestwochenende

DuoSolo und Ina Z sorgen zwischen den Festplätzen für Entertainment

04.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Samstag, 5. Juli und Sonntag, 6. Juli sind humor- und kunstvolle Alleinunterhalter jeweils am Nachmittag auf Eislingens Straßen unterwegs
Nach dem großen Festzug durch die Stadt, wird die Künstlerin Doris Batzler ihre Runden durch Eislingens Straßen drehen. Sie tritt allein als Duo Solo in Erscheinung: Winnie und Fred sind ein altes Paar und gern unterwegs, auf Festen und Märkten aller A...

..lesen Sie hier weiter


TSG-Orchester überzeugt mit musikalischem Können und Nachwuchs-Talenten

Gemeinschaftskonzert zum Stadtfestauftakt

02.7.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Mit einem mitreißenden Auftritt eröffnete das aktive Orchester des Musikzugs der TSG Eislingen am 2. Juli 2025 im Rahmen des Gemeinschaftskonzerts das 24. Eislinger Stadtfest in der Stadthalle. Unter der Leitung von Carmen Stiefel präsentierten sich die 33 Musikerinnen und Musiker nicht nur musikalisch auf hohem Niveau, sondern auch als beeindruckend junges Ensemble. Denn die jüngsten Musiker...

..lesen Sie hier weiter


Neue Medienrückgabebox an der Stadtbücherei

Rund-um-die-Uhr-Service ermöglicht Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten

08.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Seit Ostern können Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbücherei Eislingen ihre ausgeliehenen Medien ganz bequem auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben – dank einer neuen Rückgabebox direkt am Eingang.
Mit der Einführung einer Medienrückgabebox erweitert die Stadtbücherei ihr Serviceangebot für die Bürgerinnen und Bürger. Die neue Einrichtung bietet eine unkomplizierte Möglichke...

..lesen Sie hier weiter


Kultur- und Sportamtsleiterin Anna Reukauf präsentiert neues Kulturprogramm

Rund 270 Abonnenten folgten der Einladung zur Programmvorstellung.

05.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Das Kulturprogramm, das von September 2025 bis Mai 2026 in der Eislinger Stadthalle zu sehen sein wird, stellte Kultur- und Sportamtsleiterin Anna Reukauf in der Stadthalle vor. Interessante Hintergrundinformationen zu den einzelnen Programmpunkten und kleine visuellen Einspieler, die Appetit auf mehr machen, kamen bei den Zuschauerinnen und Zuschauern gut an.
Besonderen Anklang fanden die Musi...

..lesen Sie hier weiter


Führung auf dem Eislinger Geschichtspfad

Stadtgeschichte pur - Samstag, 7.Juni 2025 - 15:00

04.6.2025 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

Stadtge(h)schichte erleben – unter diesem Motto sind Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 07.06.2025 ab 15:00 Uhr historische Begebenheiten, Überraschendes und auch Kurioses aus und über Eislingen bei einem zweistündigen Rundgang zu erfahren.
Verborgen, verschwunden oder versteckt ist manches, was Eislingen zu dem gemacht hat, was es heute ist: Der Geschichtspfad bietet immer wie...

..lesen Sie hier weiter


Musikalischer Glanz in Reih und Glied – TSG Musikzug marschiert beim Maientag

02.6.2025 - TSG Musikzug, Gerold Deppisch

Mit Laufnummer 23 nahm das aktive Orchester des Musikzugs der TSG Eislingen am Festzug des Göppinger Maientags teil – und das mit beeindruckender Klangfülle und disziplinierter Formation. Über 30 Musikerinnen und Musiker, im Alter zwischen 9 und über 60 Jahren, marschierten in sorgfältig geprobten Viererreihen durch die sonnendurchflutete Innenstadt.
Die Sonne gab ihr Bestes, um den Teiln...

..lesen Sie hier weiter


Kindertheater in der Stadthalle begeistert über 200 Vorschulkinder

Die Stadt Eislingen setzt auf kulturelle Frühförderung

08.5.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Das mobile Kindertheater theaterta präsentierte allen Eislinger Vorschulkindern „Die dumme Augustine“ nach dem Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler. Über 200 Vorschulkinder aller Eislinger Kindergärten erlebten einen unvergesslichen Vormittag mit Zaubertricks, Musik und ganz viel Humor, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Kindergärten nahmen das Angebot der Stadtv...

..lesen Sie hier weiter


Vhs-Exkursion zur Ausstellung ‚LegendäreMeisterWerke‘

Fahrt der VHS Eislingen-Salach am Freitag, 23.Mai 2025

07.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Volkshochschule Eislingen/Fils & Salach bietet am Freitag, 23. Mai 2025 eine Fahrt zur Ausstellung im Landesmuseum Württemberg an.
Das Alte Schloss im Herzen Stuttgarts ist ein legendärer Ort. Einst Sitz der württembergischen Herzöge, lädt hier heute das größte kulturhistorische Museum in Baden-Württemberg mit seiner Schausammlung »LegendäreMeisterWerke« zur Zeitreise durch die Ge...

..lesen Sie hier weiter


Führung auf dem Eislinger Geschichtspfad - Samstag, 5.April -15:00 Uhr

Teilnahmegebühr in Höhe von 5,00 Euro

04.4.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Stadtgeschichte pur - eine geschichtliche Entdeckungsreise, die mehr zu erzählen hat, als Zahlen und Fakten
Stadtge(h)schichte erleben – unter diesem Motto sind Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 05.04.2025 ab 15:00 Uhr historische Begebenheiten, Überraschendes und auch Kurioses aus und über Eislingen bei einem zweistündigen Rundgang zu erfahren.
Verborgen, verschwunden oder ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Die Kulturreihen in Eislingen feiern 30-jähriges Jubiläum - eislingen-online http://www.eislingen-online.de