zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Unbezahlbar und unverzichtbar - Städtischer Ehrungsabend

42 engagierte Eislinger Bürgerinnen und Bürger standen im Mittelpunkt

03.7.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

 

Das Ehrenamt ist unerlässlich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und bereichert das Zusammenleben in Eislingen auf vielfältige Weise. Um diesem außergewöhnlichen und herausragenden Engagement Anerkennung, Respekt und Wertschätzung entgegenzubringen, ehrte die Stadt nach coronabedingter Verzögerung Eislinger Bürgerinnen und Bürger am städtischen Ehrungsabend. Für ihre Leistungen, die sie seit mehr als 15 Jahren aufbringen, dankte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seinen Laudationen und überreichte ihnen eine Urkunde mit Präsent.

„Ohne Sie wäre unsere Gesellschaft kulturell ärmer und weniger menschlich. Ohne Ihren Einsatz müssten wir alle auf Leistungen und Angebote verzichten, die für uns längst selbstverständlich geworden sind“, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger am Anfang in den Mittelpunkt seiner Rede.  
Das freiwillige und bürgerschaftliche Engagement ist eine tragende Säule in der Gesellschaft und ein wichtiger Beitrag für ein menschenfreundliches Zusammenleben und eine zukunftsfähige Stadtgemeinschaft. Es sind die Bürgerinnen und Bürger selbst, die sich für andere einbringen und das Miteinander bereichern. Hierbei nannte OB Heininger einige Beispiele aus Eislingen, die Dank des ehrenamtlichen Engagements, der freiwilligen Hilfeleistung und des unermüdlichen Einsatzes immer wieder erfolgreich durchgeführt werden konnten. Unbezahlbar und unverzichtbar sind die Ehrenamtlichen für Eislingen und so ist es dem Stadtoberhaupt ein wichtiges Anliegen, ihre Tätigkeit, die meist im Stillen und Verborgenen stattfindet, zu würdigen. Am städtischen Ehrungsabend wurden daher die engagierten Bürgerinnen und Bürgern in die Mitte gerückt und für ihr tatkräftiges, teilweise nervenaufreibendes, zeitintensives und leidenschaftliches Wirken geehrt. In den Laudationen hob Oberbürgermeister Klaus Heininger die freiwilligen Ämter, Aufgaben und Einsätze der einzelnen Ehrenamtlichen hervor. Er überreichte ihnen eine Urkunde sowie einen Gutschein im Wert von 30 Euro, der bei verschiedenen Eislinger Einzelhändler eingelöst werden kann. Ein besonderes Geschenk war der Eislinger Backsteinkuchen, der nach Form und Farbe eines Backsteins des Eislinger Rathauses kreiert wurde.
Der Ehrungsabend wurde durch musikalische Beiträge der Musikschule und der Kammermusikklasse des EKGs, die viel Applaus erhielten, bereichert. Die Gäste genossen im Anschluss gesellige Gespräche bei einem Drei-Gänge-Menü.

Die städtische Ehrung erhielten:
Stefan Renfftlen für sein Engagement als Chorleiter des Posaunenchors und Leiter der Jungbläser-Ausbildung seit über 20 Jahren. Sein Einsatz für die Nachwuchsarbeit und bei den Jahresprogrammen hält schon seit 37 Jahren an. Dazu übernimmt er viele weitere Aufgaben im Musikbereich auch außerhalb Eislingens.
Eugen Heilig für 21 Jahre in verantwortungsvoller Position bei den Eislinger Selbstständigen e.V.. Er war außerdem Federführender bei 36 verkaufsoffene Sonntagen und acht Kreiselfesten. Er initiierte Aktionen für die Stärkung der Eislinger Innenstadt und Einzelhandel. Da er am Ehrungsabend verhindert war, erhält er seine Urkunde und Geschenk an einem Nachholtermin.
Manfred Gottwald für sein 36-jähriges Engagement bei der TSG Eislingen, insbesondere dem Volleyballsport, für den er jährlich eines der größten Volleyball-Turniere Baden-Württembergs, die Filstal-Open, organisiert.
Ingrid Wettengl für 20 Jahre, in denen sie jetzt schon Schatzmeisterin und Kassiererin des Vereins zur Förderung der Leichtathletik in Eislingen e.V. ist, wo sie außerdem seit 25 Jahren den Bereich U12 trainiert. Zusätzlich bringt sie sich bei der Arbeitsgemeinschaft Eislinger Vereine und in der Leichtathletikabteilung des TSGs ein.
Elfriede Nägele für ihren Einsatz in der Seniorenarbeit. Sie ist wichtige Netzwerkerin und Zeitschenkerin bei ihren treuen Begleit- und Besuchsdiensten, der Koordination von Fahrdiensten und ihrer ehrenamtliche Mitarbeit bei dem Eislinger Mittagstisch.

Franz Raindl und Georg Frey für ihre ehrenamtliche Tätigkeit beim Geflügelzüchterverein Phönix 1895 e.V.. Franz Raindl ist seit 45 Jahren 1. Vorsitzender des Vereins, der neben der Jugendarbeit und treuer Aktivität wie etwa bei Stadtfesten und dem Schülerferienprogramm, die Partnerschaft zu Villàny pflegt. Georg Frey war 45 Jahre erster Kassier und aktives engagiertes Mitglied. Georg Frey wurde am Ehrungsabend von seinem Neffen Stefan Raindl vertreten.
Auch die langjährigen Betreuerinnen und Betreuer der Waldwunderwochen wurden für ihren Einsatz gewürdigt: Sabine Danz, Margit Kaczmarczyk, Robert Kopp, Heinz Kress, Sarah Lubberhuizen, Dietrich Magg, Dr. Tobias Neckernuß, Gerhard Rink und Lysander Trischler leisten inzwischen seit 16 bis 26 Jahre jeden Sommer Außergewöhnliches mit ihrem aufwändigen und liebevoll gestaltetem Freizeitprogramm für Kinder. An elf Sommerferientagen sind sie von morgens bis abends für die Kinder im Einsatz. Das eingespielte Team, zusammen mit vielen weiteren helfenden Händen, ermöglicht mit ihrer langen pädagogischen Erfahrung, besonders Kindern aus sozial benachteiligten Familien, denen keine Urlaubsreise möglich ist, ein Ferienabenteuer mit Spielen, Erkundungen und Erholung. Sie schaffen für die Kinder wertvolle Erinnerungen - verbunden mit Abenteuer und viel Freude statt Einsamkeit und Langeweile.
Einen Engagementpreis außerhalb der städtischen Ehrungsrichtlinie erhielt außerdem das 26-köpfige Maultaschen-Team der AWO, die zweimal jährlich das Maultaschenessen in der Stadthalle veranstalten. Auch bekannt als „Herrgottsbscheißerle-Festival“ führte das Team vor der Pandemie dieses Event bereits zum 30. Mal erfolgreich durch. Dafür stellen sie über 1.000 hausgemachte Portionen Maultaschen her und verköstigen die Stadthalle bei vollem Haus. Der Erlös des Maultaschenessens kommt dabei immer örtlichen Sozialprojekten der AWO zugute.


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

https://www.eislingen.de/de/Rathaus/Stadtnachrichten/Nachricht?view=publish&item=article&id=4316

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 03.07.2022: 4222

zur Druckansicht

Eislingen

Ehrenamt


Eislingen

auf der Bühne

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Herbsttreffen TZV Stauferland in Eislingen

06.10.2025 - Stefan Raindl

Am 03. Oktober fand nach 6 Jahren das vierte Herbsttreffen beim Hasenheim des Vereins Z60 statt. Nicht am Schwanen- und auch nicht am Entensee. Diese mußten inzwischen einem palastartigen Kindergarten weichen.
So tat sich die Sonne nach der Begrüßung durch unser Mitglied Martin Langner schwer die an der Außenwand der Stallungen aufgebauten Käfige für die Tierbesprechung zu erreichen.
Zum ...

..lesen Sie hier weiter


Volle Eislinger Stadthalle und zufriedene Gesichter

34. AWO-Maultaschenessen begeistert Gäste

05.10.2025 - PM AWO

Am 3. Oktober 2025 fand das traditionelle 34. AWO-Maultaschenessen statt – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Eislinger Stadthalle wurden 300 Portionen der beliebten schwäbischen Spezialität serviert.

Bei bester Stimmung genossen die Gäste das gemeinsame Essen und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen. Auch die ...

..lesen Sie hier weiter


AWO-Maultaschenessen am 3.Oktober 2025

ab 11:30 - Stadthalle Eislingen

02.10.2025 - PM AWO

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt am Freitag, 3. Oktober 2025, zum traditionellen Maultaschenessen in die Stadthalle Eislingen ein. Los geht’s ab 11:30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch zubereitete Maultaschen – klassisch in der Brühe mit Kartoffelsalat - freuen.

„Unser Maultaschenessen bringt die Menschen am Feiertag zusammen – unkompliziert, herzlich und lecke...

..lesen Sie hier weiter


58. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen

19.9.2025 - PM

Auf verlorenem Posten stand diesmal das Team Stauferland am 06./07. September bei der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte. Zu groß war die Konkurrenz bei 14 (!) teilnehmenden Vereinen. So blieb nur ein noch zu vergebender Erinnerungspreis.

In das „Rennen“ gingen wir mit Dt. Modeneser Schietti (2x), Elsterpurzler, Thüringer Schnippe und Mokeetaube. Bei den Zwerghühnern mit ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre efa - Der Film - ein Nachtrag zum Jubiläum der Eislinger Frauenaktion

23.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Für Alle, die nicht beim Festakt in der Eislinger Stadthalle am vergangenen Sonntag dabei sein konnte, hat uns Heike Sauer den von ihr zusammengestellten Auftaktfilm zum Festakt hier zur Verfügung gestellt.

Viel Spaß beim Ansehen.

Hier der Film mit dem Titel: 30 Jahre efa - Der Film
...

..lesen Sie hier weiter


Sommertreffen des TZV Stauferland

05.7.2025 - Nadja Schieche

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereins...

..lesen Sie hier weiter


Fotoclub Eislingen: Skandinavien - Eine Camperreise in Natur und Tierwelt

Freitag, 27.Juni 2025 - 20 Uhr - ASV Gaststätte - Eintritt 10,00 Euro

23.6.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V.

Die skandinavische Halbinsel wurde im Uhrzeigersinn über die Ostsee nach Finnland, über Lappland, Schweden und schließlich im Schwerpunkt über
die grandiosen Landschaftsbilder Norwegens vom Norden bis in den Süden abgefahren. Zu sehen gibt es insbesondere Braunbären, Wölfe, Vielfraß, Seeadler und Moschuochsen.
Alles typische Bewohner in dieser nordischen Region. Landschaftliche Highligh...

..lesen Sie hier weiter


Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert

08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.

Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm...

..lesen Sie hier weiter


Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus

Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen

20.4.2025 - PM BUND

Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben...

..lesen Sie hier weiter


Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück

17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Unbezahlbar und unverzichtbar - Städtischer Ehrungsabend - eislingen-online 03.7.2022 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2022/2022_1139