|
Die besten Sportlerinnen und Sportler werden gesucht
Ehrung der sportlichen Erfolge im Jahr 2022
17.1.2023 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)
Alljährlich zeichnet die Stadt Eislingen herausragende Leistungen im Sport aus. Meldungen können noch bis 10. Februar 2023 angenommen werden. Der Ehrungsabend für geladene Gäste findet am Donnerstag, 30. März 2023 in traditionell festlichem Rahmen in der Stadthalle statt.
Voraussetzung für die Ehrung ist ein Württembergischer oder Baden-Württembergischer Meistertitel, die Platzierung bis zum 3. Platz bei einer Süddeutschen Meisterschaft und bis zum 6. Platz bei einer Deutschen Meisterschaft sowie die Teilnahme an einer Europa- oder Weltmeisterschaft oder an Olympischen Spielen. Ausgezeichnet werden Sportlerinnen und Sportler jeden Alters, die 2022 als Mitglied eines Eislinger Sportvereins auf Titeljagd gegangen sind. Die örtlichen Vereine wurden bereits schriftlich aufgerufen, die besonderen sportlichen Leistungen ihrer Mitglieder bei der Stadtverwaltung zu melden.
Sportlerinnen und Sportler, die in Eislingen wohnen und im letzten Jahr eine herausragende Leistung als Mitglied eines auswärtigen Vereins erzielt haben, können sich noch bis zum
10. Februar 2023 an das Kultur- und Sportamt wenden (Kontakt: Birgit Hübner, E-Mail b.huebner@eislingen.de, Telefonnummer: 07161 804 262).
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 17.01.2023: 201
zur Druckansicht
 PM_Nr_11_Sportlerehrung_Ehrungspersonen_gesucht_©Stadt_Eislingen
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  BEN-I-FIT- Eislinger Winterlauftraining hat Halbzeit: 1710 km bereits erreicht Bis 2.Februar gilt es noch die guten Vorsätze für 2023 umzusetzen 13.1.2023 - Hans-Ulrich Weidmann Seit Heiligabend kann zum dritten Mal rund ums Eislinger Täle gelaufen, gejoggt oder gewalkt werden. Und bisher sind 1710 km von den knapp 60 Teilnehmerinnen zusammen geleistet worden.
Mit 160 km führt Carmen Lang deutlich vor Marco Höpfner und Thomas Böhringer. Marco Höpfner führt auch knapp vor Thomas Heilig bei der 10-km-Laufrunde. Auf der 5 km -Runde hat Roland Schurr mit 20:46 die Nas... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  FC Eislingen: Ausgabe der Stadionzeitung 2022/23 erschienen
22.12.2022 - Bernd Arlt Stadionheft 1. FC Eislingen Die aktuelle Ausgabe der Stadionzeitung ist jetzt erschienen und kann hier online heruntergeladen werden.
Hier der Download des Sonderhefts:
| 
|  Die dritte Auflage des Eislinger Winterlauftrainings BEN-I-FIT startet Virtueller Eislinger Winterlauf läuft ab Heiligem Abend 17.12.2022 - PM Andreas Bulling Was vor zwei Jahren in Eislingen unter den Corona-Bedingungen als virtuelles Lauftraining geboren wurde, findet auch in diesem Winter wieder statt. Je rund 150 Teilnehmer sind in den Vorjahren auf die fünf beziehungsweise zehn Kilometer lange Strecke am Wanderparkplatz Brenntenholz gegangen und haben Kilometer gesammelt und Geld gespendet – für die Interdisziplinäre Frühförderstelle der Br... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Rolf Grötzinger, Jahrgang 1934 –Eine Eislinger Sportlerlegende Absolvierte heuer sein 40. Goldenes Sportabzeichen 21.11.2022 - Deutsches Sportabzeichen Franz Rink Rolf begann wie die meisten beim Fussball, wo er bis 1954 beim 1.FC Eislingen spielte. Seine Schnelligkeit war landauf, landab bekannt. Volker Kottmann, ein sehr guter 400 m Hürdenläufer, brachte ihn zur Leichtathletik. Bei der Turnerschaft Göppingen war er in besten Händen. Sein Sprintertalent wurde schnell erkannt. Auf Anhieb wurde er Kreis- und Bezirksmeister
Von 1957 – 1959 startete er... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  50 Sportabzeichen im Eichenbach-Stadion: Von Peer (6) bis Rolf (88 Jahre)
21.11.2022 - Deutsches Sportabzeichen Franz Rink Die Verleihung der Sportabzeichen im Bereich Eichenbach-Stadion fand am 19. November in einer Umkleidekabine statt. Übungsleiter Franz Rink konnte dabei zahlreiche Absolventen begrüßen. Es gab 50 Verleihungen, davon 36 in Gold. 7 in Silber und 7 in Bronze. Besonders erfreulich die 13 Schüler/Jugendliche, darunter 6 Neulinge. Auch bei den 37 Aktiven waren 8 neue Absolventen dabei. Wobei 4 ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sport Stacker aus dem Kreis erfolgreich 11. Offene Bayrische Meisterschaft im Sport Stacking 05.10.2022 - Sport-Stacking im Talx Martin Dworak Nach nun fast zwei Jahren Corona - Turnier Pause fanden am vergangenen Samstag die 11. Bayrischen Meisterschaften in Speichersdorf statt.
Aus dem Kreis Göppingen nahmen sieben Sport Stacker an diesem Turnier teil.
Zusammen konnten 11 Medaillen (3mal Gold, 3mal Silber, 5mal Bronze) gesammelt werden.
Im Einzelnen wurden folgende Plätze erreicht:
Jonathan Dworak von Stack Fire Eislingen AK 11-... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  DAV-Hochtourengruppe: Wilde Gipfel nördlich des Lechtales In der Hornbachkette unterwegs/Ohne Gipfelglück 11.9.2022 - Franz Rink, Hochtourengruppe DAV Unter der bewährten Leitung von Rolf Rommelspacher (Hattenhofen) waren vier Bergkameraden auf einer 3-tägigen Bergfahrt in der Hornbachkette unterwegs.
Die rund 15 Kilometerlange Hornbachkette mit ihren wilden Gipfeln liegt im nördlichen Lechtal. Von Häselgehr (1003 m ü.N.N.) stieg man bei Dauerregen durch das Hagertal auf. Eine längere Querung vom Wolekleskar und Gliegerkar hinauf zum Gri... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Winterlauf-Spende bei hochsommerlichen Gewitter 'übergeben' Spendengelder für Zeltmaterial von Ferienprogrammen gut angelegt 01.8.2022 - Hans-Ulrich Weidmann Beim zweiten Eislinger Winterlauftraining Ben-i-Fit haben über 150 Teilnehmer vom Dezember bis Februar neben den über 5000 Trainings-Kilometer auch wieder Spenden für ein Eislinger Kinder und Jugendprojekt gesammelt.
Dieses Jahr wurde damit das Zeltmaterial der AWO, welches unter anderem bei der Eislinger Waldwunderwoche zum Einsatz kommt, erneuert. Die Originalmontagslaufstrecke als Blaufpau... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Rasante Fahrten und hohe Sprünge beim Dirt Bike Contest Nach zwei Jahren Pause wieder der Event im Eislinger Täle 26.7.2022 - Hans-Ulrich Weidmann Im Rahmen des internationalen Workcamps, organisiert vom eam der offenen und mobilen Jugendarbeit und des städtischen Kinder- und Jugendbüros (KJB), wurde die Dirt Bike Bahn am Tälesweg wieder in Gemeinschaftsarbeit auf Vordermann gebracht.
Der Höhepunkt dieses Camps mit Menschen aus Italien, Mexiko und Südkorea war dann am Samstag der Dirt Bike Contest. 30 Teilnehmer in verschiedenen Alte... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Umfrage im Rahmen der Sportentwicklungsplanung Eislingen Die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger sind gefragt 15.5.2022 - PSE Die Stadt Eislingen hat sich zum Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für Sport und Bewegung in der Stadt zu verbessern. Um weiterhin allen Aktiven und denen, die es werden möchten, attraktive Möglichkeiten zu bieten, wird derzeit ein Sportentwicklungsplan erarbeitet.
Ein Teil des Sportentwicklungsplanes ist die Befragung von zufällig ausgewählten Eislinger Bürgerinnen und Bürger. Diese e... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|