|
Königliche Klänge in der Christuskirche Eislingen am 8. Oktober 2023
Trio Toccata musizierte virtuos und begeisternd
10.10.2023 - Christuskirche
Vergangenen Sonntag, den 8. Oktober 2023, konnte eine stattliche Zuhörerschaft in der Eislinger Christuskirche königliche Klänge genießen. Kirchengemeinderätin Ingrid Sing begrüßte das wiederum zu Besuch gekommene „Trio Toccata“ herzlich. Das Trio besteht aus den Künstlern Patrick Brugger (Organist am Münster zu Salem am Bodensee, Florian Keller (aus Langenargen, ebenfalls vom Schwäbischen Meer) sowie Daniel Bucher (aus Kirchheim Teck). Alle drei Musiker wirken auch pädagogisch. Gleich anfangs ließen die drei „Trio-Toccata-Musikvirtuosen“ fünf abwechslungsreiche Sätze vom englischen Renaissance-Komponisten Giles Farnaby (1563-1640) erklingen. Diese sind betitelt „Fancies, Toyes and Dreames“ also „Heitere, träumerische Stücke“. In den verschiedenen, u.a. tänzerischen Sätzen z.B. „The old Spagnoletta“ sowie „Tell me Daphne“ waren schon unterschiedliche Trompeten-instrumente (Piccolotrompeten, Corni da Caccia – Jagdhörner und Flügelhörner) in stattlicher und „klanglicher Bandbreite“ zu hören.
Diese Klangvielfalt setzten die drei Künstler auf’s Beste in der achtsätzigen „Suite aus der Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel (HWV 348-350) fort. Bereits die Titel der verschiedenen Sätze beschrieben das reiche Spektrum der Händel’schen Kunst, die seinerzeit auf der Themse vor König Georg I. und seinem Hofstaat dargeboten wurde. Sehr geschickt lockerte Patrick Brugger in den drei Sätzen „Rigaudon“, „Menuett“ sowie „Affetuoso e Cantabile“ durch gefühlvolles und auch virtuoses Orgel-Solospiel die Satzfolge aus der Händel’schen „Wassermusik“ auf.
In brillanter Abwechslung ließen die drei „Trio-Toccata-Künstler“ ein auch wahrhaft festliches dreisätziges Konzert für zwei Jagdhörner vom Hamburger Barockkomponisten Georg Philipp Telemann (1681-1767) erklingen.
Als Schlussbeitrag des Konzertes wählten Brugger, Keller und Bucher ein strahlendes Werk des 1844 gebürtigen Franzosen Eugène Gigout. Dieses stellte eine höchst virtuose Zwiesprache zwischen den strahlenden Trompeten und der historischen Link-Mühleisen-Orgel dar. Immer wieder erklangen überraschende Harmoniewechsel zur Belebung des doppelchörigen Werkes. Sehr aufschlussreich konnten Musikinteressierte über die Werke und ihre Komponisten im Programm lesen. So z.B. über Johann Sebastian Bach’s majestätisches toccatenhafte Präludium und die brillante Fuge in a-moll (BWV 543).
Souverän meisterte Patrick Brugger zwei gegensätzliche Orgel-Solowerke: Zum Einen vom 1872 gebürtigen Engländer Ralph Vaughan Williams mit seiner Komposition „Rhosymedre“ mit den auf sogenannte „Tunes“ basierenden Melodien, worin u.a. das schöne Oboen-Register zu hören war.
Zum Anderen erklang vom 1879 in Mittelengland geborenen Percy Fletcher seine „Festival Toccata“. Diese stellt sich einerseits virtuos in Dreiklangswiederholungen, anderseits im Mittelteil in ruhigen Abläufen dar. Mit höchster Könnerschaft bewältigte der Orgelkünstler Brugger die verschiedenen Registerwechsel in bester Handhabung und Kenntnis dieses einmaligen Instrumentes (das ja auch unlängst durch den Organisten der Eislinger Lutherkirche, Marko Heese, in der NWZ beschrieben wurde). Dem Wunsch nach einer Zugabe kamen die drei Künstler des „Trio Toccata“ gerne nach in der Darbietung des „Triumphmarsches“ aus der Oper „Aida“ vom 1813 geborenen Giuseppe Verdi in bester italienischer Opernatmosphäre.
Dieses Eislinger Musikereignis werden alle noch lange in bester Erinnerung behalten.
Ein angemessener Applaus war für die drei Musikkünstler ein großes Zeichen der Würdigung ihres Könnens, das sich auf ein zehnjähriges Jubiläum hinbewegt. (Eckhart Naumann)
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 10.10.2023: 1681
zur Druckansicht
Daniel Bucher, Patrick Brugger, Florian Keller
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Christuskirche -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
| Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| | Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| | Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Trio Toccata - Glanz von Trompeten und Orgel Festliches Konzert in der Christuskirche am Sonntag, 3.10.2024 09.10.2024 - Christuskirche Am „Tag der Deutschen Einheit“, den 3. Oktober 2024, fand in der Evangelischen Christuskirche Eislingen unter dem Motto „Vom Barock zur Romantik“ ein wahrhaft festliches Konzert statt. Erneut konnte die stattliche Zuhörerschaft Patrick Brugger an der Orgel (aus Salem am Bodensee), Florian Keller (aus Langenargen, ebenfalls vom Schwäbischen Meer) sowie Daniel Bucher (aus Kirchheim Teck) ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|