|
Geistliche Abendmusik Totensonntag, 26.11.2023, 18 Uhr, Christuskirche Eislingen
Mit Sebastian Mory (Tenor) Cindy Rinck (Orgel) Pfarrerin Pelkner (Liturgie)
13.11.2023 - Christuskirche
Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 26. November 2023, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen.
Unter dem Thema „Meine Seele ist stille zu Gott“ gestalten Tenor Sebastian Mory, Bezirkskantorin Cindy Rinck und Pfarrerin Ursula Pelkner diesen besinnlichen Abendausklang.
Sebastian Mory studierte an der Staatlichen Fachschule Trossingen im Fach „Gesang Alte Musik“. Er vertiefte seine sängerischen Kenntnisse durch Meisterkurse für solistischen und Ensemble-Gesang in Zusammenarbeit mit namhaften Dirigenten (z.B. Christian Bonath). Solistisch zu hören ist Mory neben seiner Tätigkeit in Konzerten vorwiegend als Evangelist und Tenorsolist in Oratorien. Er ist aber auch „im Kleinen“ tätig und singt gleichermaßen motiviert in Gottesdiensten in der Region. Derzeit leitet er mit großem Elan die Evangelischen Kirchenchöre in Heiningen, Eschenbach, Hattenhofen und Bad Boll. Er arbeitet als Stimmbildner und Gesangslehrer und rundet seine Tätigkeit mit eigenen Kompositionen und Arrangements ab.
An der Christuskirchen-Orgel ist Cindy Rinck zu hören. Sie ist studierte Kirchenmusikerin, Chorleiterin und Organistin und aktuell für den Kirchenbezirk Göppingen als Bezirkskantorin tätig. Neben der Arbeit mit professionellen und semi-professionellen Musikerinnen ist es ihr ein Anliegen, musikalische Fähigkeiten auch an Laienmusiker weiterzugeben und mit ihnen ansprechende Projekte durchzuführen. Besonders für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat sie sich professionalisiert.
Soweit ihre beruflichen Verpflichtungen es zulassen, konzertiert sie regelmäßig als Konzertorganistin. Dabei legt sie besonderen Wert auf kreative Programme, die sich aus klassischen Orgelwerken und auch fantasievollen neueren Bearbeitungen zusammensetzen. In ihrer Rolle als Bezirkskantorin ist sie außerdem Studienleiterin der nebenamtlichen Kirchenmusikerausbildung und begleitet Menschen auf dem Weg zum C-Musiker, zur C-Musikerin.
Mit Gedanken zum Totensonntag ergänzt Pfarrerin Ursula Pelkner die Abendmusik, bei der Werke von César Franck, Robert Schumann, Hans-André Stamm, Albert Becker und Henry Purcell zum Vortrag kommen. Freuen Sie sich auf einen musikalischen Abend, der die Themen des „Ewigkeitssonntags“ aufnimmt, aber auch die Vorfreude auf die besinnliche Zeit des kommenden Advents mit einschließt. Herzliche Einladung, der Eintritt ist frei, ein Opfer wird erbeten.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 13.11.2023: 157
zur Druckansicht
 Cindy Rinck, Bezirkskantorin
 Sebastian Mory |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Christuskirche -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Advent, Advent ein Lichtlein brennt Einladung zum Gottesdienst für ältere Menschen und deren Angehörigen 08.12.2023 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen) Am Samstag, 16. Dezember 2023 findet um 15:00 Uhr in der Eislinger St. Markus Kirche ein besonderer Gottesdienst für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen im Alter und deren Angehörigen statt. Alle Besucher sind anschließend zu Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus eingeladen.
Der Gottesdienst für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen im Alter und deren Angehörigen ist ein fe... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Abendmusik in der Eislinger Christuskirche am Sonntag, 26.11.2023 „Meine Seele ist stille zu Gott“ – 29.11.2023 - Christuskirche Vergangenen Sonntag, den 26. November 2023, fand in guter Tradition eine „Geistliche Abendmusik“ unter obigem Motto, den Anfangsworten aus Psalm 62, in der Eislinger Christuskirche statt. Nach einer einleitenden meditativen Vertonung von Albert Becker (geb. 1834) über den Text des erwähnten Psalms durch die beiden Künstler Sebastian Mory (Solotenor) und Bezirkskantorin Cindy Rinck an der h... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Königliche Klänge in der Christuskirche Eislingen am 8. Oktober 2023 Trio Toccata musizierte virtuos und begeisternd 10.10.2023 - Christuskirche Vergangenen Sonntag, den 8. Oktober 2023, konnte eine stattliche Zuhörerschaft in der Eislinger Christuskirche königliche Klänge genießen. Kirchengemeinderätin Ingrid Sing begrüßte das wiederum zu Besuch gekommene „Trio Toccata“ herzlich. Das Trio besteht aus den Künstlern Patrick Brugger (Organist am Münster zu Salem am Bodensee, Florian Keller (aus Langenargen, ebenfalls vom Schwä... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Musik für 2 Trompeten und Orgel in der Christuskirche Eislingen mit Trio Toccata Sonntag, 8. Oktober 2023, 18.00 Uhr - u.a. 'Wassermusik-Suiten von G.F.Händel' 21.9.2023 - Christuskirche Am 8. Oktober spielt um 18 Uhr das Trio Toccata Musik für zwei Trompeten und Orgel in der evangelischen Christuskirche Eislingen/Fils. Im Mittelpunkt des Konzerts steht eine Zusammenstellung aus Georg Friedrich Händels Wassermusik-Suiten, deren Uraufführung vor knapp 300 Jahren anlässlich einer königlichen Bootsfahrt auf der Themse begeistert von den Londonern bejubelt wurde. Passend dazu er... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Eislingen Sonntag, 24. September 2023, 18 Uhr 17.9.2023 - Christuskirche Zu einem Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker (Klavier) im Gemeindehaus der Christuskirche unter dem Titel „Wach auf, mein Herzens Schöne“ laden wir herzlich ein. Weitere Titel sind u.a. „The Sally Garden“ ((Benjamin Britten, „Der Fischerknabe“ (Franz Liszt) oder „Custro Madrigales amatorios“ von Joaquin Rodrigo. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebete... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Singkreis- Sommerfest in Eislingen Singkreis Salach und Chor der Christuskirche beim gemeinsamen Chorabschluss 17.8.2023 - Christuskirche Da das gemütliche Beisammensein vor der Sommerpause im Singkreis Tradition ist, mussten die Sängerinnen und Sänger und ihre Leiterin Christine Scholder vom gemischten Singkreis Salach- Eislingen nicht lange überlegen - so sollte es auch in diesem Jahr sein!
Neu war- wir trafen uns nun in Eislingen, und zwar vor der Christuskirche. Unsere Eislinger Sängerinnen und Sänger hatten dafür mit v... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Chor der Christuskirche - Ausflug nach Marbach Ein kurzweiliger Ausflug bei schönstem Sommerwetter 28.7.2023 - Christuskirche Chor der Christuskirche Eislingen unterwegs
- Zu Besuch in der Schillerstadt Marbach -
Der diesjährige Ausflug, zugleich Saisonabschluss vor den Sommerferien führte uns nach Marbach am Neckar. Mit der Bundesbahn - recht pünktlich – fuhren wir Bad Cannstatt an. Ein kleiner Rundgang durch die Altstadt überbrückte die Zeit bis zur Weiterfahrt per Schiff auf dem Neckar.
Bei schönstem Aus... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  'Schritte wagen' - Stadtfest Gottesdienst auf den Filsterrassen
01.7.2023 - Hans-Ulrich Weidmann Fussabdrücke auf den Filsterrassen markierten das diesjährige Motto 'Schritte wagen' des traditionellen ökumenischen Gottesdienstes im Rahmen des Eislinger Stadtfestes.
Erich Kästner Gymnasium, Silcherschule, Dr. Engel-Realschule, Friedrich-Schiller Gemeinschaftsschule, sowie die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden gestalteten gemeinsam den gut besuchten Gottesdiesnt am Samsatag ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Evangelischer Singkreis Salach und Chor der Christuskirche Eislingen Gottesdienst am Sonntag, 2. Juli 2023, 10.15 Uhr 27.6.2023 - Christuskirche Am kommenden Sonntag, 2. Juli 2023, singen die Chöre gemeinsam im Gottesdienst der Christuskirche Eislingen, Beginn 10.15 Uhr.
Mit Liedern wie „Morokeni“ (Guten Morgen, liebe Freunde) oder „Der Herr segne und behüte dich“ gestalten sie diesen Gottesdienst mit. Das Lied „Befiehl du deine Wege“ wird im Mittelpunkt der Predigt stehen. Herzliche Einladung zu einem Gottesdienst mit vie... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  „Passacaglia della Vita“ - Konzert am 21. Mai 2023 - Christuskirche Eislingen Jan Jerlitschka, Mathis Wolfer und Niels Pfeffer begeistern 23.5.2023 - Christuskirche Konzert in der Christuskirche Eislingen am 21.05.2023, eine Hommage an die Facetten des Lebens: Liebeskummer, Vergänglichkeit und Lebensfreude. Dargeboten von Jan Manuel Jerlitschka, Countertenor, Niels Pfeffer, Laute und Theorbe, und Mathis Wolfer, verschiedene Blockflöten und Orgel. Sie hatten Komponisten aus der Zeit zwischen Renaissance und Barock ausgewählt.
Das Volkslied „oh Pajarillo... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|
   Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung
|
| |
|