Jugendfeuerwehr: Ein Tag lang leben wie bei der Berufsfeuerwehr
24-Stunden-Übung für 19 Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen
08.5.2024 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)
Ganz nach dem großen Vorbild einer Berufsfeuerwehr stellten die Ausbilder der Jugendfeuerwehr Eislingen am vergangenen Freitag einen 24-Stunden-Übung für die jugendlichen Mitglieder auf die Beine. Bei diesem 24-Stunden-Dienst, auch Berufsfeuerwehrtag genannt, wird eine 24-Stunden-Schicht der Berufsfeuerwehr simuliert.
Neben zahlreichen inszenierten Einsätzen und der Übernachtung in der Eislinger Feuerwache wurde zusammen mit den Zehn- bis Siebzehnjährigen gekocht, interne Fortbildungen durchgeführt und gemeinsame kameradschaftliche Stunden verbracht. Stolz, mit glücklicher und zugleich müder Miene erzählten die Jugendlichen, wie abwechslungsreich die inszenierten Einsätze waren: „Wir hatten große Einsätze wie ein Gebäudebrand aber auch kleine Aufträge wie eine Ölspur und eine Personensuche“, schwärmte einer der Jugendlichen „Es war super! Da hat man richtig viel gelernt.“
Ziel einer solchen Übung ist es, den Jugendlichen die wichtigsten Grundlagen spielerisch beizubringen und sie dabei auch auf den Ernst der Aufgaben vorzubereiten. Dann kann der Übertritt mit 17 Jahren in die aktive Einsatzabteilung reibungslos ablaufen. „Die Jugend von heute sind die Einsatzkräfte von Morgen“, betonte Ausbilder Michael Neukirch den Wert der Arbeit in der Jugendfeuerwehr. Interessierte Kinder und Jugendliche, die sich die Jugendfeuerwehr einmal ansehen möchten, finden weitere Informationen unter www.feuerwehr-eislingen.de/jugendfeuerwehr.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
https://www.feuerwehr-eislingen.de/jugendfeuerwehr
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 08.05.2024: 3397
zur Druckansicht
 „Hydrant Wasser marsch!“ So lautet der Befehl, damit die beiden Jugendlichen den Hydranten aufdrehen dürfen.
 Teil des Berufsfeuerwehrtags waren verschiedene Übungen wie etwa das Verlegen von Schlauchleitungen. |  Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr erklärt der eintreffenden Verstärkung die aktuelle Einsatzsituation. | |
|