|
Cleanup Eislingen feiert 5-jähriges Bestehen!
500 bis 1500 Liter Müll pro Sammlung
25.6.2024 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel
Noch vor den Wahlen und vor dem verheerenden Hochwasser der Fils und der Krumm, waren die fleißigen Müllsammler*innen von Cleanup Eislingen unterwegs um die Stadt von Müll zu befreien . Es war das Jubiläums-Cleanup zum fünfjährigen Bestehen der Eislinger Gruppe.
Wie alles begann:
Vor der Kommunalwahl 2019 verabredeten sich erstmalig neun engagierte Bürger zum gemeinsamen Müllsammeln. Nur unterbrochen durch die Corona-Zeit, gibt es seit diesem ersten Treffen vor fünf Jahren monatliche Cleanups in Eislingen, immer an unterschiedlichen Stellen in der Stadt. Als erste Cleanup Gruppe im Kreis unterstützten wir weitere Gruppen im Landkreis bei deren Gründung. Mittlerweile gibt es im Kreis Göppingen ein Netzwerk von mehr als zehn Gruppen.
Was ist Cleanup Eislingen?
Cleanup Eislingen bietet allen engagierten Bürger*innen monatlich eine Möglichkeit, Eislingen ein Stück schöner und sauberer zu machen. Wir sind keine feste Gruppe, sondern vielmehr eine bürgerliche Initiative, bei der alle willkommen sind, einmal im Monat mitzuwirken und mit Gleichgesinnten Müll zu sammeln und Gutes zu tun.
Bei uns gibt es keine Verpflichtung, niemand muss sich an- oder abmelden. Bei uns gibt es nur das gute Gefühl gemeinsam etwas Gutes für die Umwelt, für die Stadt und für unsere Mitbürger tun zu können. Das Gefühl einen Unterschied machen und etwas bewegen zu können.
Machen ist wie wollen, nur krasser!
Was wir machen:
Cleanup Eislingen sammelt monatlich an unterschiedlichen Stellen in der Stadt für zwei Stunden Müll. Je nach Örtlichkeit und Jahreszeit können dabei zwischen 500 Liter und 1.500 Liter Müll aus unserer Stadt und der Natur entfernt werden. Alleine das ist schon großartig, wenn auch leider oftmals nur von kurzer Dauer. Und doch wirkt dies nach. Da unser Müllproblem jedoch nur von jedem einzelnen Bürger gelöst werden kann, wollen wir vor allem die Menschen in Eislingen erreichen und bewegen Müll in der Natur zu verhindern. Auch mit der Stadtverwaltung sind wir im kritischen aber konstruktiven Austausch, um auf Missstände aufmerksam zu machen und diese zu beheben.
Wir alle sind die Stadt und nur wir alle gemeinsam können unsere Stadt sauber halten!
Macht einfach mit!
Wenn ihr dabei sein wollt, habt ihr am 29. Juni von 10 bis 12 Uhr wieder die Möglichkeit Teil einer Gruppe großartiger engagierter Mitbürger*innen zu sein. Treffpunkt ist dieses Mal die Krummstraße in Eislingen - Nord (Nähe Kreuzung zur Hindenburgstraße). Wir treffen uns an den Containern.
Was muss ich mitbringen?
Ihr braucht dazu nur der jeweiligen Witterung angepasste Kleidung. Wir empfehlen lange Hosen, da wir auch in der Stadt immer wieder mal ins Gebüsch müssen. Alles weitere wie Müllzangen, Handschuhe, Warnwesten, Mülltüten und Sammeleimer stellen wir Euch zu Verfügung.
Alle Termine des Jahres und die jeweiligen Sammelorte 1-2 Wochen vor dem Termin erfahrt ihr unter www.cleanup-eislingen.de
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www.cleanup-eislingen.de
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 25.06.2024: 784
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Cleanup Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ startet im Treff im Löwen Wie stellen wir uns das Alter vor? 16.9.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl „Älterwerden ist mehr als Falten und Ruhestand – es bedeutet Aktivität, Kreativität und neue Chancen.“ Mit diesen Worten beschreibt der Stadtseniorenrat Eislingen den Kern der Wanderausstellung „Altersbilder“, die am 21. September im Treff im Löwen eröffnet wird. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird die Schau nach Eislingen geholt ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|