zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Interview mit Prof. Halder - Chefdirigenten des Landespolizeiorchester Ba-Wü

Zum Konzert am 3.Juli 2024 in der Stadthalle Eislingen

01.7.2024 - PM

 

Der Sommer zieht bei lateinamerikanischen Klängen in die Stadthalle ein

Es sind nur noch wenige Tag bis das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Stadthalle in Eislingen zusammen mit dem Oberstufenorchester des Erich-Kästner-Gymnasiums den Sommer ganz nach Eislingen bring. Im Vorfeld stellten wir dem Chefdirigenten des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg ein paar Fragen zu diesem Konzert.
Das Konzert am 03.07.24 ist zusammen mit dem Oberstufenorchester des Erich-Kästner-Gymnasiums, was bedeutet für Sie als Chefdirigent eine solche Zusammenarbeit mit den jungen Musikerinnen und Musiker?

Seit Beginn meiner Tätigkeit ist mir die Arbeit mit Schülern ein besonderes Anliegen.
In zweierlei Hinsicht bedeutet es für uns Musikerinnen und Musiker viel. Zum einen können wir die Begeisterung für die Musik und das eigene aktive Musizieren fördern, zum anderen sind wir für viele Kinder und Jugendliche der erste persönliche Kontakt mit der Polizei.

Eine positive Grundeinstellung zur Institution Polizei ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Erst vor zwei Wochen mussten wir die Trauerfeier für Rouven Laur musikalisch umrahmen- hier sieht man was mangelnder Respekt und Fanatismus anrichten können.

Als das Landespolizeiorchester 2023 zusammen mit dem Oberstufenorchester in der Stadthalle in Eislingen das Konzert gespielt hatten, durften drei Musikerinnen der Schule zusammen mit dem Landespolizeiorchester auftreten, auf was dürfen sich die Besucher des Konzertes dieses Jahr freuen?

Im Nachgang zum Konzert im letzten Jahr, waren im Frühjahr diesen Jahren einige Orchestermusiker für einen Workshop beim Oberstufenorchester.
Wir kennen uns also inzwischen richtig gut! Nicht die Förderung Einzelner stand dieses Jahr im Vordergrund, sondern die Arbeit mit allen.
Daher werden wir nach unserem Teil ein gemeinsames Stück spielen- welches, wird aber noch nicht verraten, lacht!

Den guten Kontakt nach Eislingen haben wir übrigens unserem rührigen Kollegen und engagierten Vater Jürgen Eisele zu verdanken!
Kollegen wie er sind es, die durch ihr ehrenamtliches Engagement in ganz besonderer Weise Bürgernähe leben!

Können Sie den Konzertbesuchern einen kleinen Vorgeschmack auf das Programm des Landespolizeiorchester geben?

Wir spielen, passend zur Jahreszeit, ein sommerliches Programm- vorwiegend mit Stücken aus Lateinamerika.
In Lateinamerika besteht (ähnlich wir in Baden-Württemberg) eine riesige Begeisterung für Blasorchester. Die vielfältigen Farben eines Blasorchesters und das groß besetzte Schlagwerk
haben in den letzten Jahrzehnten viele Komponisten inspiriert für diese Orchesterform zu komponieren. Die Zuhörer dürfen sich unter anderem auf Werke von Alfred Reed, Arturo Marques und Rafael Hernandez freuen- Lebensfreude pur!

Info zu Prof. Stefan R. Halder:
Stefan R. Halder absolvierte sein Schulmusik- und Diplommusiklehrerstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen. Es folgten künstlerische Aufbaustudiengänge in den Fächern Dirigieren (Klasse Prof. Manfred Schreier) und Klarinette (Klasse Prof. Chen Halevi). Weitere Unterrichte und diverse Meisterkurse unter anderem bei den Klarinettisten Prof. Stefan Schilling (München), Prof. Wolfgang Mäder (Leipzig), Charles Neidich (New York) und den Dirigenten Pierre Kuipers (Maastricht), Prof. Volker Rhode (Trossingen) und Prof. Dieter Kurz (Stuttgart) rundeten seine künstlerisch-musikalische Ausbildung ab.
Als Dirigent leitete er neben dem studentischen Orchester „Polyphonie T Wind“ außergewöhnlich erfolgreich die Stadtkapellen Trossingen und Rottenburg. Beide Kapellen wurden bei den Landesmusikfesten 2013 und 2015 in der Höchstklasse als beste Orchester des Landes bewertet.
Zahlreiche Aufführungen von Oratorien, Messen, Sinfonien und Musicals sind Beleg für die Vielseitigkeit des Dirigenten. Als Juror arbeitet er in Europa und Asien.

Infos zum Konzert:
Das Konzert findet am Mittwoch, den 03.07.2024 im Rahmen des Filsterrassen-Open-Air in der Stadthalle in Eislingen statt. Es beginnt um 19:00 Uhr. Saalöffnung ist um 18:30 Uhr. Karten gibt es beim Kulturamt der Stadt Eislingen oder unter www.eislingen.reservix.de. Der Erlös des Konzertes kommt der Stiftung Familien und Altenhilfe der Stadt Eislingen und dem Erich-Kästner-Gymnasium zu gute.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 01.07.2024: 846

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - Erich-Kästner-Gymnasium -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


50 Jahre VHS Eislingen – ein unvergesslicher Jubiläumsabend!

10.10.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Am 7. Oktober 2025 feierte die Volkshochschule Eislingen ihr 50-jähriges Bestehen in der Stadthalle Eislingen.

Nach der Begrüßung durch Alexandra Schuhmeier (VHS Eislingen) folgten Grußworte von Oberbürgermeister Klaus Heininger und Dr. Tobias Diemer, Direktor des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg. Oberbürgermeister Heininger zitierte J.F Kennedy: „Es gibt nur eins, was auf Dau...

..lesen Sie hier weiter


Faire Vielfalt beim Frühstück auf dem Eislinger Wochenmarkt

04.10.2025 - Pressebericht Erich Kästner Gymnasium Eislingen

Das Erich Kästner Gymnasium ist ein Partner der Stadt Eislingen für die Fair-trade Zertifizierung. Dazu gehört es auch, einmal im Jahr gemeinsam ein faires Frühstück zuzubereiten. Diesmal bot die Klasse 10c mit ihrer Lehrerin Dorothea Weber im Rahmen der bundesweiten 'Fairen Woche' unter dem Motto 'Vielfalt erleben' auf dem Wochenmarkt faire Snacks an.
Dazu haben die Schülerinnen und SchÃ...

..lesen Sie hier weiter


Fairtrade-Frühstück beim Eislinger Wochenmarkt

Jugendliche des EKG machen auf das wichtige Thema des fairen Handels aufmerksam

25.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Bürgerinnen und Bürger können diesen Freitag, 26.09.2025 ab
9:00 Uhr den Wochenmarkt-Besuch mit einem Fairtrade-Frühstück kulinarisch genießen.
Nach dem regen Zuspruch am Fairtrade-Frühstück im vergangenen Jahr, sind die Marktbesucherinnen und Marktbesucher am kommenden Freitag erneut zu einem kostenlosen Fairtrade-Frühstück eingeladen. Unter der Betreuung der Lehrerin Dorothea Webe...

..lesen Sie hier weiter


50 Jahre vhs – Lernen verbindet

Vielseitiges Herbst- und Winterprogramm im Jubiläumsjahr

31.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Volkshochschule Eislingen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und präsentiert ein abwechslungsreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm für das kommende Herbst- und Wintersemester 2025/26. Anmeldungen sind ab Montag, 04.08.2025 möglich.
Im Jubiläumsjahr warten zahlreiche neue Angebote darauf, Bildungsinteressierte zu begeistern. Bereits in den Sommerferien lädt die vhs Eislin...

..lesen Sie hier weiter


Schuljahresabschluss mit Ehrungen am 30.7.2025

30.7.2025 - Silcherschule Eislingen

Zum Abschluss des Schuljahres versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der Silcherschule in der Sporthalle. Der Schulchor unter der Leitung von Uta Oellig stimmte alle mit einem fröhlichen Song auf die Veranstaltung ein. Anschließend standen einige Ehrungen und Danksagungen auf dem Programm:

Die Lesepaten aus Klasse 4, die unsere Erstklässler zusätzlich zu ihrem Unterricht im Lesen u...

..lesen Sie hier weiter


„Holocaust gezeichnet“ - Ausstellung an der Friedrich Schiller Schule, Eislingen

Anmelden zu öffentlichen Führungen Mittwoch, 23. und Freitag, 26.Juli -18:00 Uhr

21.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

„Holocaust gezeichnet“ - Eine interaktive Ausstellung vom 22. bis 25. Juli an der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule

„Holocaust gezeichnet“ – ist eine interaktive Zeitreise in die dunkle Vergangenheit der deutschen Geschichte und lädt Eislinger Schülerinnen und Schüler und alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, daran teilzunehmen.
Neunzehn ausdrucksstarke Ble...

..lesen Sie hier weiter


Die ‚Fit 4 Future‘ rückt näher. Mittwoch, 25.Juni 2025 - Stadthalle Eislingen

Eislinger Messe für Ausbildung, Studium und Freiwilligendienst

23.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Mittwoch, 25. Juni 2025 ist es soweit. In und vor der Stadthalle Eislingen findet die Ausbildungsmesse ‚Fit 4 Future‘ statt. Schülerinnen und Schüler sowie weitere Interessierte können an 40 Ständen von verschiedenen Unternehmen, Organisationen und Schulen erfahren, welche Möglichkeiten ihnen nach dem Schulabschluss offen stehen. Die Messe ist von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.
Be...

..lesen Sie hier weiter


Bienvenue im Rathaus -

OB Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus Oyyonax

18.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax.
Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich willkommen. In ...

..lesen Sie hier weiter


Die Stadtbücherei hat sich digital gerüstet

Eine neue Bibliothekssoftware organisiert Bestand und Funktionen

29.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Jahreswechsel hat der Stadtbücherei ein neues Programm zur internen und externen Verwaltung des Bestands und der Funktionen beschert. Damit sieht sich die Einrichtung für die digitale Zukunft und künftige Herausforderungen gut gerüstet. Jetzt heißt es, sich mit einem veränderten Erscheinungsbild und Funktionsumfang vertraut zu machen.
Über die Weihnachts- und Silvesterfeiertage hatte ...

..lesen Sie hier weiter


Semesterstart der vhs Eislingen – ein Jubiläumsjahr voller Highlights

2025 feiert die Volkshochschule 50 Jahre Bildung, Begegnung und Vielfalt

22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das neue Jahr bringt nicht nur frischen Schwung, sondern auch ein prall gefülltes Programmheft der Volkshochschule Eislingen mit sich. Mit dem Start ins Frühjahr-/Sommersemester lädt die vhs ein, sich von
den vielseitigen Angeboten inspirieren zu lassen – und das in einem ganz besonderen Jahr: Die Bildungseinrichtung feiert dieses Jahr ihr
50-jähriges Bestehen. Seit 1975 ist sie ein Ort...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Interview mit Prof. Halder - Chefdirigenten des Landespolizeiorchester Ba-Wü - eislingen-online 01.7.2024 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2024/2024_1179