|
DAV: 3-Tage in den Chiemgauer Alpen unterwegs
Die Traunsteiner Hütte war ein ideales Quartier.
31.8.2024 - Franz Rink
Hochinteressante Bergerlebnisse hatten drei Bergkameraden der DAV Sektion Göppingen in den Chiemgauer Alpen. Quartier bezog man in der Traunsteiner Hütte (1160 m) auf der Winkelmoosalm. Das weitläufige Almgebiet auf einem Hochplateau im Grenzgebiet von Bayern, Tirol und Salzburg war ein idealer Stützpunkt. Unter der proffesionellen und bewährten Führung von Rolf Rommelspacher (Hattenhofen) erklomm man am ersten Tag den Hausberg das Dürrnbachhorn (1776 m). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit war für die Gratüberschreitung zum Dürrnbacheck und den Abstieg über die Finsterbachalm absolut erforderlich. Anderntags waren die vielen Skilifte und –anlagen nicht zu übersehen. Bekannt durch Gold-Rosi Mittermaier. Über den Scheibenberg und der Möseralm in großen Kehren hoch zum Berghaus Kammerkör (1666 m) mitten im Skigebiet Waidring-Steinplatte und dem Triassic Freizeitpark (siehe extra Artikel). Im steileren Schlußteil stieg man hinauf zum Gipfelkreuz auf der Steinplatte (1869 m). Eine traumhafte Aussicht auf die Loferer Steinberge, die Hohen Tauern, die Kitzbühler- und Zillertaler Alpen und dem imposanten Wilden Kaiser war der Lohn für die Aufstiegsmühen. Der Rückweg zur Traunsteiner Hütte war nahezu identisch mit dem Hinweg. Wegen heftigen Gewittern und Starkregen mußte man am dritten Tage umplanen. Statt dem Sonntagshorn (1962 m) höchster Gipfel der Chiemgauer Alpen nahm man Abschied von der Winkelmoosalm. Kurz vor Ruhpolding, in Laubau wanderte man am Fischbach entlang die Wasserfall Runde und den ehemals beliebten Schmugglerwege zum Staubfall und Fischbachfall an der deutsch-östereichischen Grenze. Die höchsten und großartigsten Wasserfälle in den Ostalpen. An den engsten Stellen ergießen sie sich über mehrere Stufen rund 200 Meter tief in die eindrucksvollen Kessel. Der Steig ist sehr gut angelegt und gesichert. Die Höhenmeter bei dieser Tour (~ 350 m) sind kaum der Rede wert, aber die 18 Kilometer lange Wanderung erfordert Kondition. Mit vielen neuen Eindrücken fuhr man zurück in die Heimat.
Tourdaten:
Winkelmoosalm – Dürrnbachhorn ca. 8 km 630 Höhenmeter 4:30 h
Winkelmoosalm – Steinplatte ca. 15,5 km 780 Höhenmeter 7:30 h
Ruhpoding – Laubau – Heutalhof ca. 18 km 300 Höhenmeter 5:15 h
Ein besonderer Dank geht an Rolf „Ro-Ro“ Rommelspacher, der die Bergfahrt wie immer vorbereitet und bestens organisiert hatte.
Teilnehmer: Rolf Rommelspacher, Hattenhofen
Klaus Walter, Sparwiesen
Franz Rink, Eislingen
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 31.08.2024: 1261
zur Druckansicht
 Kurz vor Kammerkör. Im Hintergrund der Wilde Kaiser
 Blick von der Winkelmoosalm zu den Loferer Steinbergen |  Am Gipfelkreuz der Steinplatte |  Unser Quartier auf der Winkelmoosalm –die Traunsteiner Hütte |  Wasserfälle am Ende des Fischbachtales. Grenze Deutschland-Österreich, der Steig ist gut angelegt und gesichert. Bis zu 200 Meter Sturzhöhe | |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
DAV Sektion Hohenstaufen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Neues Grabfeld „Unter Baumdach“ in Eislingen - Informationsveranstaltung Dienstag, 14. Oktober 2025 - 16:00 Uhr - Aussegnungshalle Friedhof Nord 14.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Stadt Eislingen lädt am Dienstag, 14. Oktober 2025 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung über das neue Grabfeld „Unter Baumdach“ in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Nord ein. Beginn ist um 16:00 Uhr. Neben Vertretern der Stadt werden auch Planer der Firma Vivorum Kommunal anwesend sein, um neue zukunftsfähige Bestattungs- und indi... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Öffentliche Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen am 18. Oktober 2025 Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße 13.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße – interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen
Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen lädt am Samstag, 18. Oktober, ab 15:00 Uhr zur großen Hauptübung in die Öschstraße 23 (Kindertages-pflege Elfenkinder) ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Gelegenheit, den Einsatzkräften hautnah über die Schulter zu schaue... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Spaß am Lesen wurde belohnt Der Sommerleseclub „Heiss auf Lesen“ begeisterte junge Leserinnen und Leser 12.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Auch in diesem Sommer war der Sommerleseclub HEISS AUF LESEN in der Stadtbücherei ein voller Erfolg. Vom 15. Juli bis zum 16. September wurden insgesamt 309 Bücher gelesen. Vor kurzem wurde nun die Aktion mit einer fröhlichen Abschlussparty in der Stadthalle gebührend gefeiert.
Während der Sommerferien waren viele Kinder wieder besonders lesefreudig: Für jedes gelesene Buch durften die Tei... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kinder- und Jugendbüro Eislingen: Neuer Contest für Nachwuchsbands Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken Preisgeld und ... 10.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken
dem Gewinner Preisgeld und ein Auftritt als Headliner
Mit einem Band Contest für Nachwuchsbands will das Kinder- und Jugendbüro der Stadtverwaltung Eislingen wieder Schwung in die Jugendmusikkultur bringen. Alle Genres sind angesprochen. Der
Contest findet am 21. März 2026 statt.
Es war lange ruhig um den „Rock in Eislingen... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Der Circus Alessio kommt zum ersten Mal nach Eislingen/Fils! Wo: Haldenstraße – hinter der HEM-Tankstelle- vom 09. – 12. Oktober 2025 07.10.2025 - PM Erleben Sie ein Circusprogramm für Jung und Junggebliebene – mit internationalen Artisten aus Kuba, Österreich und Spanien und einem komplett neuen Showprogramm!
Freuen Sie sich auf:
- Die rasante Rollschuhakrobatik des Duo Sky aus Kuba
- Die spektakuläre Wild-West-Show der Truppe Roggers
- Feuerdrache Juliano, der mit seinen Flammen den Himmel zum Glühen bringt
Und viele weitere... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Ab Oktober: Öffnungszeiten Hallenbad, Sauna und Stadtbücherei
30.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Öffnungszeiten Hallenbad ab 01.10.2025:
Montag: geschlossen
Dienstag: 09:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 12:30 - 21:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr Wasserparty von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr – 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Sauna ab 01.10.2025:
Montag: 14:00 - 21:00 Uhr Männersauna
Dienstag: 14:00 - 21:00 ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln
27.9.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln.. zumindest auf dem Streuobstlehrpfad zwischen Eislingen und Krummwälden.
Unter den verschiedenen regionalen und überregionalen Obstsorten können Interessierte auch drei sehr heimisch klingende Apfelsorten entdecken. Der Krummwäldener Rosenapfel zeigt sich hier in guter Verfassung und trägt zahlreiche Früchte. Der Ottenbacher Sämling... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Hirschkäfer, Laibsteine und andere interessante Besonderheiten Infotafeln der „Natur-Stationen“ erneuert und um fünf weitere Tafeln ergänzt 23.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Warum gibt es Steine, die aussehen wie Brotlaibe? Und warum schmeckt dem Hirschkäfer der Baumsaft von Eichen besonders gut? Antworten auf diese Fragen und viele andere spannende Einblicke in die Natur vor der Haustüre liefern die neuen Naturstationen im Eislinger Stadtgebiet.
An ausgewählten Plätzen gibt es seit rund zehn Jahren Informationstafeln zu ökologischen Themen, die in besonderer W... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neues Grabfeld auf dem Friedhof in Eislingen Nord Grabfelder „Unter Baumdach“ entstehen für eine zeitgemäße Bestattungskultur 22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Auf dem Friedhof Nord entsteht derzeit das neues Grabfeld „Unter Baumdach“ mit einer Gesamtfläche von ca. 200 Quadratmetern. Das Projekt geht auf den wachsenden Wunsch nach persönlichen und modernen Bestattungsformen ein und zeigt den Wandel in der heutigen Bestattungskultur.
Mit dieser neuen Bestattungsform setzt sich die Stadtverwaltung dafür ein, den Menschen in ihren Bedürfnissen zu... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  „Demenz – Mensch sein und bleiben“ - Aktionen um den Welt-Alzheimer-Tag 2025 Vielfältiges Programm in Eislingen vom 23.9.2025 bis 20.1.2026 22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Der diesjährige Welt-Alzheimer-Tag steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Passend hierzu gibt es in Eislingen zwischen 23. September 2025 und 20. Januar 2026 wieder ein vielfältiges Programm, welches sich an alle Betroffene, Angehörige und Interessierte richtet. Dabei werden unterschiedliche Akteure vorwiegend über die Krankheit Demenz und deren Auswirkungen informier... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|