zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Neujahrs-Aktion von Cleanup Eislingen

Ehrenamtliche sammeln mehr als einen Autohänger wilden Müll ein

16.1.2024 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel

 

Bereits am Neujahrstag war Cleanup Eislingen aktiv.

Sage und schreibe 18 (!) ehrenamtliche Müllsammler*innen kamen hochmotiviert und gut gelaunt zusammen, um das Jahr mit einer guten Tat zu starten: Der Bereich um die Stadthalle sollte von wildem (Silvester-) Müll befreit werden. Durch die hohe Zahl der Mitstreiter*innen konnte auch der Böschungsbereich der Fils miteinbezogen werden.

Wie erwartet fanden die Ehrenamtlichen Unmengen an abgebrannten Feuerwerksbatterien, Abschussrampen und Feuerwerksverpackungen, welche Teile der feiernden Bevölkerung einfach an Ort und Stelle liegen gelassen hatte. Ebenso gesammelt wurden große Mengen des „üblichen Mülls“, wie Verpackungen, Zigarettenstummel und (Alkohol-) Flaschen. Auch scheinen manche Eislinger die Filsböschung als bequemen Entsorgungsplatz für Kleintierstreu, Gartenabfälle und Bauschutt (teils in Plastiksäcken) zu betrachten.

Allein aufgrund der Masse mussten volle Müllsäcke mehrmals zum Sammelpunkt gebracht bzw. mehrere Sammelpunkte eingerichtet werden. Nach nur zwei Stunden kamen ca. zwei Kubikmeter Müll zusammen, welcher schließlich mittels Autoanhänger direkt an den städtischen Betriebshof gebracht wurde.

Der Sprecher und Mitgründer von Cleanup Eislingen, Thorsten Rabel, sagt: „Diese riesige Müllmenge von Neujahr kommt sonst bei etwa 4 Cleanups zusammen. Selbst auf Verkehrsinseln, an Fußgängerüberwegen, Kreuzungen und Kreisverkehren waren massenweise Überreste zu finden.“ Es sei beschämend, mit welcher Selbstverständlichkeit viele Eislinger ihren Silvestermüll einfach liegenlassen und damit der Allgemeinheit und allem voran der Stadtreinigung aufbürden, findet Rabel. „Da ist es nicht verwunderlich, dass die Stimmen nach einem Verbot von privatem Feuerwerk immer lauter werden. Umwelt, Tierwelt, Mitmenschen und die Allgemeinheit würden davon erheblich profitieren“.

Auch wenn an Neujahr das rücksichtslose und umweltschädigende Verhalten einiger Menschen so klar hervorsticht wie sonst selten: Die ehrenamtlichen Sammler*innen sind sich sicher, dass die Mehrheit der Eislinger Bevölkerung verantwortungsvoll und sensibel mit ihrem „Silvestermüll“ umgeht: „Denn deren Abfall finden wir ja nicht bei unseren Sammlungen. Der liegt in der privaten Mülltonne oder wird erst gar nicht produziert“, so Thorsten Rabel.

So zieht Cleanup Eislingen trotz allem eine positive Bilanz: Dem Eislinger Stadtbild und der Umwelt wurde ein Neujahrs-Geschenk gemacht, ebenso steht die lustige Truppe mit den gelben Westen für Gemeinschaftssinn und Werteerhalt und ist Vorbild für Eislinger Menschen jeden Alters.

Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer*innen von Cleanup Eislingen, insbesondere an alle, die zum ersten Mal dabeiwaren!

Die nächste Aktion findet am Samstag, 27.1. von 10-12 Uhr statt.
Bei den monatlichen Sammlungen kann jede und jeder spontan mitmachen. Der Treffpunkt wird ca. eine Woche vorher bekannt gegeben. Handschuhe, Westen, Müllsäcke werden gestellt, man braucht nur dem Wetter angepasste, robuste Kleidung.

Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.cleanup-eislingen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 16.01.2024: 934

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Cleanup Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Deutlicher Anstieg der neu zugelassenen E-Fahrzeuge in Deutschland

10.6.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Der Einbruch der Zulassungszahlen für E-Fahrzeuge nach dem Förderstopp Anfang 2024 ist überwunden. Die Zahl neu zugelassener Elektrofahrzeuge steigt wieder stark an. Ein Trend, der sich auch im Mai fortgesetzt hat. Ein zunehmendes Hemmnis für viele Kunden sei aber die geringe Anzahl an öffentlich zugänglichen Ladestationen. Aktuell ist dies zwar definitiv kein Problem, im Gegenteil. Aktuell...

..lesen Sie hier weiter


efa Jubiläumstalk 30 Jahre- 3 Frauen- 3 Sichtweisen

28.5.2025 - Eislinger Frauenaktion efa

Gleichberechtigung heute: Ein Blick auf die Herausforderungen und Fortschritte

Am 23. Mai, dem Tag der Verabschiedung des Grundgesetzes mit dem bedeutenden Artikel 3 Abs. 3: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“, lud die Eislinger Frauen Aktion efa e.V. zu einem Jubiläumstalk in die Stadthalle ein. Dabei gingen die Moderatorinnen des Abends Elke Weccard und Dorothe Faupel mit ihren F...

..lesen Sie hier weiter


Handball hautnah: Altenzentrum St. Elisabeth zu Gast bei Frisch Auf! Göppingen

20.5.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Göppingen, 19. Mai 2025 – Große Aufregung und noch größere Vorfreude herrschte bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenzentrums St. Elisabeth: Eine Gruppe handballbegeisterter Seniorinnen und Senioren unternahm einen gemeinsamen Ausflug zu einem Heimspiel von Frisch Auf! Göppingen in der EWS-Arena. Gegner an diesem Abend: die Füchse Berlin.

Unsere Bewohner sind echte Frisch Auf-Fa...

..lesen Sie hier weiter


Musiknachmittag im Altenzentrum St. Elisabeth begeistert Jung und Alt

19.5.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Letzten Samstag verwandelte sich der Garten des Altenzentrum St. Elisabeth in eine lebendige Bühne der Musik und Begegnung. Ab 14:30 Uhr waren alle Bewohnerinnen und Bewohner, Gäste der Tagespflege sowie Kunden der Sozialstation herzlich eingeladen, an einem besonderen Musiknachmittag teilzunehmen.

Für musikalische Unterhaltung sorgten die talentierten Jungmusiker des TSG Musikzugs, die ab ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre-3 Frauen- 3 Sichtweisen

Talk im Foyer am 23.4.2025

12.5.2025 - Eislinger Frauenaktion efa

Über den Fortschritt in Sachen Gleichberechtigung und Chancengleichheit in den vergangenen 30 Jahren diskutieren am Freitag, 23. Mai 2025, ab 19 Uhr in der Stadthalle Eislingen die Schmuckdesignerin und Geschäftsfrau Sarah Hafner aus Eislingen, die Schlater Bürgermeisterin Karin Gansloser und Bettina Metz, die Geschäftsführerin von UN Women Deutschland e. V., die aus Bonn anreist.

Vor 30 ...

..lesen Sie hier weiter


Generationen im Gespräch

Altenzentrum St. Elisabeth besucht die Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule

09.5.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Am Donnerstagvormittag besuchten Bewohnerinnen und Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth die Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule in Eislingen. In den Klassen 4c und 4d drehte sich dabei alles um das Thema „Damals und heute in der Schule“. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde – begleitet von Religionslehrerin Frau Kornelia Spieth und dem stellvertretenden Schulleiter Herrn Dörrer – w...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag lockte viele Besucher in die Eislinger Innenstadt

Trotz Regen war die Hauptstraße gut besucht

05.5.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der verkaufsoffene Sonntag am 4. Mai 2025 in Eislingen stand wettertechnisch unter keinem guten Stern: Regen war vorhergesagt – und der ließ am Vormittag beim Aufbau der Stände auch nicht lange auf sich warten.
Doch gegen Mittag besserte sich das Wetter etwas, und zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, durch die geöffneten Geschäfte zu bummeln und die vielen Ständ...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 04.05.2025 in Eislingen

03.5.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Am 04.05.2025 präsentieren die Eislinger Selbstständigen von 13-18 Uhr Eislingen in Aktion zum Verkaufsoffenen Sonntag. 27 Firmen beteiligen sich an diesem Sonntag. Die Eislinger Autohäuser präsentieren Fahrzeuge der aktuellen Modellreihen am Freimannkreisel.

Auf der Aktionsbühne in der Hauptstraße werden neben den Modenschauen von Fischer+Stegmaier und Mode Canestrini auch erstmals ein...

..lesen Sie hier weiter


Freiwillige Helfer*innen wieder im Einsatz: Cleanup-Aktion im April

Beweismittel gefunden: gegen Verursacher wilden Hausmülls wird Anzeige erstattet

28.4.2025 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel

Am vergangenen Samstag traf sich eine Gruppe engagierter Müllsammler*innen zum monatlichen Cleanup-Einsatz, der diesmal rund um den Penny-Markt stattfand. Vom Treffpunkt aus schwärmten die sieben Teilnehmenden in verschiedene Richtungen aus, um Natur und Stadt von achtlos entsorgtem Müll zu befreien.

In nur zwei Stunden arbeiteten sie sich entlang der Ulmer Straße bis zur Stadtmitte vor. E...

..lesen Sie hier weiter


Herzlicher Empfang in Oyonnax

07.4.2025 - Ulrike Haas

Sowohl erfahrene Besucherinnen und Besucher von Oyonnax als auch Sängerinnen und Sänger, die zum ersten mal die Partnerstadt Eislingens im französischen Jura besuchten, machten sich am letzten Märzwochenende auf um das 40-Jährige Jubiläum des Chores Chansons à voir zu feiern. Sie waren damit Teil der Konzertreise der Sound AEffects der Germania Eislingen e. V.. Die Unterbringung erfolgte b...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Neujahrs-Aktion von Cleanup Eislingen - eislingen-online http://www.eislingen-online.de