zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Bosbach in Eislingen

„Mein Freund Tom Schneider“

25.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

 

Diesen Beginn hatte sicher keiner der Besucher bei der Veranstaltung der Eislinger CDU im brechend vollen und wunderbar hergerichteten Kesselhaus der Buntweberei erwartet. Der 'Place to be' in Eislingen bot das perfekte Ambiente für eine solche Veranstaltung, so der Pressesprecher der Eislinger CDU, Andreas Gruß.
Bevor der früherer CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach mit seiner so launigen wie pointierten Rede begann und die Dinge in gewohnter Weise ohne falsche Scheu beim Namen nannte, wandte er sich an eine Person im Publikum, die im Vorfeld mit zum Gelingen des Abends beigetragen hatte.
“Wo ist mein Freund Tom Schneider” fragte Bosbach noch bevor er über den Wirtschaftsstandort Deutschland, gerechten Lohn für die Lebensleistung deutscher Arbeitnehmer, Leitkultur, seinen türkischen Schwiegersohn und amüsante Begegnungen auf Kreuzfahrtschiffen sprach.
Der junge Kandidat auf der Liste der Eislinger CDU zur Gemeinderatswahl habe mit der “Ausdauer eines tibetanischen Bettelmönches” die Veranstaltung im Kontakt mit ihm intensiv im Vorfeld begleitet. Bosbach schilderte den Schriftverkehr, als wäre es der Beginn einer Kabarettveranstaltung und begeisterte so das Publikum von der ersten Sekunde an.
Auch wenn er nicht alle Nachrichten des Kreisvorsitzenden der Schüler Union angesichts von Besuchsanfragen im vierstelligen Bereich habe beantworten können, nutzte Bosbach die Gelegenheit, am Beispiel von Tom Schneider das Engagement junger Menschen in Parteien zu loben. Bürger allen Alters seien wichtig beim ehrenamtlichen Engagement, doch die jungen seien dafür immer seltener zu gewinnen.
Aber nur durch aktive Bürger, die sich auch in Parteien für das Gemeinwesen engagierten, könne unsere Demokratie leben und gedeihen, betonte Bosbach, den der Vorsitzende der örtlichen CDU, Axel Raisch, in seiner Begrüßung dafür gelobt hatte, dass er die CDU als Volkspartei zusammengehalten habe, als “noch der uckermark’sche Mehltau über unserer Partei lag”.
Dass er wenige Minuten zu spät in Eislingen angekommen war, ärgerte den beliebten Politiker aus Bergisch Gladbach. Er bekannte sich zwar als rheinische Frohnatur, doch hinsichtlich klassischer Tugenden ist sein Anspruch preußisch, das wurde anhand seiner Worte schnell klar. Die Verkehrsverhältnisse rund um Stuttgart hatten ihn zu viel Zeit gekostet und - wie er berichtete - gelehrt, dass er auf den Straßen indischer und südafrikanischer Metropolen noch nicht das größte Staunen hinterm Steuer erleben musste: “Und dann kam ich auf die B27…”.
Auch eine Folge der prosperierenden Wirtschaft in der Region. Bei Oberklasse-Pkw sowie in etlichen Bereichen der Industrie gebe es in Deutschland - “gerade hier in dieser Gegend” - noch etliche Weltmarktführer. Wie aus der Pistole geschossen zählte Bosbach große Namen aus dem Ländle auf. Von Herrenknecht bis Würth. Nicht jedoch ohne auch darauf hinzuweisen, dass Deutschland bereits dabei sei, bei Zukunftstechnologie den Anschluss zu verlieren.
Der Vertreter der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung, die neben dem CDU Stadtverband Eislingen und dem Kreisverband Göppingen Mitveranstalter des Abends war, Bezirksvorsitzender Thomas Rapp aus Uhingen hatte in seinem Grußwort ebenfalls auf die Herausforderungen sowie die Bedeutung des Mittelstandes hingewiesen; das Ethos des Selbständigen gelte es wieder mehr zu pflegen.
Der Stellvertretende Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes, Benjamin Wahl, der die beim Bundesparteitag weilenden Abgeordneten und die Kreisvorsitzende vertrat, betonte, dass „die vielen Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderats- und Kreistagswahlen ihr Gesicht zeigen und somit in der Öffentlichkeit dafür einstehen, dass es sich lohnt, selbst aktiv zu werden, mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen. Das zeichnet unsere Demokratie aus, und deshalb gebührt auch den Kandidatinnen und Kandidaten unser ganz besonderer Dank - gerade in Zeiten, in denen es wieder vermehrt zu Angriffen im Wahlkampf kommt“, so der stellvertretende Kreisvorsitzende Benjamin Wahl. „Die CDU übernimmt vor Ort Verantwortung und die Mitglieder sind breit in Kirchen, Vereinen und Initiativen engagiert. Wir sind die Kommunalpartei und machen durch diese Verwurzelung bei den Menschen ganz konkret jeden Tag verantwortungsvoll und pragmatisch die Welt ein bisschen besser“, so Wahl weiter.
Äußerst unterhaltsam, wie man Wolfgang Bosbach kennt, schilderte er auch die Erlebnisse mit seinem türkischen Schwiegersohn. Der 71-jährige aus Bergisch-Gladbach zeigte auf, dass er Toleranz und Miteinander lebt. Nur einmal kam sie an ihre Grenzen: als ihm sein Zweijähriger Enkel im Galatasaray-Trikot entgegenkam. So gelang es Bosbach, das Thema vom Kopf auf die Füße zu stellen. Vielfalt richtig zu verstehen, Leitkultur nicht als Zumutung, sondern als sinnvolle Regel für gemeinsames Zusammenleben zu definieren.
So, wie es auch die Kandidaten mit Migrationshintergrund auf der Liste der CDU verstehen. “Sie repräsentieren echte Vielfalt, haben das Aufstiegsversprechen ernst genommen, wollen Deutschland gemeinsam weiterentwickeln und nicht umbauen; mit konservativen Grundwerten passen sie perfekt zur CDU”, so der örtliche Vorsitzende Raisch weiter.
Bosbach berichtete in diesem Zusammenhang auch von einem Besuch in einem arabischen Land, in dem ihm gleich zu Beginn seines Aufenthalts Regeln für das Verhalten im Land ausgehändigt worden seien: “Hat es mich gestört? Nein, das gehört sich so.”.
Gerade die Verknüpfung seiner Beispiele aus dem Leben, aus seinem Leben, dem Alltag der Menschen mit einer politischen Haltung, verleiht dem langjährigen Bundestagsabgeordneten Authentizität und Glaubwürdigkeit. Dass die Versorgung seiner 96-jährigen Mutter ihn und seine Schwester, eine pensionierte Lehrerin, viel koste, könnten sie tragen. Tragisch sei es aber, wenn bei vielen Bürgern des Landes, mühsam Erspartes nicht ausreiche, um im Alter gut versorgt zu werden. Hier werde das Gerechtigkeitsempfinden in der Bevölkerung zurecht verletzt. Das schade dem Miteinander im Lande. Deshalb sei es eine vordringliche Aufgabe, hier etwas zu ändern.
Vom Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Eislinger Gemeinderat, Hans Jörg Autenrieth erhielt der passionierte Golfspieler Wolfgang Bosbach einen Satz Golfbälle mit auf den Weg zu seinem nächsten Termin. Jedes Jahr absolviert der viel gefragte Mann noch immer rund 300 Termine. Die Anfragen sind natürlich ungleich höher, deutlich vierstellig. „Die Eislinger CDU ist stolz und glücklich, dass Bosbach unseren Wahlkampf “Wir sind CDU - CDU pur, Ihre Stimme für Eislingen” unterstützt hat“, betont CDU-Pressesprecher Andreas Gruß abschließend.
Kaum einer der Besucher, unter denen auch Stadträte anderer Fraktionen sowie Alt-Landrat Weber waren, dürfte die Veranstaltung verlassen haben, ohne ein “Selfie” mit Wolfgang Bosbach gemacht zu haben oder ein Buch signieren zu lassen. Bei Getränken, zu denen die Gäste von MIT und CDU eingeladen waren, klang der Abend bei leidenschaftlichen Diskussionen und guten Gesprächen aus.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 25.05.2024: 818

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): CDU Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Deutlicher Anstieg der neu zugelassenen E-Fahrzeuge in Deutschland

10.6.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Der Einbruch der Zulassungszahlen für E-Fahrzeuge nach dem Förderstopp Anfang 2024 ist überwunden. Die Zahl neu zugelassener Elektrofahrzeuge steigt wieder stark an. Ein Trend, der sich auch im Mai fortgesetzt hat. Ein zunehmendes Hemmnis für viele Kunden sei aber die geringe Anzahl an öffentlich zugänglichen Ladestationen. Aktuell ist dies zwar definitiv kein Problem, im Gegenteil. Aktuell...

..lesen Sie hier weiter


efa Jubiläumstalk 30 Jahre- 3 Frauen- 3 Sichtweisen

28.5.2025 - Eislinger Frauenaktion efa

Gleichberechtigung heute: Ein Blick auf die Herausforderungen und Fortschritte

Am 23. Mai, dem Tag der Verabschiedung des Grundgesetzes mit dem bedeutenden Artikel 3 Abs. 3: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“, lud die Eislinger Frauen Aktion efa e.V. zu einem Jubiläumstalk in die Stadthalle ein. Dabei gingen die Moderatorinnen des Abends Elke Weccard und Dorothe Faupel mit ihren F...

..lesen Sie hier weiter


Handball hautnah: Altenzentrum St. Elisabeth zu Gast bei Frisch Auf! Göppingen

20.5.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Göppingen, 19. Mai 2025 – Große Aufregung und noch größere Vorfreude herrschte bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenzentrums St. Elisabeth: Eine Gruppe handballbegeisterter Seniorinnen und Senioren unternahm einen gemeinsamen Ausflug zu einem Heimspiel von Frisch Auf! Göppingen in der EWS-Arena. Gegner an diesem Abend: die Füchse Berlin.

Unsere Bewohner sind echte Frisch Auf-Fa...

..lesen Sie hier weiter


Musiknachmittag im Altenzentrum St. Elisabeth begeistert Jung und Alt

19.5.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Letzten Samstag verwandelte sich der Garten des Altenzentrum St. Elisabeth in eine lebendige Bühne der Musik und Begegnung. Ab 14:30 Uhr waren alle Bewohnerinnen und Bewohner, Gäste der Tagespflege sowie Kunden der Sozialstation herzlich eingeladen, an einem besonderen Musiknachmittag teilzunehmen.

Für musikalische Unterhaltung sorgten die talentierten Jungmusiker des TSG Musikzugs, die ab ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre-3 Frauen- 3 Sichtweisen

Talk im Foyer am 23.4.2025

12.5.2025 - Eislinger Frauenaktion efa

Über den Fortschritt in Sachen Gleichberechtigung und Chancengleichheit in den vergangenen 30 Jahren diskutieren am Freitag, 23. Mai 2025, ab 19 Uhr in der Stadthalle Eislingen die Schmuckdesignerin und Geschäftsfrau Sarah Hafner aus Eislingen, die Schlater Bürgermeisterin Karin Gansloser und Bettina Metz, die Geschäftsführerin von UN Women Deutschland e. V., die aus Bonn anreist.

Vor 30 ...

..lesen Sie hier weiter


Generationen im Gespräch

Altenzentrum St. Elisabeth besucht die Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule

09.5.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Am Donnerstagvormittag besuchten Bewohnerinnen und Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth die Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule in Eislingen. In den Klassen 4c und 4d drehte sich dabei alles um das Thema „Damals und heute in der Schule“. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde – begleitet von Religionslehrerin Frau Kornelia Spieth und dem stellvertretenden Schulleiter Herrn Dörrer – w...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag lockte viele Besucher in die Eislinger Innenstadt

Trotz Regen war die Hauptstraße gut besucht

05.5.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der verkaufsoffene Sonntag am 4. Mai 2025 in Eislingen stand wettertechnisch unter keinem guten Stern: Regen war vorhergesagt – und der ließ am Vormittag beim Aufbau der Stände auch nicht lange auf sich warten.
Doch gegen Mittag besserte sich das Wetter etwas, und zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, durch die geöffneten Geschäfte zu bummeln und die vielen Ständ...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 04.05.2025 in Eislingen

03.5.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Am 04.05.2025 präsentieren die Eislinger Selbstständigen von 13-18 Uhr Eislingen in Aktion zum Verkaufsoffenen Sonntag. 27 Firmen beteiligen sich an diesem Sonntag. Die Eislinger Autohäuser präsentieren Fahrzeuge der aktuellen Modellreihen am Freimannkreisel.

Auf der Aktionsbühne in der Hauptstraße werden neben den Modenschauen von Fischer+Stegmaier und Mode Canestrini auch erstmals ein...

..lesen Sie hier weiter


Freiwillige Helfer*innen wieder im Einsatz: Cleanup-Aktion im April

Beweismittel gefunden: gegen Verursacher wilden Hausmülls wird Anzeige erstattet

28.4.2025 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel

Am vergangenen Samstag traf sich eine Gruppe engagierter Müllsammler*innen zum monatlichen Cleanup-Einsatz, der diesmal rund um den Penny-Markt stattfand. Vom Treffpunkt aus schwärmten die sieben Teilnehmenden in verschiedene Richtungen aus, um Natur und Stadt von achtlos entsorgtem Müll zu befreien.

In nur zwei Stunden arbeiteten sie sich entlang der Ulmer Straße bis zur Stadtmitte vor. E...

..lesen Sie hier weiter


Herzlicher Empfang in Oyonnax

07.4.2025 - Ulrike Haas

Sowohl erfahrene Besucherinnen und Besucher von Oyonnax als auch Sängerinnen und Sänger, die zum ersten mal die Partnerstadt Eislingens im französischen Jura besuchten, machten sich am letzten Märzwochenende auf um das 40-Jährige Jubiläum des Chores Chansons à voir zu feiern. Sie waren damit Teil der Konzertreise der Sound AEffects der Germania Eislingen e. V.. Die Unterbringung erfolgte b...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Bosbach in Eislingen - eislingen-online http://www.eislingen-online.de