zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Bosbach in Eislingen

„Mein Freund Tom Schneider“

25.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

 

Diesen Beginn hatte sicher keiner der Besucher bei der Veranstaltung der Eislinger CDU im brechend vollen und wunderbar hergerichteten Kesselhaus der Buntweberei erwartet. Der 'Place to be' in Eislingen bot das perfekte Ambiente für eine solche Veranstaltung, so der Pressesprecher der Eislinger CDU, Andreas Gruß.
Bevor der früherer CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach mit seiner so launigen wie pointierten Rede begann und die Dinge in gewohnter Weise ohne falsche Scheu beim Namen nannte, wandte er sich an eine Person im Publikum, die im Vorfeld mit zum Gelingen des Abends beigetragen hatte.
“Wo ist mein Freund Tom Schneider” fragte Bosbach noch bevor er über den Wirtschaftsstandort Deutschland, gerechten Lohn für die Lebensleistung deutscher Arbeitnehmer, Leitkultur, seinen türkischen Schwiegersohn und amüsante Begegnungen auf Kreuzfahrtschiffen sprach.
Der junge Kandidat auf der Liste der Eislinger CDU zur Gemeinderatswahl habe mit der “Ausdauer eines tibetanischen Bettelmönches” die Veranstaltung im Kontakt mit ihm intensiv im Vorfeld begleitet. Bosbach schilderte den Schriftverkehr, als wäre es der Beginn einer Kabarettveranstaltung und begeisterte so das Publikum von der ersten Sekunde an.
Auch wenn er nicht alle Nachrichten des Kreisvorsitzenden der Schüler Union angesichts von Besuchsanfragen im vierstelligen Bereich habe beantworten können, nutzte Bosbach die Gelegenheit, am Beispiel von Tom Schneider das Engagement junger Menschen in Parteien zu loben. Bürger allen Alters seien wichtig beim ehrenamtlichen Engagement, doch die jungen seien dafür immer seltener zu gewinnen.
Aber nur durch aktive Bürger, die sich auch in Parteien für das Gemeinwesen engagierten, könne unsere Demokratie leben und gedeihen, betonte Bosbach, den der Vorsitzende der örtlichen CDU, Axel Raisch, in seiner Begrüßung dafür gelobt hatte, dass er die CDU als Volkspartei zusammengehalten habe, als “noch der uckermark’sche Mehltau über unserer Partei lag”.
Dass er wenige Minuten zu spät in Eislingen angekommen war, ärgerte den beliebten Politiker aus Bergisch Gladbach. Er bekannte sich zwar als rheinische Frohnatur, doch hinsichtlich klassischer Tugenden ist sein Anspruch preußisch, das wurde anhand seiner Worte schnell klar. Die Verkehrsverhältnisse rund um Stuttgart hatten ihn zu viel Zeit gekostet und - wie er berichtete - gelehrt, dass er auf den Straßen indischer und südafrikanischer Metropolen noch nicht das größte Staunen hinterm Steuer erleben musste: “Und dann kam ich auf die B27…”.
Auch eine Folge der prosperierenden Wirtschaft in der Region. Bei Oberklasse-Pkw sowie in etlichen Bereichen der Industrie gebe es in Deutschland - “gerade hier in dieser Gegend” - noch etliche Weltmarktführer. Wie aus der Pistole geschossen zählte Bosbach große Namen aus dem Ländle auf. Von Herrenknecht bis Würth. Nicht jedoch ohne auch darauf hinzuweisen, dass Deutschland bereits dabei sei, bei Zukunftstechnologie den Anschluss zu verlieren.
Der Vertreter der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung, die neben dem CDU Stadtverband Eislingen und dem Kreisverband Göppingen Mitveranstalter des Abends war, Bezirksvorsitzender Thomas Rapp aus Uhingen hatte in seinem Grußwort ebenfalls auf die Herausforderungen sowie die Bedeutung des Mittelstandes hingewiesen; das Ethos des Selbständigen gelte es wieder mehr zu pflegen.
Der Stellvertretende Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes, Benjamin Wahl, der die beim Bundesparteitag weilenden Abgeordneten und die Kreisvorsitzende vertrat, betonte, dass „die vielen Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderats- und Kreistagswahlen ihr Gesicht zeigen und somit in der Öffentlichkeit dafür einstehen, dass es sich lohnt, selbst aktiv zu werden, mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen. Das zeichnet unsere Demokratie aus, und deshalb gebührt auch den Kandidatinnen und Kandidaten unser ganz besonderer Dank - gerade in Zeiten, in denen es wieder vermehrt zu Angriffen im Wahlkampf kommt“, so der stellvertretende Kreisvorsitzende Benjamin Wahl. „Die CDU übernimmt vor Ort Verantwortung und die Mitglieder sind breit in Kirchen, Vereinen und Initiativen engagiert. Wir sind die Kommunalpartei und machen durch diese Verwurzelung bei den Menschen ganz konkret jeden Tag verantwortungsvoll und pragmatisch die Welt ein bisschen besser“, so Wahl weiter.
Äußerst unterhaltsam, wie man Wolfgang Bosbach kennt, schilderte er auch die Erlebnisse mit seinem türkischen Schwiegersohn. Der 71-jährige aus Bergisch-Gladbach zeigte auf, dass er Toleranz und Miteinander lebt. Nur einmal kam sie an ihre Grenzen: als ihm sein Zweijähriger Enkel im Galatasaray-Trikot entgegenkam. So gelang es Bosbach, das Thema vom Kopf auf die Füße zu stellen. Vielfalt richtig zu verstehen, Leitkultur nicht als Zumutung, sondern als sinnvolle Regel für gemeinsames Zusammenleben zu definieren.
So, wie es auch die Kandidaten mit Migrationshintergrund auf der Liste der CDU verstehen. “Sie repräsentieren echte Vielfalt, haben das Aufstiegsversprechen ernst genommen, wollen Deutschland gemeinsam weiterentwickeln und nicht umbauen; mit konservativen Grundwerten passen sie perfekt zur CDU”, so der örtliche Vorsitzende Raisch weiter.
Bosbach berichtete in diesem Zusammenhang auch von einem Besuch in einem arabischen Land, in dem ihm gleich zu Beginn seines Aufenthalts Regeln für das Verhalten im Land ausgehändigt worden seien: “Hat es mich gestört? Nein, das gehört sich so.”.
Gerade die Verknüpfung seiner Beispiele aus dem Leben, aus seinem Leben, dem Alltag der Menschen mit einer politischen Haltung, verleiht dem langjährigen Bundestagsabgeordneten Authentizität und Glaubwürdigkeit. Dass die Versorgung seiner 96-jährigen Mutter ihn und seine Schwester, eine pensionierte Lehrerin, viel koste, könnten sie tragen. Tragisch sei es aber, wenn bei vielen Bürgern des Landes, mühsam Erspartes nicht ausreiche, um im Alter gut versorgt zu werden. Hier werde das Gerechtigkeitsempfinden in der Bevölkerung zurecht verletzt. Das schade dem Miteinander im Lande. Deshalb sei es eine vordringliche Aufgabe, hier etwas zu ändern.
Vom Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Eislinger Gemeinderat, Hans Jörg Autenrieth erhielt der passionierte Golfspieler Wolfgang Bosbach einen Satz Golfbälle mit auf den Weg zu seinem nächsten Termin. Jedes Jahr absolviert der viel gefragte Mann noch immer rund 300 Termine. Die Anfragen sind natürlich ungleich höher, deutlich vierstellig. „Die Eislinger CDU ist stolz und glücklich, dass Bosbach unseren Wahlkampf “Wir sind CDU - CDU pur, Ihre Stimme für Eislingen” unterstützt hat“, betont CDU-Pressesprecher Andreas Gruß abschließend.
Kaum einer der Besucher, unter denen auch Stadträte anderer Fraktionen sowie Alt-Landrat Weber waren, dürfte die Veranstaltung verlassen haben, ohne ein “Selfie” mit Wolfgang Bosbach gemacht zu haben oder ein Buch signieren zu lassen. Bei Getränken, zu denen die Gäste von MIT und CDU eingeladen waren, klang der Abend bei leidenschaftlichen Diskussionen und guten Gesprächen aus.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 25.05.2024: 659

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): CDU Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Europa-Abgeordnete Prof. Dr. Andrea Wechsler kommt nach Eislingen

Deutschland in Europa

13.1.2025 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Die CDU Eislingen lädt die interessierte Bürgerschaft zum Stammtisch am 23. Januar ab 19 Uhr in den „Adler“ ein.
Nach Ausführungen von Prof. Dr. Andrea Wechsler zu aktuellen Themen der Europapolitik sowie zur Bedeutung der anstehenden Bundestagswahl für die EU besteht die Möglichkeit zur Diskussion zu diesen sowie anderen die Bürger bewegenden Themen. Andrea Wechsler vertritt Nordwürt...

..lesen Sie hier weiter


Neujahrs-Cleanup: Ehrenamtliche Eislinger*innen sammeln säckeweise Silvestermüll

Feierlaune hinterließ Vermüllung und Vandalismus in der Innenstadt

11.1.2025 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel

Am Neujahrstag trafen sich 20 Eislinger*innen zum ersten Cleanup im neuen Jahr.
Dass so viele Menschen an einem Feiertag diesem Aufruf folgen würden, war sehr überraschend und sehr erfreulich!
Die ungewohnt späte Startzeit um 12 Uhr Mittags machte es auch länger Feiernden möglich, dabeisein. Einige Teilnehmende waren jedoch schon vorab unterwegs und brachten schon Säcke oder Eimer voll...

..lesen Sie hier weiter


Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth besuchen Ballettaufführung

10.1.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Am Mittwoch hatten einige Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth – sowohl aus dem Betreuten Wohnen als auch aus der stationären Pflege – die Gelegenheit, die Ballettaufführung „Der Nussknacker“ des Classico Ballet Napoli in der Stadthalle Göppingen zu besuchen. Die Vorstellung begann um 19:00 Uhr und entführte die Zuschauer in die zauberhafte Welt von Tschaikowskys Musik und beeindr...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Ansichten der Menschen für Eislingen (MfE) e.V. erschienen

Demokratie ist nie bequem!

09.1.2025 - MfE Menschen für Eislingen Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch

Er ist wieder da! Der Kalender 2025 der Menschen für Eislingen.
Die Mutter aller Kalender, das Sturmgeschütz der Demokratie, der Lackmus-Test der Toleranz in der Stadt der Vielfalt und Toleranz.
Es ist schon interessant, was die SalondemokratInnen, bei denen Toleranz offensichtlich am Rande der Kaffeetasse endet, unternommen haben, den Kalender zu verhindern.
Man kann unterschiedlicher Ans...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger besuchen das Altenzentrum St. Elisabeth

07.1.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Am Freitag vergangener Woche brachte der Besuch der Sternsinger von der Katholischen Kirchengemeinde St. Markus-Liebfrauen eine besondere Atmosphäre in das Altenzentrum St. Elisabeth. Insgesamt 11 Kinder, begleitet von drei engagierten Betreuern, waren unterwegs, um den Segen für das neue Jahr zu überbringen und Gutes zu tun.

Die erste Station ihres Besuchs war die Kapelle des Altenzentrums...

..lesen Sie hier weiter


Cleanup Eislingen: Auch im neuen Jahr geht's weiter!

30.12.2024 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel

Liebe Menschen in Eislingen,
ein frohes und gesundes neues Jahr wünscht Euch Cleanup Eislingen. Möge 2025 für uns alle ein Jahr voller positiver Veränderungen, Gemeinschaft und vor allem Sauberkeit werden!

Gemeinsam haben wir im vergangenen Jahr viel erreicht und unsere Stadt stück- und zeitweise zu einem schöneren und saubereren Ort gemacht. Das Bewusstsein für unser Müllproblem wäc...

..lesen Sie hier weiter


Einladung zum 13. Adventsfeuer

Samstag, 21.Dezember 2024 beim Dorfgemeinschaftshaus Beginn 16:00 Uhr

17.12.2024 - Obst- u. Gartenbauverein Krummwälden e.V. Lisa Ax

Auch in diesem Jahr laden wir wieder ein zur Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage, um ein paar gemütliche Stunden im Hof beim Dorfgemeinschaftshaus in Krummwälden zu verbringen. Sie werden von uns mit Grill- und Currywurst, Gulaschsuppe, Glühwein und nichtalkoholischen Getränken bewirtet. Die AWO Eislingen wird wieder ihre bekannte Feuerzangenbowle und Stockbrot zubereiten. Für die musika...

..lesen Sie hier weiter


'Lebendiger Adventskalender' in der Tagespflege St. Franziskus

11.12.2024 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Am Abend des 10. Dezember 2024 fand der 'Lebendige Adventskalender' im festlich beleuchteten Garten des Altenzentrums St. Elisabeth statt. Im Rahmen der Veranstaltung kamen die Besucher der Tagespflege St. Franziskus zusammen, um sich gemeinsam auf die Weihnachtszeit einzustimmen.

Nach der Begrüßung durch die Leitung des Sozialen Dienstes Bettina Peller eröffnete ein Gedichtvortrag mit dem ...

..lesen Sie hier weiter


St. Elisabeth: Festliche Adventsfeier & Adventsmarkt

02.12.2024 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani

Letzte Woche Freitag fand im Altenzentrum St. Elisabeth eine festliche Adventsfeier statt, zu der alle Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Angehörigen, Tagespflege-Gäste, Kunden des Betreuten Wohnens sowie der Sozialstation und der Betreuungsgruppe herzlich eingeladen waren.

Die Feier begann um 15 Uhr mit einem Auftritt des Geislinger Salonorchesters, das mit Streichinstrumenten, Schlagzeug und...

..lesen Sie hier weiter


Im Advent Gutes tun: Zwei Stunden Zeit für ein saubereres Eislingen

Einladung zum Advents-Cleanup am kommenden Samstag

28.11.2024 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel

Unser nächstes Cleanup findet am 30. November statt. Der Treffpunkt ist dieses Mal am Hallenbad in der Scheerstraße 45.

Einfach mal reinschnuppern! Wir freuen uns über viele Helferinnen und Helfer!

An dieser Stelle ein Rückblick auf unser Oktober-Cleanup:
Wir waren bei herbstlichem Sonnenschein rund um das Eichenbach / FC Stadion unterwegs.
Nach unseren obligatorischen Brezeln (Dan...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Bosbach in Eislingen - eislingen-online http://www.eislingen-online.de