zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Ausstellung „Rebellinnen verändern die Welt“ im Eislinger Rathaus eröffnet

Auftakt zum 30 jährigen efa Jubiläum

03.3.2025 - Eislinger Frauenaktion efa

 

Am Freitag den 28.2.25 konnte Christine Schlenker, zahlreiche Gäste zur Auftaktveranstaltung des 30 jährigen efa-Jubiläums im Eislinger Rathaus begrüßen.
In ihrer Begrüßungsrede erinnerte Schlenker an die Anfänge: „Die „Rebellion“ der efa Frauen nahm seinen Anfang mit der Bundestagswahl im Oktober 1994. Einige von ihnen unterstützten die Bundestagskandidatin der SPD- Brigitte Russ- Scherer im Wahlkampf. Die einmal frei gewordene aufrührerische Energie hielt an, wir riefen andere Frauen dazu auf, ihre Stimme zu erheben und solidarisch für Gleichberechtigung zusammenzustehen. Und so kam es, dass am 8. März 1995 erstmals der Internationale Frauentag, auch die Stadt Eislingen erreichte und so manches Gemüt in Wallung brachte. Begleitet von einem Raunen durch Eislingen Nord und Süd: „Was wellat den dia Emanza do en Eislenga? Hen dia drhoim nex zom schaffa?“ Der Tag begann am Vormittag bei der Kaufstätte mit dem Verteilen von Rosen und Wunschzetteln. Frauen sollten den Satz ergänzen: „Ich fände Eislingen (frauen) freundlicher, wenn…
Und das taten sie auch z.B.: …Wir eine Bürgermeisterin hätten, …Mehr Frauen politisch aktiv wären, …Die Kinderspielplätze nicht so lieblos und verdreckt wären, …Die dunklen Straßen besser beleuchtet wären, …Die Kindergartenöffnungszeiten sich nach an den berufstätigen Frauen orientieren würden, …Frauen und Männer innerhalb Eislingens weniger Auto fahren würden
Am Nachmittag gab es eine Führung durch die Ausstellung von Sigrid Perthen beim Kunstverein Eislingen und am Abend fand eine Podiumsdiskussion im Jugendhaus Exil statt, mit dem Titel: „Frauenleben in Eislingen“.
Die Podiumsgäste waren: Uli Haas- Sozialarbeiterin, Tina Stroheker- Lyrikerin, Mathilde Schmid- Hebamme, Rosl Preus- Dichterin und Karen Schnebek, Schülerin. Mehr als 50 Frauen folgten der Einladung, diskutierten über den Alltag der Eislingerinnen und sammelten konkrete Verbesserungsvorschläge.
Am 8. Oktober 1996 gründeten wir feierlich den Verein eislinger-frauen-aktion efa e.V und legten mit einer Vielzahl an Aktionen erst richtig los. Nachzulesen ist dies in der eigens erstellten Jubiläumsbroschüre, die gegen eine Spende bei den efa Frauen erhältlich ist“. Die Kulturamtsleiterin Anna Reukauf ging in ihrem sehr persönlichen Grußwort auf die Bedeutung von Gerechtigkeit ein. So sei es nicht akzeptabel, dass Frauen allein aufgrund ihres Geschlechts zum Opfer von Gewalt werden oder im Durchschnitt weniger verdienen als Männer bei gleicher Arbeit und Qualifikation.
Die eigens aus München angereiste Kuratorin Celine Edinger von „Ausstellung Leihen“ ließ in ihrer Einführung einige Frauen lebendig werden wie z.B. Rosa Luxemburg (1871-1919) Politikerin, Elisabeth Schwarzhaupt (1901-1986) erste Bundesministerin der BRD, , Annemarie Renger (1919-2008) erste Bundestagspräsidentin, Marlene Dietrich (1901-1992) Hollywood-Schauspielerin, Dunja Hayali (1974) Journalistin, Hannah Arendt (1906-1975) politische Theoretikerin und Publizistin, Sophie Scholl (1921-1943) NS-Widerstandskämpferin.
„Was verbindet nun die in der Ausstellung gezeigten Rebellinnen mit den Frauen der eislinger- frauen- aktion efa e.V.? Dem Duden zufolge ist eine Rebellin eine weibliche Person, die sich an einem Aufstand beteiligt, die aufbegehrt und sich widersetzt. Als Synonym nennt das Wörterbuch die Begriffe „Aufständische“ oder Aufrührerin“. Die gezeigten Frauen wurden als Rebellinnen im deutschsprachigen Raum bekannt und veränderten die Gesellschaft. Wir efa Frauen haben die Eislinger Gesellschaft verändert. Gemeinsam kämpfen wir für unsere Überzeugungen und Rechte, leisten leise Widerstand oder rebellieren laut. Wir sind mutig und treffen ungewöhnliche Entscheidungen, sind unangepasst und willensstark. Wir sind beharrlich, zäh und verlieren unsere Ziele nicht aus den Augen. Unsere Lebenswege und Geschichten machen Mut“, so Schlenker.
„Dieses Engagement findet unsere volle Unterstützung, wir beglückwünschen die efas und danken ihnen. Als Zeichen der Wertschätzung darf ich dem Verein einen Scheck überreichen“ so Oberbürgermeister Klaus Heininger, in seiner Würdigung.
Die Ausstellung ist noch bis zum 28. März zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.




Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.efa-eislingen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 03.03.2025: 485

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Eislinger Frauenaktion efa -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Ausstellung „Rebellinnen verändern die Welt“ im Eislinger Rathaus eröffnet - eislingen-online 03.3.2025 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2025/2025_1054