|
Das neue Stadtzentrum fest im Blick
OB Heininger diskutiert mit Mittelständlern über kommunale Themen
03.3.2025 - PM MIT Rüdiger Gramsch
Wo drückt Städten und Gemeinden der Schuh und wie sind Kommunalpolitiker gefordert, wenn es um Fragen der Wirtschaft geht? Damit setzt sich der neue Arbeitskreis kommunal der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) auseinander. Ein erster Gedankenaustausch fand jetzt mit Oberbürgermeister Klaus Heininger im Eislinger Rathaus statt. MIT-Kreisvorsitzender Ralf Semmler dankte OB Heininger für die Bereitschaft mit Mitgliedern der MIT über Themen, die dem Mittelstand am Herzen liegen, zu diskutieren. Darüber hinaus freuten sich die Sprecher des Arbeitskreises MIT Kommunal, Susanne Gminder und Wolfgang Amann, über die großartige Resonanz
Eislingen macht kommunalpolitisch Interessierte neugierig, denn die Stadt arbeitet seit Jahren daran, endlich ein Zentrum zu schaffen. Ein Stadtzentrum, wie es bei der Fusion von Groß- und Kleineislingen vor über 80 Jahren einmal vorgesehen war, doch nie realisiert werden konnte. Dafür gab es Gründe. Zum einen fließt die Fils mitten durch die Stadt, zum anderen führt die Linie der Filstalbahn durch sie hindurch. Letztlich war es über Jahrzehnte die vielbefahrene B 10, die die Stadtplanung hemmte. Mit der Umgehungsstraße um Eislingen herum boten sich neue Chancen und, so Oberbürgermeister Heininger bei dem Treffen mit den Mittelständlern, die habe man genutzt und so nach und nach zeichne sich das neue Zentrum zwischen neuem Rathaus und Schloss ab. Noch beeinträchtigt eine Straßenbrücke in die Stadt das Zentrum, doch deren Tage sind gezählt. Ist die Mühlbachtrasse, die unter der Bahn hindurchführt und gerade im Bau ist, fertiggestellt, soll sie den Verkehr von der Brücke aufnehmen. Dann wird diese abgerissen und es entsteht das Eislinger Zentrum mit neuen Wegebeziehungen zwischen Rathaus und Schloss und darüber hinaus.
Eislingen ist nach Göppingen und Geislingen die dritte Große Kreisstadt im Landkreis, weil die Kommune deutlich mehr als 20 000 Einwohner zählt. Heininger freut die Entwicklung der letzten Jahre, zeigte auf, wo man Akzente gesetzt hat. Zum Beispiel im Städtebau und bei der Kinderbetreuung mit Kindergartenneubauten. Eislingen ist die einzige Stadt im Kreis, die allen Kindern einen Platz im Hort anbieten kann. Nach der Kraftanstrengung mit dem Bau neuer Kindertageseinrichtungen will Eislingen nun seine Schulen auf Vordermann bringen, denn schließlich, so Heininger, seien die Kindergartenkinder von heute die Schüler von morgen. Gute Bildungschancen sind dem OB wichtig, die Stadt könne mit allen Schularten aufwarten.
Positiv entwickelt haben sich laut Heininger auch die Steuereinnahmen. Sowohl die Einnahmen aus der Einkommensteuer als auch der Gewerbesteuer seien gestiegen.
Dabei betonte der OB dass Eislingen nicht abhängig vom Wohl und Weh eines übermächtigen Industriebetriebes sei, sondern viele kleine und mittelgroße Unternehmen in der Stadt verteilt seien, die für eine gesunde Wirtschaftsstruktur sorgten. Sorge bereitet Heininger allerdings das Fehlen von Gewerbeflächen, die den Eislinger Firmen Möglichkeiten zur Erweiterung bieten können. Deshalb lote man zusammen mit den Nachbargemeinden derzeit mit dem Verband Region Stuttgart aus, ob ein neues Gewerbegebiet entlang der B 10 denkbar ist.
In einem reich bebilderten Streifzug zeigte Heininger auf, was Eislingen seinen Bürgern und Besuchern alles bietet. Vom Sport bis zur Kultur reichte die Palette, die Fischsaurierfunde durften in der Aufzählung ebenso wenig fehlen, wie der Eislinger „Filstalrock“, die engagierte Seniorenarbeit in der Stadt oder Angebote im Bereich der Mobilität.
Diskutiert haben die kommunalpolitisch interessierten Mittelständler mit OB Heininger auch über kreispolitische Themen. Vor allem die Gesundheitspolitik und der von der MIT scharf kritisierte geplante Abriss der Klinik am Eichert standen hier im Fokus. Heininger erklärte, dass in seinen Augen in der Klinik-Politik in der Vergangenheit manche Weichenstellungen unglücklich waren. Zum einen das Nein des Kreises zu einer gemeinsamen Klinik-Lösung mit dem Christophsbad, dann die Entscheidung für einen Neubau auf dem Eichert mit dem kurz danach verkündeten Aus für die Helfensteinklinik in Geislingen. Ein zentraler Standort der neuen Klinik im Landkreis für kurze Wege aller Kreisbürger, zum Beispiel in Süßen, wäre ein guter Kompromiss gewesen. Der nun geplante Abriss der Klinik am Eichert sollte, so Heininger, nochmals auf den Prüfstand. Die Bewertung der Rahmenbedingungen wie CO2- Bilanz und knapper Wohnraum hätten sich grundlegend geändert.
Bevor die Mittelständler mit Heininger über Themen der kommunalen Wirtschaftspolitik diskutierten, führte der OB die Gruppe durch das Rathaus, berichtete über dessen Bauausführung, technische Einrichtungen – auch zum Umwelt- und Klimaschutz – aber auch über die Raumaufteilung. Mit Blick auf die wachsenden Aufgaben einer Stadt sei das Rathaus schon an seine Kapazitätsgrenzen gekommen und müsste eigentlich erweitert werde. Vorerst begnüge man sich jedoch damit, durch Umwidmung von Räumen und mehr Homeoffice mehr Platz für Schreibtische und Mitarbeiter zu bekommen.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 03.03.2025: 531
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
CDU Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!
10.10.2025 - Axel Raisch, CDU Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.
„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein 📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros, 22.9.2025 - PM Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.
Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden 05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“
05.9.2025 - PM Anja Sauer Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.
Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert 04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt 03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen
28.7.2025 - PM Anja Sauer Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘
23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit
Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik 22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:
Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:
OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa) Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa 20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.
Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|