|
|
|
Gleichstellungsarbeit im Landkreis darf nicht geschwächt werden
20.11.2025 - Eislinger Frauenaktion efa
Die eislinger-frauen-aktion efa e.V. und der KreisFrauenRat reagieren mit großer Sorge auf den aktuellen Haushaltsantrag der Freien Wähler, der sowohl eine Reduzierung des Stellenumfangs der Gleichstellungsbeauftragten als auch die Prüfung eines KU-Vermerks vorsieht, das bedeutet, dass die Gleichstellungsstelle in eine andere Stelle umgewandelt werden soll. Die Gremien betonen mit Nachdruck, dass die Gleichstellungsarbeit im Landkreis nicht zur politischen Dispositionsmasse werden darf, denn sie ist gesetzlich verpflichtend.
Das Chancengleichheitsgesetz Baden-Württemberg schreibt ausdrücklich vor, dass Landkreise eine kommunale Gleichstellungsbeauftragte bestellen müssen. Darüber hinaus sind den Beauftragten die erforderlichen personellen und sachlichen Ressourcen bereitzustellen. „Dieses Landesgesetz ist eindeutig. Es handelt sich nicht um eine freiwillige Aufgabe und darf nicht durch lokale Sparüberlegungen relativiert oder umgangen werden“, stellt die efa und der KreisFrauenRat klar.
Die ergänzende Verwaltungsvorschrift präzisiert zudem, dass sich der Stellenumfang an Einwohnerzahl und Aufgabenfülle des jeweiligen Landkreises auszurichten hat. Für den Landkreis Göppingen mit rund 260.000 Menschen sei eine 100-Prozent-Stelle nicht nur angemessen, sondern zwingend erforderlich.
Seit Jahren stärkt die Gleichstellungsbeauftragte mit zahlreichen Projekten und Netzwerken die gesellschaftliche Teilhabe und den Schutz von Frauen und Mädchen. Ein sichtbares Beispiel ist die orangefarbene Hilfebank, die im Rahmen der internationalen Aktion „Orange the World“ durch den gesamten Landkreis gewandert ist. Sie macht auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam und setzt ein weithin wahrgenommenes Zeichen für Zivilcourage und Prävention.
Darüber hinaus koordiniert und unterstützt die Gleichstellungsbeauftragte zentrale Netzwerke im Landkreis, darunter Kooperationen mit Beratungsstellen, Frauen- und Mädcheninitiativen, Vereinen, Schulen, kommunalen Einrichtungen sowie dem Runden Tisch gegen häusliche Gewalt. Diese Strukturen leben von professioneller Kontinuität und einer Ansprechperson in Vollzeit. „Wer den Stellenumfang kürzt, schwächt diese Netzwerke unmittelbar und gefährdet erprobte, wirksame Strukturen“, warnt die efa und der KreisFrauenRat.
Mit Nachdruck weisen die Frauengruppen die Einschätzung zurück, Gleichstellung sei ein „Selbstzweck“. Gleichstellung ist ein demokratisches Grundprinzip, verankert in Artikel 3 des Grundgesetzes, und dient dem Schutz vor Diskriminierung sowie der Schaffung fairer Chancen für alle Menschen im Landkreis Göppingen.
Die efa und der KreisFrauenRat appellieren eindringlich an alle Fraktionen im Kreistag den gesetzlich geforderten Stellenumfang von 100 Prozent uneingeschränkt beizubehalten,auf einen KU-Vermerk (Stellenumwandlung) zu verzichten und damit die Gleichstellungsarbeit weiterhin gesetzeskonform, zukunftsfähig und wirksam zu sichern.
Durch die Reduzierung der Vollzeitstelle der Gleichstellungsbeauftragten und die Umsetzung des KU-Vermerks wird auch die ausschließlich ehrenamtliche Tätigkeit der Frauengruppen im Landkreis gefährdet.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www.efa-eislingen.de
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 20.11.2025: 84
zur Druckansicht
| |
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Eislinger Frauenaktion efa -
|
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Patroziniumsfest 2025 – Gemeinsam feiern im Altenzentrum St. Elisabeth
22.11.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Das Patroziniumsfest im Altenzentrum St. Elisabeth fand am vergangenen Freitag in unserer Kapelle statt und begann um 09:30 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst, den Diakon Siegfried Riedmüller leitete. Im Anschluss erhielten die Bewohnerinnen, Bewohner und Gäste eine Rose und geweihtes Rosenbrot.
Danach begrüßte Bettina Peller, Leiterin des Sozialen Dienstes, die Anwesenden im Atrium un... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Abschluss des efa Jubiläumsjahres Tolle Veranstaltungen- Aktionen- und viele neue Mitglieder 20.11.2025 - Eislinger Frauenaktion efa Full House hatten wir bei unserer Vereinssitzung im FC Eislingen. Das letzte efa-Treffen im Jubiläumsjahr 2025 hatte es in sich und war Inspiration und Motivation für einen ereignisreichen Jahresendspurt mit drei großen Aktionen und Veranstaltungen, die dieses Jahr noch im efa-Kalender stehen:
🗓️ Fr. 21. Nov | Orangene Hilfebank Aktion
📍 Rathausplatz Eislingen, 14.00 Uhr (Eintritt ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausflug des Stadtseniorenrates Eislingen zum Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart
16.11.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl Am 12. November unternahm der Stadtseniorenrat Eislingen einen Ausflug zum Carl-Zeiss-Planetarium in Stuttgart. Gegen Mittag trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bahnhof, um gemeinsam mit dem Zug in die Landeshauptstadt zu fahren. Schon die entspannte Anreise bot Gelegenheit für Gespräche, Austausch und Vorfreude auf das besondere Programm, das die Gruppe erwartete.
Im Planetarium... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  St. Martinstag im Altenzentrum St. Elisabeth
14.11.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Martinstag wurde es im Altenzentrum St. Elisabeth besonders stimmungsvoll. Gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern haben wir den Tag zu Ehren des heiligen Martin gefeiert. Schon am Vormittag duftete es im ganzen Haus nach frisch gebackenem Gebäck. Mit viel Eifer und Freude formten unsere Bewohner kleine Martinsgänse aus Quark-Öl-Teig. Eine schöne Tradition, die alle an früheren ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Fortsetzung: Die ehrliche Finderin ist gefunden – Dankes-Treffen im Café Damiano
13.11.2025 - Redaktion Die berührende Geschichte um den verlorenen und wie durch ein kleines Wunder wieder aufgetauchten Geldbeutel von Leni Breymaier hat nun ein rundes und sehr erfreuliches Ende gefunden. Nachdem Breymaier ihre Suche öffentlich gemacht hatte, meldete sich am Wochenende die ehrliche Finderin – unterstützt durch einen glücklichen Zufall: Die Schwester der jungen Frau hatte den Beitrag in den sozi... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Die orangene Bank vom Kreis kommt nach Eislingen Aktion am 21.11.2025 um 14 Uhr vor dem Eislinger Rathaus 10.11.2025 - Eislinger Frauenaktion efa
Die efa (eislinger frauen aktion), die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Tamara Orban und der KreisFrauenRat laden herzlich zu einer Aktion anlässlich der Ankunft der orangenen Hilfebank des Landkreises auf dem Rathausplatz in Eislingen ein, am Freitag, 21. November 2025, um 14 Uhr.
Die Aktion findet im Rahmen der internationalen Kampagne „Orange Days – kein Platz für Gewalt...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Grüne zum städtischen Haushalt 2026 „Klarer Kurs für sozialen Zusammenhalt in Eislingen“. 10.11.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels, besserer Hochwasserschutz und Investitionen in Bildung und Soziales. Das sind die Schwerpunkte, die die Grünen in 2026 setzen wollen.Die vollständige Haushaltsrede, die die Fraktionsvorsitzende Ulrike Haas im Namen der Fraktion gehalten hat, finden Sie im Internet (siehe unten).
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
| 
|  Ein Lichtermeer im November – Der Fackellauf verbindet Jung und Alt
10.11.2025 - Obst- u. Gartenbauverein Krummwälden e.V. Lisa Ax Am vergangenen Samstagabend verwandelte sich der Ortskern von Krummwälden in ein Meer aus flackerndem Licht. Der Fackellauf des Obst- und Gartenbauvereins zog wieder zahlreiche Familien an. Mit ihren selbstgebastelten und brennenden Fackeln machten sich die Familien auf den stimmungsvollen Weg durch die herbstliche Dunkelheit. Die Kinder hüteten ihre Fackeln wie kleine Schätze. Sie waren mit v... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Einladung zur Herbstfeier des OGV-Krummwälden e.V.
10.11.2025 - Obst- u. Gartenbauverein Krummwälden e.V. Lisa Ax Am Samstag, den 15. November 2025, findet unsere diesjährige Herbstfeier im Gasthaus Bürgerstüble in Krummwälden statt. Ab 19.00 Uhr besteht die Möglichkeit, im Bürgerstüble zu essen. Der offizielle Beginn unserer Feier ist um 19.30 Uhr. Nach der Ehrung unserer langjährigen Vereinsmitglieder laden wir herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Wie jedes Jahr werden dabei auch wiede... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Wenn Noten auf Nussmakronen treffen Weihnachtsbäckerei beim TSG Musikzug 09.11.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Samstag, 8. November 2025 verwandelte sich die Backstube des TSG Musikzugs in ein duftendes Paradies aus Butter, Vanille und guter Laune. Die Kinder und Jugendlichen des Vereins – von den Blockflötenkids bis zu den erfahrenen Musikerinnen und Musikern des Jugendorchesters – griffen zu Teigrolle und Spritzbeutel, um für den Eislinger Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende fleißig Gu... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|
  Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung
|
|
| |
|