|
Stimmungsvolles Advents- und Weihnachtskonzert
Vokaler Wohlklang in der Christuskirche Eislingen mit dem Göppinger Kammerchor
22.12.2015 - Christuskirche
Am Samstag vor dem vierten Advent 2015 begrüßte Pfarrer Frieder Dehlinger in der Christuskirche Eislingen den Göppinger Kammerchor unter der kompetenten Leitung von Fabian Wöhrle, dessen künstlerischen Werdegang man im Programm nachlesen konnte. Die Konzerteröffnung erfolgte durch einen Introitus über den bekannten Text „Rorate coeli desuper“ (Tauet, ihr Himmel von oben“) in einer Vertonung aus der Romantik von Joseph Gabriel Rheinberger (1839-1901).
Im zweiten Programmabschnitt waren stilistisch verschiedenartige Marien-Vertonungen zu hören: „Übers Gebirg‘ Maria geht“ von Johannes Eccard (1553-1611), sodann „Maria durch ein Dornwald ging“ von Hugo Distler (1908-1942) – hier fiel die geschmeidige Vokalkunst des Kammerchores auf – und letztlich in diesem marianischen Themenbereich eine Vertonung des Spätromantikers Max Reger (1873-1916) über den bekannten Text „Und unserer lieben Frauen“.
Im zweiten Themenbereich erklang Hymnisches, so z.B. „Gott, heil`ger Schöpfer aller Stern“ vom 1966 gebürtigen Karl Bernhardin Kropf; aber auch in volkstümlichen Liedervertonungen – „Vom Himmel hoch, o Englein kommt“ von Erhard Mauersberger (1903-1982) oder „Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Frau`n“ vom eher unbekannten Romantiker Karl Riedel (1827-1888). Ebenfalls glänzte der Kammerchor unter der künstlerischen Leitung von Fabian Wöhrle in zwei Beiträgen von Peter Cornelius (1824-1874): „Hirten wachen im Feld“ und das bereits auf Epiphanias hinweisende „Drei Könige wandern aus Morgenland“, letzteres bestens intoniert vom Kammerchor in Kombination mit dem Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ von Philipp Nicolai.
Auch im weiteren „Hymnus“-Bereich trat die ausgewogene Stimmkultur des Göppinger Kammerchors deutlich zu Tage in der Vertonung „Sehet, welch eine Liebe“ vom Barockmeister Gottfried August Homilius (1714-1785), hier überzeugte die gute, wohlklingende Balance von Frauen- und Männerstimmen, die eine Strophe des bekannten Weihnachtsliedes „In dulci jubilo“, nämlich „O patris caritas“ mit lateinisch-deutschem Mischtext sangen.
Den Abschluss der Chorbeiträge bildeten die drei Strophen des beliebten Weihnachtsliedes „Es ist ein Ros entsprungen“ in Vertonungen von Alban Berg (1885-1935), Michael Praetorius (1571-1621) und wiederum Hugo Distler. Selbstverständlich sollen auch die schönen Instrumentalbeiträge in der Besetzung Orgel und Querflöte genannt werden. Als professionelle Instrumentalisten waren Kirchenmusikdirektor Thomas Gindele und seine Frau Agnes Gindele als bestens eingespieltes Künstlerpaar zu hören. So z.B. im „Pastorale“ opus 150 des Romantikers Joseph G. Rheinberger. Als außerordentlich abwechslungs-reichen Beitrag musizierte das Künstlerduo eine dreiteilige Sonate vom 1982 gebürtigen Carson Cooman unter der thematischen Bezeichnung „Brightnesses“ (deutsch: Helligkeit – Glanz). Aber auch im dritten Interludium-Beitrag, der „Sonate in F-Dur, opus 1, Nr. 11 von Georg Friedrich Händel musizierte das Künstlerpaar in harmonisch abgestimmter Weise, z. B. im klangschönen Satz „Siciliana“.
Als traditionelle Zugabe folgte zum Abschluss des Weihnachtskonzerts ein klangschöner Satz zum allseits beliebten „Stille Nacht, heilige Nacht“ von John Rutter. Insgesamt war dieser Konzertabend ein beglückendes musikalisches Erlebnis in vielfältiger Hinsicht: Ausgewogenheit und Wohlklang aus der Quelle des jeweiligen kompositorischen Schaffens von Renaissance bis Moderne.
Eckhart Naumann
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 22.12.2015: 1241
zur Druckansicht
 Stimmungsvolle Musik bei Kerzenschein (Foto: bra)
 Der Göppinger Kammerchor in der Christuskirche Eislingen (Foto: bra) |
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Christuskirche -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Eislinger Mittagstisch - ab 19. April 2018 im Gemeindehaus der Christuskirche Gemeinsam Mittagessen - einmal monatlich 13.4.2018 - Christuskirche Gemeinsam Mittagessen - das ist etwas, das in unserer schnelllebigen Zeit häufig untergeht oder hintangestellt wird. Jeder, der gerne in Gemein-schaft essen möchte, einmal nicht selber kochen möchte oder der wenig Zeit zum Kochen hat, jeder, der sich ab und zu etwas Gemeinschaft wünscht, ist beim Eislinger Mittagstisch herzlich willkommen: Kinder nach der Schule, Familien, Enkel mit ihren Gro... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Woche der Diakonie 15. April bis 22. April 2018 Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der 'Woche der Diakonie' 13.4.2018 - Christuskirche Sonntag, 15.04.18, 10:15 Uhr, Christuskirche
Gottesdienst zum Diakoniesonntag: „Gemeinsam unter einem Dach“
Es musizieren Schüler/innen des EKG. Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfarrer Dehlinger und Pfarrerin Hackius. Direkt anschließend Benefizessen im Gemeindehaus zugunsten des Diakonie- und Krankenpflegevereins
Donnerstag, 19.04.18, 12 - 13:30 Uhr, Gemeindehaus Christuskirche... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  52. F l o h m a r k t der Christuskirche Samstag, 21. April 2018, 9.00 - 16.00 Uhr 13.4.2018 - Christuskirche
Die Christuskirchengemeinde lädt ein zum Flohmarkt rund um Gemeindehaus und Christuskirche am 21. April, dessen Erlös wieder für die Kircheninnenrenovierung bestimmt ist.
Ausschließlich private Anbieter präsentieren ihre Schätze.
Auskunft und Anmeldung sind möglich unter e-mail: flohmarkt@christuskirche-eislingen.de oder Telefon 07161 821414.
Auch für das leibliche Wohl ist best...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Seniorennachmittag der Christuskirche am 5. April 2018 'Gedichte zum Schmunzeln' bereiteten viel Freude 08.4.2018 - Christuskirche Pfarrer i. R. Uli Lauterbach begrüßte die Gäste zum nach-österlichen Seniorennachmittag. Das Eingangslied „Wir wollen alle fröhlich sein“ und der Bibeltext Lukas 24, 1-12 bildeten die Grundlage der Betrachtung über die Frauen am leeren Grab Jesu. Ihre Trauer und Gedanken fühlen auch heute die Menschen auf dem Weg zum frischen Grab eines geliebten Verstorbenen. Frauen waren die ersten Z... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Seniorennachmittag der Christuskirche Eislingen am 5. April 2018, 14.30 Uhr, im Gemeindehaus der Christuskirche 30.3.2018 - Christuskirche Herzlich laden wir ein zum kommenden Seniorennachmittag.
Neben der bewährten Bewirtung mit Kaffee, Butterbrezeln und Hefezopf trägt Barbara Oberacker mit 'Gedichten zum Schmunzeln' zu einem fröhlichen und interessanten Nachmittag bei. Lassen Sie sich einladen zu abwechslungsreichen Stunden, wobei auch Zeit zu einem gemütlichen Plausch bleibt!
| |
| 
|  Wunderbare Engelschöre, dargeboten vom Philharmonia-Chor, Stuttgart Christuskirche Eislingen, Sonntag, 11. März 2018 20.3.2018 - Christuskirche Am Sonntag, 11. März 2018, also mitten in der Fastenzeit, gab der „Philharmonia Chor Stuttgart“ ein Stelldichein in der Christuskirche Eislingen. Professor Johannes Knecht eröffnete mit seinem stimmlich exquisit agierenden Klangkörper das Chorkonzert mit einem „Sanctus“ von Jacobus Clemens non Papa (1510-1556) sozusagen als Hinweis zur doppelchörigen Motette von Jacobus Gallus (1550-1... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gott im Gedicht - Lesung mit Musik Sonntag, 18.März 17 Uhr Lutherkirche Eislingen 14.3.2018 - PM Lutherkirche Von Anfang an haben Menschen auch in Gedichten die Frage nach Gott und der Welt gestellt. Da gibt es zwischen Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus oder Atheismus keinen Unterschied. Immer geht es dabei ums ganze Leben. Tina Stroheker und Walle Sayer, beide für ihre Lyrik bekannt, haben ein Programm zusammengestellt, das Texten verschiedener Zeiten und Kontinente Stimme verleiht.
„Poesi... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Ein Imker beim Seniorennachmittag am Donnerstag, 1.3.2018 Interessante Ausführungen von Walter Schwenk fesselten die Zuhörer/-innen 04.3.2018 - Christuskirche Ein Imker beim Seniorennachmittag
Pfarrer i.R. Lauterbach eröffnete am 1. März den Nachmittag mit Gedanken zu den Fragen: Wer bin ich? Habe ich erreicht, was ich erhoffte?
Offenbar hat Walter Schwenk ein lohnendes Ziel erreicht. Als Imker gewinnt er tiefe Befriedigung aus seiner Arbeit mit den Bienen. Mit seinen umfassenden Kenntnissen konnte er in einem anschaulichen Bericht die Zuhörer f... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Erstkommunion 2018 in Eislingen am 7./8. und 15 April Insgesamt 43 Kinder in St.Markus und Liebfrauen 25.2.2018 - Thomas Weber Dekanatsreferent Auch wenn der Weiße Sonntag dieses Jahr sehr früh liegt, handelt es sich nicht um eine Wettervorhersage, die Schnee ankündigt. Weiß waren im frühen Christentum die Kleider aller in der Osternacht Neugetauften. Sie trugen diese weißen Kleider bis auf den darauffolgenden Sonntag.
Mitte des 17. Jahrhunderts legte man dann die Erstkommunion auf diesen Sonntag, der auch an die Taufe erinnern so... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Chorkonzert „de angelis“: mit dem Philharmonia Chor Stuttgart Sonntag, 11. März 2018, 18 Uhr, Christuskirche Eislingen 'Engelschöre' 24.2.2018 - Christuskirche Am Sonntag, 11. März 2018, ist der Philharmonia Chor Stuttgart wieder zu Gast in der Christuskirche Eislingen. Unter der Leitung von Johannes Knecht gestaltet das renommierte Ensemble einen Abend mit Engelschören, darunter bekannte und seltener gehörte Melodien von Mendelssohn, Buchenberg, Schubert, Dubra u.a.
Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Karten an der Abendkasse (10 € Erw., Schüler+Stu... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|