|
SPD-Generalsekretär: „Mehr Gleichheit wagen!“
Zahlreiche Besucher beim Neujahrsempfang der Sozialdemokraten
16.1.2010 - Redaktion
Beim Jahresauftakt-Empfang der Eislinger SPD gaben sich die Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 28. Februar ein Stelldichein. Der neue Gene-ralsekretär der Landes-SPD, MdB Peter Friedrich aus Konstanz, warb im kleinen Foyer der Stadthalle um „mehr Gleichheit“ in der Gesellschaftspoli-tik.
Die SPD-Bundestagsfraktion werde in der Opposition gezielt auf die Schwachstellen der gegenwärtigen Regierungspolitik aufmerksam machen. Einen weiteren Fehlstart könne sich die schwarz-gelbe Regierung nicht mehr leisten. Ein Drittel der Gesell-schaft, so Friedrich, fände sich mit der gegenwärtigen Politik nicht vertreten. Es sei eine massive Ungerechtigkeit, wenn auf der einen Seite Arbeitnehmer wegen Baga-tellen gekündigt und in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht würden, während an-dererseits die Manager von Banken und Unternehmen für ihre Fehlleistungen nicht zur Verantwortung gezogen würden, aber weiterhin exorbitante Gehälter und einen ungerechtfertigten Bonus bezögen. „Die machen mit ihrer Casino-Politik ungerührt weiter und zeigen sich damit verantwortungslos“, fügte er hinzu.
„Mit der begonnenen Klientel-Politik der Bundesregierung – siehe die Mehrwertsteu-er-Subvention für Hoteliers - muss sofort Schluss gemacht werden, ansonsten geht das Mindestmaß an Solidarität zwischen den gesellschaftlichen Schichten verloren“, betonte der sozialdemokratische Politiker. Peter Friedrich kritisierte auch die ange-kündigte Steuerpolitik der Regierungskoalition scharf und befürchtet, „dass die Sche-re zwischen Arm und Reich noch weiter auseinandergeht“. Die zu erwartenden Sparmaßnahmen würden den Druck auf die kommunalen Finanzen weiter verstärken und die Realisierung der politisch gewollten Kinderbetreuung in Deutschland sowie die soziale Infrastruktur für Familien gefährden. „Die Bundesregierung muss deshalb dringend von dieser Politik abrücken und die Kommunen in die Lage versetzen, den nötigen Ausbau der Kinderbetreuung voranzubringen“, sagte Friedrich. „Und in der Gesundheitspolitik ist zu befürchten, dass die vernünftigen Elemente des bisherigen Systems eliminiert und zum Nachteil der Versicherten verändert werden“, beklagte der Bundestagsabgeordnete.
Auf den Zusammenhang der Finanz- und Steuerpolitik auf Bundes- und Landesebene und den Einschränkungen für die Handlungsmöglichkeiten der Kommunen machte Bürgermeister Günther Frank in seinem Grußwort aufmerksam. „Noch ist die Lage in Eislingen nicht dramatisch, weitere Ausfälle bei der Gewerbesteuer und beim Anteil der Gemeinden an der Einkommenssteuer können jedoch nicht ohne Folgen verdaut werden“, betonte Frank.
Der Fraktionsvorsitzende Peter Ritz (SPD) hob die relativ gute Zusammenarbeit im Eislinger Stadtrat hervor – alle Fraktionsvorsitzenden erwiesen der SPD ihre Referenz - und machte deutlich, dass die von der Stadt vorgesehenen Investitionen in mehrere Infrastrukturprojekte die richtige Antwort in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage seien. Die Stadt verhalte sich antizyklisch und damit richtig.
Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende hatte zu Beginn die Gäste des Empfangs – unter ih-nen Vertreter der Vereine, Parteien und örtlichen Einrichtungen - begrüßt und insbe-sondere die Kandidaten für die Bürgermeisterwahl, die vollzählig erschienen waren, willkommen geheißen. Eislingen dürfe einen interessanten Wettbewerb um den Chefposten im Rathaus erwarten, der nicht ohne Spannung sei und bisher gezeigt habe, dass sich qualifizierte Bewerber um die Stimmen der Wähler bemühten.
Die Veranstaltung wurde von Franziska Läßle an der Querflöte und ihrem Vater am Piano musikalisch umrahmt, bevor das schon legendäre „Häppchen- und Schnäpp-chen-Buffet“ der SPD Eislingen frei gegeben wurde.
Harald Kraus, Bilder Bruno Mörixbauer, Peter Ritz
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 16.01.2010: 6016
zur Druckansicht
 MdB Peter Friedrich mit Bürgermeister Günther Frank
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
SPD Eislingen - DLRG Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|