zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

VHS: Vielfältiges Bildungsangebot in neuer Verpackung

Frühjahr/Sommer-Programm - Semesterbeginn ist am 22. Februar

29.1.2010 - VHS Volkshochschule

 

Es fällt ins Auge, das neue Programmheft der Eislinger Volkshochschule für das 1. Halbjahr 2010. In frischem, ansprechendem Layout präsentiert sich das Programmangebot thematisch angeordnet und übersichtlicher dargestellt. Nicht nur äußerlich farbiger, auch inhaltlich hat sich das Heft verändert. Was entsteht, wenn Neues mit Bewährtem wohlausgewogen gemischt wird, kann man auf 76 Seiten, mit Bildern illustriert, nachlesen. Auch das Logo der VHS hat ein neues Gesicht bekommen und spiegelt durch sein modernes Design die Dynamik der Eislinger Kultur- und Bildungseinrichtung wieder.

„In einer Zeit des Veränderung und des Umbruchs bieten die rund 200 Veranstaltungsangebote in fünf Programmbereichen Orientierung und laden dazu ein Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erweitern, Neues zu lernen und auszuprobieren“, erklärt die Leiterin der VHS-Geschäftsstelle Ute Schwendemann. Sehr erfreut und dankbar zeigte sich der Erste Beigeordnete Herbert Fitterling, dass es in Zusammenarbeit mit den Kirchen und der Polizei gelungen ist das Schwerpunktthema „Ausgerastet? Familie, Jugend, Medien und Gewalt“ zu gestalten. Die VHS reagiert damit auf Ereignisse, die die Bürgerschaft in der Stadt, aber auch die Gesellschaft ganz allgemein seit vielen Wochen beschäftigen, wie der Amoklauf in Winnenden oder die Tötungsdelikte in Eislingen. Die Veranstaltungsreihe vom 8. bis 27. März soll die vielfältigen Ursachen und Motive von Gewalt bei Jugendlichen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und spricht vor allem die Eltern an. Dazu werden namhafte Referenten wie Prof. Dr. Günther Klosinski von der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Tübingen Stellung beziehen oder das Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden bei einer Podiumsdiskussion zu Wort kommen.

Zielgruppe Familien und Senioren
Eine besondere Zielgruppe im neuen Semesterprogramm sind Mütter und Väter, deren Erziehungskompetenz bei verschiedenen Kurs und Seminarangeboten gestärkt werden soll. Von der Geburtsvorbereitung über die Eltern-Baby-Oase, bis PEP 4 Teens, dem positiven Erziehungsprogramm für Teenager, reicht die Angebotspalette. Mit Förderung der Umweltakademie Baden-Württemberg ist es im Frühjahr auch in Eislingen möglich an einer Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmentor im Kindergarten teilzunehmen. Erzieherinnen, Lehrer, pädagogische Fachkräfte oder ganz einfach interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dabei angesprochen.

„Angesichts der demografischen Entwicklung und eines immer größer werdenden Anteils an älteren Mitbürgern bietet die VHS im neuen Semester mit dem ‚Seniorenforum’ erstmals auch hier ein besonderes Angebot“, so Herbert Fitterling bei der Vorstellung des Programms. „Wir wollen damit einen Treffpunkt schaffen, bei dem auf die Fähigkeiten Älterer besonders eingegangen wird und bei dem Meinungen untereinander ausgetauscht werden können“, ergänzt Ute Schwendemann. Gelegenheit dazu gibt es zum Beispiel bei speziellen Computer- und Gesundheitskursen oder bei der Reihe „Literatur im Foyer“ mit der bekannten Drehbuch- und Fernsehfilmautorin Barbara Piazza. Die gebürtige Eislingerin wird dabei ihren ersten Roman, eine Familiensaga, vorstellen.

„Extraherbe Schokoladenlieder“ und zweisprachige Lesung als herausragende Kulturangebote
Ein Highlight im kulturellen Bereich ist der Chansonabend „Schokoladenlieder extraherb“ mit dem Jazzpreispreisträger des Landes Baden-Württemberg Axel Kühn und der mehrfach preisgekrönten Sängerin Karin Oehler. Fester Bestandteil des Literaturangebots der Volkshochschule sind seit 20 Jahren die zweisprachigen Lesungen mit der Eislinger Lyrikerin Tina Stroheker. Aus Anlass des Jubiläums wird im Frühjahr in der „eislinger edition“ ein Band erscheinen, der dieses sehr erfolgreiche Literaturprojekt dokumentiert. Mit verlockenden literarischen, musikalischen und kulinarischen Happen wird das Buch im April bei einem Fest in der Stadtbücherei aus der Taufe gehoben.

Aber auch die klassischen VHS-Angebote fehlen im neuen Programmheft nicht und runden ein reichhaltiges Semester ab: Es gibt zahlreiche Kurse im Gesundheitsbereich, Gymnastik, Kochkurse, Kreatives, Computerschulungen und Sprachkurse – unter anderem Chinesisch und Ungarisch. Zu interessanten Vortragsabenden mit länderkundlichen oder medizinischen Themen wird weiterhin montags und donnerstags in den Jurasaal der Stadthalle eingeladen. Informative Betriebsbesichtigungen, Ausstellungsbesuche und eine Studienreise in die Toskana ergänzen das vielseitige Bildungsangebot. „Nicht nur das optische Erscheinungsbild der VHS ist anders. Auch inhaltlich wurden viele neue Ideen aufgenommen, die hoffentlich auf großes Interesse der Bürgerschaft stoßen. Dafür gebührt der VHS-Geschäftsstellenleiterin Ute Schwendemann und ihrem Team ein besonderer Dank“, so der Erste Beigeordnete Herbert Fitterling abschließend.

Die neuen Programmhefte sind bei der Volkshochschule, im Rathaus, in allen öffentlichen Einrichtungen und bei Banken und Sparkassen erhältlich. Anmeldungen sind telefonisch unter der Nummer (07161) 804-261 per Fax (07161) 804-298, per E-Mail vhs@eislingen.de. oder im Internet unter www.vhs-eislingen.de möglich.



Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.vhs-eislingen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 1800

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): vhs Volkshochschule - Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

VHS: Vielfältiges Bildungsangebot in neuer Verpackung - eislingen-online 29.1.2010 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_1873